allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c haben die letzten Wochen Kürbis-, Tomaten- und Paprikasamen ausgesät und somit das Wachstum aufmerksam verfolgen sowie protokollieren können. Nun war es soweit und die gut gewachsenen Pflanzen mussten umgetopft werden, leider ist es für draußen noch etwas zu kalt. Wir freuen uns aber jetzt schon auf die reichhaltige Ernte.
...und dann auch noch nachhaltig! Die Schülerinnen und Schüler lernten während der Projektwoche einige interessante Fakten im Zusammenhang zur Nachhaltigkeit kennen, die sie in zwei Supermärkten in der Nähe überprüfen konnten. Natürlich durfte das Zubereiten von vegetarischen Speisen nicht fehlen und neben Kartoffelpizza, Apfel-Joghurt-Eis und gefüllten Pilzen schmeckte allen auch die klassische "grüne Soße" mit Kartoffeln.
20 Schülerinnen und Schüler bilden dieses Jahr die Kostümwerkstatt während des fächerverbindenden Unterrichts. Hergestellt werden Kostüme für die Tänzer und Tänzerinnen, welche unsere Schule beim Wettbewerb "SCHULE-TANZT" vertreten. Dabei wird gemessen, gezeichnet, geschnitten, gesteckt, genäht und kleine Änderungen von Hand vorgenommen. Höhepunkt wird sein, die Kostüme in Aktion auf der großen Bühne erleben zu dürfen.
Die NC Gruppe der 5a hat den kleinen Küchenführerschein erfolgreich bestanden. Nach dem bestandenen theoretischen Teil haben die SchülerInnen gekocht - Spaghetti Napoli.
Überwältigend! Dem Spendenaufruf am 04.03.22 für Geflüchtete aus der Ukraine folgten viele Familien. Von 13:00 - 15:00 Uhr war es möglich an der Turnhalle in Boxdorf Sachspenden, vorrangig Hygieneartikel / medizinische Versorgung, abzugeben.
Lernen und Fußball in den Ferien ist schon eine komische Mischung, oder? Keineswegs! Dies durften einige unserer Schüler im Rahmen des Ferienprogramms "Dynamische Jungen" im Rudolf-Harbig-Stadion erfahren.
… das macht sogar Spaß! Ausschlafen und Langeweile in den Ferien? Nicht für einige interessierte Schüler, die schon früh in der ersten Ferienwoche an der Betriebserkundung in den Deutschen Werkstätten Hellerau teilnahmen.
In Zusammenarbeit mit dem Großenhainer Künstler Sebastian Bieler hat Lene Hänsel die Figurenkunst im Schulhaus um 4 Motive erweitert. Nach einer langen Entwurfs- und Vorbereitungsphase wurden die Motive gestern auf die Wand gesprüht. Sie fügen sich nun hervorragend in das Gesamtensemble ein.
Pandemiebedingt fand auch in diesem Jahr der Tag der offenen Tür online statt. Natürlich standen und stehen unsere Angebote hier auf der Homepage dauerhaft zur Verfügung. Zusätzlich konnten aber am Tag der offenen Tür Videogespräche mit den Mitgliedern der erweiterten Schulleitung geführt werden, was rege genutzt wurde.
Seite 10 von 43