musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Mit unserem Stück "Spiel des Lebens" konnten wir beim Sächsischen Schultanzwettbewerb SCHULE-TANZT den 3. Platz erringen. Außerdem erhielten wir den Sonderpreis "Beste Choreografie".
Mit 100 Tänzerinnen und einer perfekten Technik- und Kulissencrew war es ein Muster an Teamarbeit. Glücklich und erschöpft kehrten wir nach Hause zurück.
In der Fächerverbindenden Woche vor Ostern steht in diesem Jahr Glück und Schicksal thematisch im Zentrum. In vielen Projektgruppen wird rund um dieses Thema gearbeitet. Auch ziehen die Tänzerinnen in die Turnhalle ein, um ihren Wettbewerbsbeitrag für SCHULE-TANZT zu proben. Parallel dazu wird an Kostümen, Requisiten und Kulissen gearbeitet.
Zur musikalischen Umrahmung der Preisverleihung der 12. Sächsischen Geografie-Olympiade wurde unsere Schulband „The Secret“ in das Bildungszentrum der IHK Dresden eingeladen. Vor 30 Finalisten, deren Lehrern sowie Gästen der Sächsischen Bildungsagenturen Dresden, Zwickau, Chemnitz, Leipzig und Bautzen meisterten unsere Künstler bravourös ihren großen Auftritt. Mit einem großen Applaus bedankte sich das Publikum und würdigte so die hervorragenden eigenen Interpretationen.
Mit diesen Worten endete am heutigen Abend auf der Foyer-Bühne das gleichnamige Musical unserer 9. Klassen.
Seit August arbeiteten alle Neigungskurse der Klasse 9 mit ihren Lehrern an diesem gemeinsamen Projekt. Der lang anhaltende Applaus war eine wunderbare Anerkennung der tollen Leistungen unserer Neuntklässler.
Lampenfieber pur war auch heute beim 2. Teil der Präsentationen der Neigungskurse zu spüren. Alle Schüler der 8. Klassen zeigten, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben. Es ist schon ein besonderer Moment, wenn alle Schüler eines Jahrgangs sich treffen um ihre Projekt-Ergebnisse der verschiedenen Neigungskurse zu präsentieren und somit einen Einblick in die Arbeit ihrer Mitschüler bekommen und gleichzeitig dies respektvoll als Publikum würdigen.
Egal ob zu zweit ein Weihnachtsgedicht aufgesagt, ein Lied als ganze Klasse gesungen, mit Freundinnen getanzt oder als Band aufgetreten - die "Weihnachtsbühne" lockt seit heute wieder in der Frühstückspause zahlreiche Schüler ins Foyer, die auf oder vor der Bühne für gemeinsame, weihnachtliche Stimmung sorgen. Weihnachtsgrüße von Schülern für Schüler - eine wirklich schöne Tradition!
Zum 775jährigen Bestehen Boxdorfs präsentierte sich auch unsere Schule auf der Bühne des Festzeltes. Mit „The Shadows“ (Kl. 7) und „HomeRock“ (Kl. 8) konnten zwei tolle junge Bands das Publikum mit ihren Songs mitreißen und ernteten dafür großen Applaus. Für beide Bands war dies der erste große öffentliche Auftritt, somit gehörte eine gehörige Portion Lampenfieber gratis dazu.
Uns wurde die Ehre zuteil, die feierliche Eröffnung des neuen ASB-Pflegezentrums musikalisch zu umrahmen. Unsere Schulband „Two-One-Three“ war für ihren allerersten Auftritt in der Öffentlichkeit bestens vorbereitet und überzeugte die Gäste mit ihrem kleinen Programm, zu dem auch ihr erster selbstgeschriebener Song „Explosion“ gehörte.
Am kommenden Freitag vereinen wir uns wieder zum gemeinsamen Historienspiel.
Diese Form der Projektpräsentation des fächerverbindenden Unterrichts findet bereits zum 12. Mal an unserer Schule statt. Im Bild zu sehen sind die Schauspieler, die die verbindende Rahmenhandlung gestalten.
In die Handwerkskammer lud die Bildungsagentur zur Auszeichnung der besten Hauptschulabsolventen ein. Unsere Band Galaxy übernahm die musikalische Ausgestaltung und wurde dafür sehr gelobt. Schon die Fahrt im "Tourbus" förderte den Spaß der Siebentklässler und spornt an für künftige Auftritte.
Seite 5 von 18