Back to Top

Ganztag

Probe Bandklasse
Probe Bandklasse

Von Klasse 5 bis 9 besuchen alle Schülerinnen und Schüler unser gebundenes Ganztagsangebot, ab Halbjahr Klassenstufe 9 kann eine Teilnahme gewählt werden. Diese recht formale Feststellung spielt im täglichen Schulleben kaum eine Rolle, denn die Angebote sind so integriert, dass sie einfach "dazu gehören".

Lernzeit

Montag bis Donnerstag wird von 12:30 bis 15:00 Uhr eine Lernzeit angeboten. Sie ist zentraler Anlaufpunkt für Schüler nach dem Unterricht und als offenes Angebot für Schüler der Klassen 5 bis 10 konzipiert. Alternativ kann in dieser Zeit auch Regelunterricht stattfinden oder es können andere Angebote genutzt werden. Ziel der Lernzeit ist es, räumliche, materielle, technische und personelle Hilfe bei der Arbeit an schulischen Aufgaben (Hausaufgaben, Freiarbeit, Schülervorträge, E-Learning) anzubieten .

Individuelle Förderung in Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Naturwissenschaften

Ergänzend zur Lernzeit finden Schüler spezielle Ansprechpartner für Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Naturwissenschaften (täglich für verschiedene Fächer). Ziel ist es, bei konkreten Lernschwierigkeiten oder auch besonderen Interessenlagen sehr individuell helfen zu können. Bei Lernschwierigkeiten ab Klasse 7 verwenden Fachlehrer ein Formular, das den Eltern und Schülern die Möglichkeiten der Lernzeit nochmals nachdrücklich empfiehlt.

Bandklasse

In der Bandklasse wird nach der Methode des Gruppenmusizierens in einer gemeinsamen, alle Schüler des Jahrgangs umfassenden, Band musiziert. Ziel ist die Befähigung zum selbstständigen Spiel in einer kleinen Band und die Unterstützung bei der Bildung dieser. Das Angebot ist verzahnt mit dem Angebot Instrumentalgruppenunterricht und vermittelt leistungsdifferenziert und schülerorientiert nicht nur musische Lerninhalte und Kompetenzen.

Instrumentalgruppenunterricht Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang, Streicher, Saxophon, Keyboard

Verzahnt mit den Bandklassen ist der Instrumentalunterricht in der Kleingruppe. Hier kann noch stärker auf individuelle Fähigkeiten der Schüler eingegangen werden. Dazu werden zu Beginn des Jahres die Instrumente und die Möglichkeiten der Entwicklung vorgestellt, dann wählen die Schüler. Das Angebot nutzen alle Schüler der Klassen 5 bis 7. Ziel ist die Vermittlung der für das Ensemblespiel nötigen Fähigkeiten. Begabungen werden dabei genauso gefördert, wie Lernschwierigkeiten verringert. Letzteres stahlt deutlich in andere Lernbereiche aus. Soziale Benachteiligungen werden durch den Verzicht auf eine finanzielle Elternbeteiligung, wie sie durch die Nutzung der GTA-Mittel möglich ist, vermieden.

Wahlmöglichkeit Tanz oder Ballsportart

Als ein verpflichtendes ergänzendes Sportangebot wird den Schülern der Klassenstufen 5 und 6 vor der Mittagspause wählbar Tanz- oder Ballsport angeboten. Hier sollen individuelle Neigungen und Stärken der Schüler gefördert werden.

Morgenbetreuung

Montag bis Freitag wird von 07:00 bis 07:25 Uhr eine Morgenbetreuung angeboten. Sie ist in erster Linie für Schüler gedacht, die sehr früh mit dem Bus zur Schule kommen müssen. Dies betrifft vor allem Steinbacher Schüler.

Pausenangebot

Montag bis Freitag wird nach personeller Möglichkeit in den großen Pausen ein Spielangebot je nach Wetter innen in der Bibliothek oder außen im Schulgelände gestaltet. Hierfür sind vor allem Praktikanten und der Schulsozialarbeiter verantwortlich.

Paartanz

Das Paartanzangebot gilt für höhere Klassenstufen. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Linhart angeboten und bietet eine Tanzschule nach dem Welttanzprogramm.

Tanz-Angebot

Das Angebot richtet sich an besonders begabte und interessierte Schüler, die sich tänzerisch umfangreicher betätigen möchten.