sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Das traditionelle Lehrer-Schüler-Turnier im Volleyball hatte es in sich. Die Schüler der 10. Klassen stellten zwei starke Mannschaften dem doch schon in die Jahre gekommenen Lehrerteam gegenüber. Mit starken Aktionen und scharfen Aufschlägen konnten die Schüler punkten. Die Lehrermannschaft wehrte sich mit allen Kräften und gewann so einen Satz. Die Hauptsache ist, es hat allen Spaß gemacht und die Stimmung war prächtig und lautstark.
Mit ca. 110 interessierten Basketballfans konnten wir viele Körbe sehen. Da das Ergebnis nicht das Wichtigste ist, spielten die Teams meist klassenübergreifend. So lernten die Kleinen von den Großen und die Großen stellten sich empathisch auf die Kleinen ein. Es hat allen Spaß gemacht und mit etwas Süßem gingen dann alle glücklich nach Hause.
Mit einem sportlichen Programm wurden die Besucher zum Tag der offenen Tür empfangen. Es gab Einblick in das sportliche Leben an unserer Schule. Mit vollem Einsatz und Begeisterung zeigten unsere Kinder ihre Darbietungen und trugen so zum Gelingen bei.
Danke an alle, die mit beteiligt waren.
Mit 100 Teilnehmern, 73 Zuschauern und 8 Lehrern war die Fußballmeisterschaft ein voller Erfolg. Der Gewinn spielte nie eine Rolle. Nur wer Spaß hatte, hat den Sinn verstanden. Natürlich gab es am Nikolaustag auch etwas für alle.
Wir wünschen allen Schülern, Lehrern, Eltern und allen, die uns unterstützt haben, eine tolle Zeit.
Das Sportlehrerteam
Beim Pyramidenbau sind alle bei der Sache. Im Team macht alles mehr Spaß. Man muss keinen Handstand mehr können, sondern Ideen sammeln, umsetzten und eine Choreografie erstellen. Auf Körperhaltung und Körperspannung wird immer noch viel Wert gelegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Baum ist geschmückt und die Halle dekoriert. Jeden Tag werden die Kinder mit Weihnachtsduft und weihnachtlichen Liedern zum Sportunterricht begrüßt.
Natürlich wird die Musikauswahl dem Alter angepasst.
... und übersprungener Höhe. Bei diesem Wettkampf, sind die Kleinen ganz groß. Hier zählt nämlich die Differenz zwischen Körpergröße und übersprungener Höhe. Da ist eine Differenz um die 30 cm super gut. Mit 18 cm waren Karl aus der 6b und Ludwig aus der Klasse 6c die besten Jungen. Lisou aus der 5a und und Malina aus der 5c führen mit 27 cm bzw. 30 cm die Liste bei den Mädchen an.
Herzlichen Glückwunsch.
wieder kamen viele Eltern, Großeltern und Geschwister zu der Handballmeisterschaft der 5. und 6. Klassen. Sie feuerten ihre Teams lautstark an. So konnten sie auch sehen, wie ihre Kinder schon gut das neue Sportspiel umsetzen können. Die ganzen Spiele wurden von den Sportlern geleitet, natürlich passieren da auch mal kleine Fehler, denn alle sind noch am Lernen. Am Ende sahen wir tolle Spiele und jeder kam zum Einsatz.
Die Klassen 8 begannen mit der Handballschulmeisterschaft. Seit der 5. Klasse werden sie an das Sportspiel im Unterricht herangeführt. Schnell muss man sich auf die richtige Situation einstellen. Entweder man ist im Angriff und möchte ein Tor erzielen oder man ist in der Verteidigung und möchte dieses verhindern. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Seite 1 von 37