musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Ebenfalls zum Weinfest, aber am Sonnabend, war eine weitere Band von uns unterwegs. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen lieferten im Hof des Familienzentrums ordentlich ab und sorgten für gute Unterhaltung.
Im Sportkurs 7 tanzten heute die Marionetten. Mit kreativen Kostümen und hochwertigen Choreographien haben die Schülerinnen heute ihren Marionettentanz auf der Schülerbühne präsentiert. Dabei haben alle Gruppen sehr gut das Bewegungsspektrum von Marionetten beim Tanzen imitiert.
Gleich zwei Bands spielten in diesem Jahr auf der großen Bühne des Hoftheaters zum Weinfest. Die Black Ladys aus Klasse 8 und die Multitasken aus Klasse 9 präsentierten ihre aktuellen Coversongs. Nachdem sich die Aufregung etwas gelegt hatte, lieferten sie gut ab und boten dem Publikum eine gute musikalische Show.
675 Jahre Wahnsdorf waren Anlass, dass die Band Blazin Unit zum Fest spielte. Auch wenn das Wetter nicht so mitspielte, war die Band gut gelaunt und das Publikum zahlreich, sodass die Band einen sehr guten Eindruck abliefern konnte. Rund um den Auftritt gab es zahlreiche Gespräche rund um unsere Schulgemeinschaft, darunter zahlreiche ehemalige Schüler, mitunter mehr als 20 Jahre nach ihrer Schulzeit. Ein großer Dank gilt auch der sehr professionell agierenden Technik.
Ein ganzes Schuljahr spielen unsere Fünftklässler inzwischen in der Bandklasse und haben Spaß mit ihren Instrumenten und dem Zusammenspiel in der großen Band. Heute Abend haben wir alle Eltern zu einer offenen Probe eingeladen und die kleinen Musiker zeigen ihr Können.
Unser schulinterner Bandwettbewerb präsentierte in diesem Jahr 12 Bands aus Klasse 7 bis 9. Wie in jedem Jahr war es äußerst spannend, denn die Bands wollen überzeugen, das Foyer ist gut gefüllt und die Anspannung zum Greifen. Nach 3 Stunden voller Musik standen die Sieger fest, Blazin Unit sammelte die meisten Stimmen beim Publikum, 4and4 überzeugte die Jury am meisten.
Wie immer gingen alle sehr bewegt nach Hause, es ist ein Wettbewerb und am Ende gibt es einen Sieger. Bleibend ist aber sicher der Spaß auf der Bühne und der Stolz auf die eigene Leistung, bleibend mit Fotos und Videos dokumentiert.
Mittwoch war es so weit, die 9 Bands der 7. Klassen starteten in unserem Bandwettbewerb Rock-im-Foyer. Die Aufregung war riesig, die Vorbereitungen ebenso und so konnten die 9 Bands vor Publikum und Jury zeigen, wie wunderbar sie vorbereitet sind, was für Ideen sie entwickelt haben und was sie musikalisch drauf haben.
Blazin Unit konnte sich am Ende über den Publikumspreis freuen, The Organized Chaos über eine Wild Card und Blue Apocalypse über den 1. Preis der Jury. Alle drei berechtigten zu einem Auftritt am Donnerstag mit den 8. und 9. Klassen.
Eine besondere Bandklassenstunde erlebten unsere Fünftklässler am vergangenen Mittwoch. Die "The Jones Benally Family", musizierende Geschwister vom indigenen Volk der Navajo, waren zu Gast, stellten zunächst ihre traditionelle und aktuelle Musik vor und musizierten dann mit uns gemeinsam Songs aus unserem Repertoire. Das gemeinsame Musizieren war ein ganz besonderes, sehe emotionales Erlebnis und wird noch lange in unserer Erinnerung bleiben.
"The Jones Benally Family" ist Gast des Karl May Festes in Radebeul, den Besuch bei uns erfolgte im Rahmen ihres Aufenthaltes und wurde durch unseren Förderverein gefördert.
Krass, krass, krass! So nannte es unsere Co-Moderatorin Carolin in der Moderation mit Robert Drechsler zu SCHULE-TANZT, was bei SCHULE-TANZT erlebt wird und wie SCHULE-TANZT zu einem wunderbaren Erlebnis von gemeinsamer Anstrengung und gemeinsamen Erfolg wird. "Kopfkino", unser diesjähriger Wettbewerbsbeitrag, verzauberte fröhlich und heiter das Publikum im Alten Schlachthof Dresden.
Das Projekt "Workshop Band und Songwriting" bietet in der fächerverbindenden Woche Gelegenheit, die Projektpausen musikalisch zu bereichern. Vor allem unsere noch jungen Musiker der 7. Klassen schnubbern somit vor dem traditionellen "Rock im Foyer" zum ersten Mal richtige Bühnenluft und erleben Aufregung, Lampenfieber und begeisterten Applaus. Gleichzeitig entstehen in der gemeinsamen kreativen Zeit eigene Rocksongs, auf deren Weltpremiere sich unsere beiden Bands am Tag der Projektpräsentationen schon riesig freuen.
Seite 1 von 22
