Eine venezianische Nacht
Unter dem Motto "eine venezianische Nacht" standen in diesem Jahr die Tage des fächerverbindenden Unterrichts in der letzten Schulwoche.
In kleinen Projektgruppen wurde intensiv an der Vorbereitung des diesjährigen Historienspiels gearbeitet. Trotz unterschiedlichster Akzente in den Gruppen, von der Kerzenwerkstatt bis zu historischen Tänzen, vereinte eine Tätigkeit doch. Es wurden für das gemeinsame Spiel Masken gebastelt.
Das traditionelle Historienspiel vor dem Moritzburger Fasanenschlösschen findet in diesem Jahr erst im neuen Schuljahr statt. Noch ist wegen Filmaufnahmen am Fasanenschlösschen unklar, wann wir mit ca. 270 Schülern sächsische Geschichte zum Leben erwecken. Eingeladen sind dann aber alle, die einen stimmungsvollen Abend mit einem Blick in die sächsische Geschichte erleben wollen.
Teilnehmersieger in den Schulsportwettkämpfen
Unsere Schule ist diesjähriger Teilnehmersieger in den Schulsportwettkämpfen im Schulkreis Meißen und ist damit Gewinner des begehrten Wanderpokals.
Der Pokal wurde gestiftet, um Schulen, die an besonders vielen Wettkämpfen teilgenommen haben, zu ehren. Unsere Schüler verglichen sich im Schuljahr 2008/09 in 18 Wettkämpfen mit Schülern anderer Schulen.
International Event 2009 an der Wildern School
Zum sechten Mal treffen sich englische, spanische, französische und deutsche Schüler zum International Event an der Wildern School. Das Event, das vom 21. bis 26. Juni stattfindet steht in diesem Jahr unter dem Motto "Shakespeare".
Der Montag begann mit einigen thematischen Workshops, in denen die Schüler sich in gemischten Gruppen an das Shakespeare-Theater herantasteten. So wurden Masken angefertigt, Szenen gespielt, es wurde gesungen und getanzt. Höhepunkt des Dienstages wurde ein Besuch im Londoner Globe-Theater, einem Nachbau des Shakespeare Theaters. "Romeo und Julia" an diesem Ort und in englischer Originalsparache wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In gemeinsamen und getrennten Proben wurde am heutigen Mittwoch das Abschlussprogramm für den Donnerstag geprobt. Der Abend steht dann ganz im Zeichen der gastgebenden Familien.
Bandklasse 5 - Jahreskonzert
Am 16. Juni 2009 fand auf unserer Schülerbühne das Jahreskonzert der Bandklasse 5 statt.
In der Bandklasse 5 spielen 54 Schüler ein gemeinsam in der Bandklasse. Ein Jahr wurde Schlagzeug, Bass, Keyboard, Gitarre, Saxophon oder Gesang geübt, jetzt wurden 6 Bands zusammengestellt, die jeweils ein Stück aus dem gemeinsamen Repertoire vortrugen.
Der volle Saal sorgte für jede Menge Aufregung, am Ende siegte der Stolz auf die eigene Leistung. Fast alle Schüler setzen das gemeinsame Musizieren in Klasse 6 fort.
Tribalturnier in Meißen
Am 12.06.09 trafen sich 5 Schulen zum Tribalturnier in Meißen.
Was ist Triball? Eine Mannschaft bestehend aus 3 Jungen und 2 Mädchen musste ihre Kräfte im Fußball, Unihockey und Basketball messen.
In kurzer Zeit absolvierten die Mannschaften in drei Spielrunden ihre Spiel gegen jede Mannschaft immer abwechselnd in den drei Sportspielarten. So hatte am Ende jeder 12 Spiel in Armen und Beinen. Ein dickes Lob an Martin, Sebastian, Marcel, Linda und Sarah, die über sich hinauswuchsen.
Unschlagbar war unsere Mannschaft im Unihockey. Einen hervorragenden 3. Platz belegten sie im Basketball, wo so manches Zauberstückchen gelang. Nur im Fußball müssen wir noch etwas üben. Am Ende jedoch belegte unsere Mannschaft insgesamt einen tollen 3. Platz. Kaputt doch mit einer Medaille im Gepäck ging es dann nach Hause.
Konzert in der Musikhochschule
Neben der normalen Arbeit in den musischen Kursen Klasse 7 gestalten wir im Rahmen eines Projektes mit der Musikhochschule Dresden eine eigene kleine Komposition. Dazu besuchte uns der Komponist Alexander Keuk mehrfach. Auch zwei Studentender Musikhochschule, Claudia Krügel und Sebastian Maul, unterstützten uns.
Wir starteten dieses Projekt mit dem Konzertbesuch am 17. Januar und beendeten es mit der Uraufführung unseres Werkes am 05. Juni. Auf der Bühne agierten bei unserem Stück "Schokoladenfreunde" nicht zur die Instrumentalisten Anna, Paula, Rebecca, Romy, Sandra und Valentin sondern auch die Tänzerin Josefine. Außerdem fügten wir in die Komposition selbst aufgenommene und bearbeitete Samples ein. Dies geschah sichtbar für das Publikum am Smartboard, auf dem eine "schokoladige" Grafik zu sehen war.
