naturwissenschaftlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereich
Mit Bestimmungs-App, Messgerät und Walderfassungsbogen war die 6a im Fiedlergrund und in der jungen Heide unterwegs. Jede Gruppe kümmerte sich um eine der Waldstationen: Es wurden die Höhe und das Alter von Bäumen geschätzt, Klima-Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke an verschiedenen Orten bestimmt sowie Pflanzen bestimmt. Der Frühjahrswaldboden wurde von Buschwindröschen, Sumpfdotterblumen, Goldnesseln und manchmal auch Hain-Veilchen bestimmt. Das Schätzen von Höhe und Alter führte zu großer Überraschung und die Klimawerte wurden ausführlich besprochen.
Zum 8. Mal stellten ca. 40 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wieder einmal ihre Fähigkeiten im Schätzen und im logischen Denken an verschiedenen Stationen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften und Geografie unter Beweis. Freudige Kinder zeigten am Ende des Abends, wie viel Spaß sie am Knobeln hatten.
In den Space-Buzz waren heute Schülerinnen und Schüler unserer Schule geladen, eine virtuelle 4-D-Reise in einem Raumschiff um unseren Planeten zu unternehmen und dabei die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit unseres Heimatplaneten emotional berührend zu erleben. Vielen Dank den Mitarbeitern des Space-Buzz für das beeindruckende Erlebnis.
Heute war es so weit, unsere Siebtklässler übten sich erstmalig an kleinen Programmen für den Calliope mini. Schnell wichen sie von den vorgegebenen Beispielen ab und schufen ihre eigenen Kreationen. Ob an PC, Chromebook oder Tablet, Browser genügt und schon geht es los.
Moose, Farne und Pilze sind wichtige Lebewesen im Wald. Moose und Farne sind Pflanzen, Pilze hingegen bilden ein eigenes Reich der Lebewesen und sind wenig mit den Pflanzen verwandt. Mit Hilfe eines Leporellos stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 jedoch fest, dass Moose, Farne und Pilze eine wichtige Gemeinsamkeit haben. Sie vermehren sich ungeschlechtlich mit Hilfe von Sporen.
Schülerinnen und Schüler der 6a engagieren sich in einem Posterwettbewerb zum Thema Wald. Dazu fand das erste Projekttreffen statt, in dem die teilnehmenden Jugendlichen in regen Austausch kamen. Diskutiert wurde zum einen, welche Themen auf dem Poster dargestellt, welche Materialien verwendet werden könnten und wie die Informationen gesammelt werden sollen. Wir freuen uns auf das nächste Treffen.
Die Projektgruppe "Wir im Universum" hat heute das Sonnensystem maßstabsgerecht gebastelt. Große Freude hat es bereitet, diese unvorstellbaren Dimensionen im Freigelände darzustellen.
Eine Calliope-mini ist ein kleiner Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde. Bei uns lässt sie gerade Siebentklässler erfahren, was Hard- und Software ist, wie Computerprogramme funktionieren und wie man sich so spielerisch Grundlagen der Informatik erarbeitet.
Die Schülerinnen und Schüler der 7b erstellten einen Modellorganismus, in dem sie mit Legosteinen die verschiedenen Körperebenen darstellten. Dabei repräsentierten die Legosteine die verschiedenen Zellen im Körper. Legosteine gleicher Farbe und gleicher Form bildeten das Gewebe ab. Legosteine unterschiedlicher Form, aber gleicher Farbe bildeten ein Organ und Legosteine ähnlicher Farbe setzten sich zu einem Organsystem zusammen. Zusammen sind alle Organsysteme ein Organismus.
Seite 1 von 8