+49 (0) 351 838 89 06
post(at)kf-moritz-schule.de
Unsere Schule ist eine allgemeinbildende Oberschule in Sachsen. Sie wird von Schülerinnen und Schülern der 5. bis 10. Klasse besucht, die zumeist in den Ortsteilen der Gemeinde Moritzburg wohnen. Wir leben das gemeinsame Lernen, heißen Lernende aller Bildungsziele willkommen.
Die musische Profilierung wirkt prägend auf unser Schulleben. Die verschiedenen Fachbereiche sind die Basis guter Abschlüsse. Unterrichten ist für uns eine Leidenschaft.
WeiterlesenWarum wir erfolgreich sind - erfahren Sie mehr aus unserem Schulkonzept und der Idee, in Gemeinschaft zu lernen.
WeiterlesenWichtige Details zu unserem Aufnahmeverfahren, Aufnahmebedingungen, Zeiträumen und mitzubringende Dokumente erfahren Sie hier.
WeiterlesenMehrmals im Jahr heißen wir Sie zu Veranstaltungen, darunter Rock im Foyer, Musicals und dem Historienspiel herzlich willkommen.
WeiterlesenIn unserem Förderverein engagieren Eltern, Lehrer und Unternehmen der Region zur Unterstützung unserer schulischen Arbeit.
Weiterlesen
2013
Nominierung
deutscher Schulpreis
2014
Sächsischer Schulpreis
2015 Europäischer Schulmusikpreis
2018
"Sportfreundliche Schule"
2019
Deutscher
Schulpreis
2020
Sächsischer Schulpreis
"Digitale Schule"
Wir gestalten individuelle Wege für alle Kinder, um sie zum Erfolg zu führen.
Wir stellen uns der Heterogenität und wollen so Schulerfolg für alle möglich machen.
Achtungsvoller Umgang miteinander, Gemeinsinn und demokratisches Engagement wird von uns entwickelt.
Differenzierender Unterricht orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unser musisches Schulklima ist Basis erfolgreichen Lernens, Partner sind sehr willkommen.
Zahlreiche Arbeitsgruppen und Gremien arbeiten gut vernetzt an einer kontinuierlichen Verbesserung.
Schüler-WLAN, elektronische Tafeln, Office-365 - unser Bring-Your-Own-Device-Konzept sichert Teilhabe an der Digitalisierung.
Wir nutzen eine Moodle-Umgebung als E-Learning-Plattform, in der alle Lernenden umfangreiche Informationen und Lernmöglichkeiten finden.
Unser Schulhaus besticht durch besondere Funktionalität und Transparenz, die gemeinsam mit dem Architekturbüro AT2 entwickelt wurde.
In den letzten Jahren führten wir Schulversuche zur Gemeinschaftsschule und zur inklusiven Unterrichtung durch.
Attraktive und anregend gestaltete Lernräume helfen Lernenden und Lehrenden bei der gemeinsamen Arbeit.
Jeder Lernende benötigt individuelle Lernwege. Dazu differenzieren wir im Klassenverband und bieten Kurse für besonders leistungsbereite Schüler an.
In jeder Klassenstufe musizieren mehrere Bands, Höhepunkt im Jahr sind 3 Tage "Rock im Foyer".
Alle Lernenden der 5. und 6. Klassen spielen in den Bandklassen, können zwischen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard, Saxophon und Gesang wählen.
In Kursen können Lernende am Computer Musik gestalten und z.B. Videos vertonen.
Kontinuierlich ab Klasse 5 können Lernende Tanz wählen und an Showtanzprojekten teilnehmen.
In jedem Jahr produzieren wir mindestens ein Musical in großer übergreifender Zusammenarbeit.
Wahlkurse bieten die Beschäftigung mit Bühnen- und Kulissenbau, Licht- und Tontechnik an.
ca. 40
Anzahl der Lehrer
ca. 500
Anzahl der Schüler
99,5%
Erfolgsquote
"Beeindruckend ist, wieviel Wert auf die Eigentätigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit der Kinder gelegt wird."
Elisabeth Kühl - Projektleitung Europäischer SchulmusikPreis
"... gerade auch im pädagogischen Bereich erweist sich die Schule als einfallsreich und innovationsfreundlich."
Bernd Westermeyer - Gesamtleiter, Geschäftsführer Schule Schloss Salem
"Insbesondere das musisch-künstlerische Schulleben ist beeindruckend..."
Brunhild Kurth - ehem. Staatsministerin für Kultus
"Herrn Heiko Vogel (Schulleiter) Dank und Anerkennung für sein herausragendes Wirken und seine Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen für innovatives und leidenschaftliches Unterrichten und Lernen in der modernen Schule."
Stanislaw Tillich - ehem. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
"Die Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf mit ihren musisch-künstlerischen Angeboten ist nach wie vor ein Renner in der Beliebtheit."
Peter Redlich, Sächsische Zeitung
„Der Vorschlag eines 'Optionalen Modells Gemeinschaftsschule' folgt der Devise der Schulentwicklungsforschung: 'Schule radikal denken, aber behutsam machen' und dient letztlich dem Schulfrieden. Die Kurfürst-Moritz-Schule ist eine Schule, die an dieser Vision arbeitet.
Professor Dr. Wolfgang Melzer - Institut für Erziehungswissenschaften der TU-Dresden
"Ich bin glücklich, an der Kurfürst-Moritz-Schule Verantwortung zu tragen. Lehrer, Eltern, Schüler und Gemeinde gehen einen gemeinsamen Weg und gestalten täglich eine innovative und erfolgreiche Schule."
Heiko Vogel - Schulleiter Kurfürst-Moritz-Schule
"An dieser Schule als Eltern aktiv mitzuwirken lohnt, denn Ideen und Initiativen sind gefragt und das Ergebnis ein gemeinsames."
Sibylle Petarus - Elternsprecherin
"Das Erlernen und Trainieren des Einsatzes digitaler Medien sowie der eigenverantwortliche Umgang damit sind notwendige Bausteine der Schulbildung. Dass sich die Kurfürst-Moritz-Schule diesem Thema annimmt, ist aus unserer Erfahrung ein herausragendes Beispiel in unserer Region."
Dirk Vogel - Geschäftsführer RKW Sachsen
"Mit der Kurfürst-Moritz-Schule haben wir eine der besten Schulen Deutschlands in unserer Gemeinde. Darauf sind wir stolz und es ist uns Verpflichtung als Schulträger die weitere Entwicklung nach Kräften zu unterstützen. Wir können so für die Kinder unserer Gemeinde ein Stück Zukunft sichern."
Jörg Hänisch - Bürgermeister Gemeinde Moritzburg
"Einerseits steht da ein beispielloses musisches Klima, welches weit über die Region hinaus bekannt ist und andererseits ein Gemeinschaftsschulkonzept, was die Möglichkeiten der sächsischen Schulordnung innovativ nutzt."
Martin Dulig - Stellv. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
"Moderne Techniken von der elektronischen Notenverwaltung über 3-D-Präsentationen bis zu Onlinemedien stehen im Dienste eines modernen Unterrichts."
Jens Drews - Director Public Relations Globalfoundries
"ein musisch-ästhetisch pulsierend-freudvolles Schulleben prägt diese Schule bis in den letzten Winkel"
Prof. Dr. Thomas Häcker - Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises