allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Schule.rockt ist ein sächsischer Schul-Bandwettbewerb, der aus praktischen Gründen jährlich direkt nach unserem Bandwettbewerb Rock-im-Foyer an unserer Schule veranstaltet wird. Der Bundesverband Musikunterricht ist, unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, Veranstalter. Von uns gingen Blazin Unit und 4and4 an den Start, die von der Jury mit verschiedenen Preisen zur Wertschätzung einer besonderen Leistung bedacht wurden.
Nuvassie Blacksmith vom indigenen Volk der Lakota war zu einer interkulturellen Kennenlernrunde im Rahmen des Englisch-Unterrichtes in Klasse 8 bei uns zu Gast. Nach einer kurzen Vorstellung sprudelten die Fragen auf Nuvassie ein, die er nahe bei seinen Zuhörern beantwortete. Ein besonders berührender Moment war, als der Gast eine Frage nach dem Häuptling der Lakota emotional höchst berührt mit einer Hoffnung in die Zukunft beantwortete.
Nuvassie Blacksmith ist Gast des Karl May Festes in Radebeul, den Besuch bei uns erfolgte im Rahmen seines Aufenthaltes und wurde durch unseren Förderverein gefördert.
Margot Friedländer, eine Überlebende des Holocausts, engagierte sich bis ins hohe Alter hinein mit ihrem ganzen Herzen und ihrer ganzen Kraft dafür, dass sich die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht wiederholen. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Im Schulhaus wurde für sie ein kleiner Gedenk- und Lernort eingerichtet, um ihren unermüdlichen Einsatz gegen das Vergessen, für Versöhnung und ein menschliches Miteinander zu würdigen.
Vor Ostern konnten wir zu SCHULE-TANZT unser 21. Stück präsentieren. "Kopfkino" führte durch die Welt der Filmmusik und endete überraschend gemütlich im Kino. Wieder war es eine tolle Teamleistung, tanzend zwischen den einzelnen Jahrgängen, aber auch von Gruppen, die das Bühnenbild gestaltetet, Kostüme nähten oder Proben und Aufführung technisch begleiteten.
Im Rahmen unseres fächerverbindenden Unterrichts gestalteten 9 Schülerinnen der 8. Klassen eine Wand in unserem Eingangsbereich. Unter Anleitung des Großenhainer Künstlers Sebastian Bieler sprühten sie Motive, die das Lernen an unserer Schule symbolisieren. Konstant im Stil wuchs so die Gestaltung unseres Schulhauses ein weiteres Mal.
In den letzten Jahren haben wir immer wieder mit Partnerschulen zusammengearbeitet und dabei interessante Erfahrungen gesammelt. Mit Wegweisern in Richtung der Schulen konnten wir diese Beziehungen nun auch auf unserem Schulgelände auch sichtbar machen. Spannend dabei war die Ausrichtung der Schilder, hier täuscht das eigene Gefühl manchmal erheblich.
In unserer fächerverbindenden Woche "Wir und die Welt - die Welt und wir" konnten die Schüler wieder zwischen zahlreichen Projekten wählen.
Im Projekt "Film ab" wurden mit Knete oder Zeichenutensilien, mit der Lege- oder der Pixilation-Technik Bilder zum Leben erweckt und in kreative Kurzfilme zum Thema "Kopfkino" verwandelt.
Bereits zum 4. Mal organisierten engagierte Eltern unseren Moritzlauf am Dippelsdorfer Roten Haus. Unter den Anfeuerungsrufen zahlreicher Gäste liefen unsere Schüler die ca. 800m langen Runden. Spitzenläufer liefen in der auf eine Stunde begrenzten Zeit bis zu 17 Runden. Insgesamt beteiligten sich etwa 500 Läufer, Schüler der Schule sowie Gäste.
Der Moritzlauf ist ein Spendenlauf, die erlaufenen Einnahmen tragen der Optimierung unserer schulischen Rahmenbedingungen bei. Ein Teil des Geldes geht aber auch in die Klassenkassen und fließen in ein soziales Projekt im Gemeindegebiet. Wunderbar ist aber auch, dass so viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte gemeinsam anpacken.
104 Kinder wurden für die 3 kommenden 5. Klassen bei uns angemeldet. Leider wird unsere Kapazität nicht für alle reichen, etwa 82 werden wir an unserer Schule willkommen heißen können. Das Auswahlverfahren wird in den kommenden Wochen stattfinden, Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Moritzburg, sowie Geschwisterkinder stehen dabei an erster bzw. zweiter Stelle, weitere Plätze werden verlost.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue, wissbegierige Bereicherungen für unsere Schulgemeinschaft!
Zahlreiche Besucher begrüßten wir am gestrigen Freitagabend in unserer Schule. Sie konnten sich über das Lernen an unserer Schule informieren, künftigen Lehrkräfte kennenlernen und ganz allgemein Informationen zu Aufnahme, Profilierung, Leistungsfähigkeit und Digitalität informieren. Gleich im Foyer wurden die Besucher abwechselnd mit Sportdarbietungen und von einer Band begrüßt.
Seite 1 von 44