allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Immer nach dem Motto: Wenn es aus der Küche lecker duftet, ist das ein Zeichen, dass die 8. Klasse fleißig schuftet.
Zum Tag der offenen Tür gab es einen regelrechten Besucheransturm. Künftige Schüler, ehemalige Schüler und einfach Interessierte ergossen sich über unser Haus und informierten sich über unser Lernangebot. Besonders die kleinen Besucher probierten viel aus und traten glücklich strahlend den Rückweg an.
"Mach dich ran", eine Sendung des MDR, war bei uns an der Schule zu Gast und hat eine Sendung produziert. Ca. 150 Besucher wohnten der Produktion bei. Eine Aufgabe für den Moderator war, Instrumente den Musizierenden unserer Band "River of Music" zuzuordnen, was ihm mit 4/7 gut gelang. "River of Music" bereicherte die Sendung noch mit zwei Songs und nahm zum Abschluss den Moderator noch in ihre Mitte als Schlagzeuger auf, um mit ihm einen Titel zu spielen. Die Sendung wird am 3.02. ausgestrahlt.
Auch in diesem Jahr fanden sich zahlreiche Lehrende unserer Schule zur Lehrer-Weihnachtsband zusammen und wie jedes Jahr hat sich die Vorbereitung wieder sehr gelohnt, der musikalische Weihnachtsgruß an alle Schülerinnen und Schüler wurde zum umjubelten Auftritt. So fühlt sich Schule einfach gut an.
Bereits zum Musical war in diesem Jahr Bürgermeister Jörg Hänisch gekommen. Er wünschte zum Schluss allen Schülern und Lehrern Frohe Weihnacht.
Zum Nikolaustag lud der Schülerrat zu einer Schülervollversammlung in der Frühstückspause ins Foyer ein. Unsere stellvertretende Schülersprecherin Lea-Sophie sprach über die Arbeit des Schülerrats und stellte anhand der Erfolge dar, dass Mitwirkung am Schulleben Wirkung zeigt. Die Veranstaltung endete mit einer kleinen Nikolausüberraschung für alle Schülerinnen und Schüler.
Uns wurde die Ehre zuteil, den Fachtag Schulische Inklusion des Landesamtes für Schule und Bildung im TSW Radebeul zu eröffnen. Unsere Schulband „River of Music“ war für ihren allerersten Auftritt in der Öffentlichkeit bestens vorbereitet und überzeugte die Gäste mit ihrem kleinen rockigen Programm. Der lang anhaltende Applaus wird allen sehr gut in Erinnerung bleiben.
Erwartungsvoll saßen 25 Schüler der 9. Klassen im Hörsaal der TU Dresden und erhielten zum Einstieg in einen spannenden Tag zahlreiche Informationen von Prof. Gerlach, Studiendekan Elektrotechnik, über ein Studium u.a. zum Diplomingenieur. Dass nicht nur Theorie an der Universität gelehrt wird, erlebten die Schüler anschließend bei zahlreichen Experimenten in der Hochspannungshalle.
Noch ist unser Baum klein und zart, aber er wird größer und stärker. Wir wollen mit ihm wachsen. Kraft und Halt finden wir in unserer Klassengemeinschaft, die wir pflegen werden, wie unseren Baum.
Ist die Schule noch zu retten? Das fragte MDR WISSEN zur ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ Mitte November in einer 45-Minuten-Dokumentation. In einer von Daniela Schmidt moderierten Diskussion war Gelegenheit an unserer Schule zu einer Preview mit dem Filmautor Dr. Christoph Peters, mit Prof. Dr. Thomas Häcker, Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock, Daniel Vogelsberg, dem Leiter der Redaktion Wissen und Bildung des MDR und Christopher Löwe, Moderator von MDR TWEENS zu sprechen.
Die Klasse 9b erhielt die Aufgabe sich mit den Bedingungen auf dem Wohnungsmarkt auseinanderzusetzen. Dazu waren vor allem die Fragen „Wie möchte ich wohnen?“ und „Wo möchte ich wohnen?“ relevant. Für die Schüler stand eine begrenzte Auswahl an verschiedenen Kriterien zur Verfügung, mit denen sie sich ihre Wohnung gestalten sollten. Am Ende bekam aber nicht jeder seine Traumwohnung.
Seite 10 von 38