Mit dem Abschlusskonzert fand das Projekt seinen Höhepunkt und Abschluss und wir verließen stolz auf ein hervorragendes Ergebnis die Hochschule.
Sportlichste Klasse gekürt
Auch in diesem Schuljahr suchten wir die sportlichste Klasse und haben deshalb die Teilnahme an jeder Schulmeisterschaft gewertet.
Bis zum Schluss blieb es spannend, wer am Ende den Pokal gewinnt und die weiteren Plätze belegt. Zur letzten Meisterschaft wurden noch einmal alle Reserven mobilisiert und Eltern, Bekannte und Verwandte als Zuschauer aktiviert.
Ergebnis:
Klassen 5-7 | Klassen 9-10 | ||
6b | 1324 P. | 9b | 430 P |
7b | 1125 P. | 10b | 300 P |
7a | 1025 P. | 10a | 288 P |
Sportfest 2009
Am 14. Mai 2009 fand unser diesjähriges Schulsportfest auf dem Sportplatz in Reichenberg statt. Alle Schüler der Klassen 5 bis 9 waren zum Vergleich angetreten.
Hervorragend geplant durch Sportlehrerin Heike Serick organisierten die 10. Klassen den Vergleich. Neben verschiedenen Einzeldisziplinen stand Fussball auf dem Programm. Dank moderner Auswertungstechnik standen die Ergebnisse zügig bereit und es konnten die Sieger gleich im Anschluss geehrt werden.
Die Veranstaltung wurde vom Sportverein Reichenberg genutzt, die neu gestaltete Weitsprunggrube einzuweihen. In Anwesenheit von Bürgermeister Georg Reitz und Dr. Matthias Rößler fand ein kleiner Festakt statt.
Die hervorragenden Platz- und Wetterbedingungen ließen den Tag zu einem schönen Erlebnis werden.
Gewinnerin im Vorlesewettbewerb
Nachdem Rebecca den Kreisausscheid in Meißen im Vorlesewettbewerb gewonnen hatte, nahm sie nun am 25. April am Bezirkssauscheid in der Stadtbibliothek Pirna teil.
Eingeladen waren weitere sieben Teilnehmerinnen u.a. aus Görlitz, Dresden, Pirna, Nünchritz und Wilsdruff. Nachdem zuerst wieder aus dem selbstgewählten Buch gelesen wurde, mussten sich dann alle Schülerinnen mit einem unbekannten Text beweisen. Rebecca hatte mit ihrem Buch „Krabat“ von Otfried Preußler bereits im 1. Teil eine gute Wahl getroffen.
Die vierköpfige Jury war aber auch wieder von ihrer hervorragenden Leseleistung überzeugt und kürte sie einstimmig als Siegerin dieses Wettbewerb.
Zusammen mit der Zweitplatzierten wird sie im Juni am sächsischen Landesausscheid in Leipzig teilnehmen. Wir freuen uns mit und drücken natürlich die Daumen für die dritte Runde!!
Sieger im Rock Challenge 2009
Mit einem grandiosen Sieg kehrten wir am 6. April vom Dresdner Rock Challenge 2009 zurück.
Das diesjährige Rock Challenge, das siebente in Dresden, war mit einem außergewöhnlich leistungsstarken Starterfeld Aufregung pur. Nach wochenlanger Vorbereitung verbrachten 100 Schüler unserer Schule den ganzen Montag im Dresdner Kulturpalast und setzten sich schließlich unter den 12 Schule durch.
Der Sieg ist wesentlich auf die große Mannschaftsleistung unserer Schule zurückzuführen. Fast 2/3 aller Schüler waren in irgend einer Weise beteiligt. So konnten wir in diesem Jahr neben unserem Tanz auch mit unzähligen selbstgenähten Röcken und Schlipsen, einem riesigen strahlenden und flammenden Hintergrund, einer tollen Büchse der Pandora, einer genial dekorierten Höllen-Festtafel und sportlichen Gauklern beeindrucken. Ein Videoteam stand während der Probentage zur Verfügung usw. usf...Ganz toll war auch ein weiterer Preis, den wir mit unserem Stück "Die Büchse der Pandora" erringen konnten: den Publikumspreis. Dazu wurde der Beifall nach den Stücken gemessen, einen herzlichen Dank also auch unserem Publikum!
Digital-Musik-Workshop
Ein großer Digital-Musik-Workshop fand am 5. April 2009 im Musikzimmer statt.
Im Rahmen des Besuches unserer englischen Partnerschüler, nutzten wir den Sonntag um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten. So bearbeiteten Schüler mit Hilfe von Steinbergs genialer Sequel-Software bekannte Themen von Edgar Elgar und Johann Sebastian Bach, stellvertretend für die Herkunftsländer der Schüler. Die Abschlusspräsentation brachte erstaunlich kreative Ergebnisse zu Tage.
Parallel zum Digital-Musik-Workshop fand ein Street-Dance-Workshop mit dem englischen Tänzer Luke auf unserer Schülerbühne statt.