musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Krass, krass, krass! So nannte es unsere Co-Moderatorin Carolin in der Moderation mit Robert Drechsler zu SCHULE-TANZT, was bei SCHULE-TANZT erlebt wird und wie SCHULE-TANZT zu einem wunderbaren Erlebnis von gemeinsamer Anstrengung und gemeinsamen Erfolg wird. "Kopfkino", unser diesjähriger Wettbewerbsbeitrag, verzauberte fröhlich und heiter das Publikum im Alten Schlachthof Dresden.
Das Projekt "Workshop Band und Songwriting" bietet in der fächerverbindenden Woche Gelegenheit, die Projektpausen musikalisch zu bereichern. Vor allem unsere noch jungen Musiker der 7. Klassen schnubbern somit vor dem traditionellen "Rock im Foyer" zum ersten Mal richtige Bühnenluft und erleben Aufregung, Lampenfieber und begeisterten Applaus. Gleichzeitig entstehen in der gemeinsamen kreativen Zeit eigene Rocksongs, auf deren Weltpremiere sich unsere beiden Bands am Tag der Projektpräsentationen schon riesig freuen.
Der Monat Januar ist die Zeit des Finales der Sächsischen Geografie-Olympiade, die jährlich in Dresden stattfindet. Zeit auch für uns, eine unserer Schulbands auszuwählen, um die Preisverleihung dieser Olympiade musisch zu umrahmen. „The Royals“ fanden sich erst zu Beginn des Schuljahres in der bestehenden Zusammensetzung und haben über einen kurzen Zeitraum eine tolle musikalische Entwicklung hingelegt. Kein Wunder also, dass sie sich bei einem internen 8er-Band-Battle das heiß begehrte Tourticket erspielt haben. Ihr Auftritt in der IHK Dresden vor 35 Geo-Finalisten, Lehrkräften, Vertretern des Kultusministeriums und der IHK war ein weiterer großer Meilenstein in der Entwicklung unserer jungen Musiker.
Weihnachten ist abgeschafft? Aus der Zukunft kommen zwei Figuren, dies zu verhindern. Unsere Geschichte gestaltete dies in einem Musical, Neuntklässler und Achtklässlerinnen waren beteiligt. Es erklangen viele weihnachtliche Songs, gespielt von vier Bands, es wurde getanzt, gespielt, Kulissen präsentiert, Licht-, Ton und Videotechnik war im Einsatz. Ein dankbares Publikum belohnte mit viel Applaus.
In der diesjährigen Revue der 10. Klassen ging es um Filmmusiken, die anhand einer kleinen Rahmenhandlung rund um eine zappende Familie, auf die Bühne gebracht wurden. Es spielten vier Bands und mehrere Titel würden von Zehntklässlerinnen auch vertanzt. Unser Foyer war sehr gut besucht, auch viele Ehemalige kamen neugierig schauen, was die Nachfolger gestaltet haben. Dies ist besonders reizvoll, da die Revue von den Schülerinnen und Schülern jährlich äußerst selbstständig produziert wird.
Heute war der erste Auftritt auf unserer „Weihnachtsbühne“. Die Tänzer der 8. Klassen eröffneten diese schöne Tradition, bei der in den Frühstückspausen im Foyer weihnachtliche musikalische Auftritte präsentiert werden.
Jedes Jahr am Vorabend des 2. Advent gibt es einen kleinen besinnlichen Weihnachtsmarkt an der Boxdorfer Mühle. Und so ist es für uns - direkt in der Nachbarschaft gelegen - eine Herzensangelegenheit, diesen mit musikalischen Darbietungen zu unterstützen. Als Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsprogramms angekündigt, berührte Pauls Band das Publikum mit internationalen Weihnachtshits. Für unsere jungen Musiker war dies ein besonders schöner Auftritt und der stark anhaltende Applaus ein tolles Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Unser diesjähriges Musical der Neuntklässler erlebte heute einen ersten Durchlauf - und plötzlich ist alles aufregender, unsicherer und verbesserungsbedürftiger als im kleinen Probenraum. Aber gerade das zeigt den noch vorhandenen Arbeitsbedarf und die Neuntklässler packten es auch sofort an. Zur Premiere, kurz vor Weihnachten, soll es perfekt sein!
Gleich zwei Bands, 4and4 und Black Lights, konnten wir auf die Junge Bühne am Freitag zum Weinfest senden, ein wunderbares Erlebnis für die jungen Musiker und für das Publikum.
Unsere Band Blacklights spielte zur Eröffnung des Wilde-Wiese-Festivals in Radebeul auf dem Stadtkind-Gelände. So kurz nach dem Schuljahresstart war der Auftritt eine Herausforderung für die jungen Musiker, dem sie sich stellten und der gelang. Das Gelände war hervorragend für die Veranstaltung hergerichtet, zahlreiche Angebote für Gäste und professionelle Technik machten den Auftritt zu einer sehr guten Erfahrung.
Seite 1 von 21