sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Es ist ganz toll zu sehen, wie manche ihre Wohnzimmer zu Turnhallen umrüsten. Ein Schwebebalken auf der Anrichte ist schon ganz cool. Viele geben einfach ihren Kindern die Möglichkeit und Unterstützung sich weiter zu bewegen. Danke dafür.
Mit neuen Stöcken ausgerüstet macht das Laufen in der Natur noch mehr Spaß. Nun können die Schüler zeigen, dass sie nicht nur hinter dem Computer hocken. Große Höhen und schnelle Zeiten sind gefragt. Ob sie es schaffen?
Beim Hochsprung kommt es nicht immer auf die Größe an. Hier zählt die Sprungkraft. So konnte Jan aus der 6c zwischen der übersprungenen Höhe und seine Körpergröße nur 10cm lassen. Das ist Rekord. Insgesamt war die Klasse 6b sehr erfolgreich. Sie konnte alle anderen Platzierungen erringen. In der 5. Klasse waren Mattis und Rosalie die Besten. Wir sahen Höhen von 1,20m bis 1,36m.
Jeden Tag werden unsere Schüler mit einem leuchtenden Weihnachtsbaum, Weihnachtsliedern, Weihnachtsdeko und Weihnachtsdüften in der Turnhalle begrüßt. So können sie in wohltuender Atmosphäre den Sportunterricht noch besser genießen und sich auf Weihnachten freuen.
Kaum zu glauben, was für einen Hochsprungkrimi die Schüler der Klasse 6c heute erlebt haben. Allein 9 Schülerinnen und Schüler erreichten Bestleistungen. Richtig getobt hat die Halle bei Jan und Tim, die für sich die Rekorde von 1,35m und 1, 53 m verzeichnen konnten. Klasse.
Viele Schüler nahmen die Möglichkeit wahr, ihre Leistung im Ausdauerlauf nachzuholen. Sie kamen nach Stundenende um zu zeigen, dass auch sie fit sind. Einige konnten ihre Leistung durch Krankheit oder Sportbefreiung an dem Tag der Leistungskontrolle nicht zeigen. Das Angebot wurde gern angenommen. Manche wurden auch durch Freunde unterstützt.
Mit 60 Zuschauern und 105 Teilnehmern fanden die Zweifelderballmeisterschaften ihr Ende. Die Klassen 5,6, und 7 trugen zum Schluss ihren Wettkampf aus. Die 5. Klassen waren ganz aufgeregt, war es doch ihr erster Wettkampf. Viele Eltern und Großeltern unterstützen sie. Die Klasse 7c und ein gemischtes Team aus 6a, 6b und 6c waren erfolgreich. Freuen wir uns nun auf die Handballmeisterschaft.
Die Jungen der WK 3 im Fußball konnten mit allen Sicherheitsmaßnahmen einen tollen 2. Platz im Kreisfinale erzielen. Schnell fanden sie ins Spiel. Alle gaben ihr Bestes und ihr Einsatz war enorm. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung.
Die 9. Und 10. Klassen maßen ihre Kräfte auch im Zweifelderballturnier. Beeindruckend mit wie viel Hingabe sie spielten. Dabei konnten die 10b/10c das Spiel für sich entscheiden. Dafür war die Klasse 9a fast vollständig vertreten. Weiter so!
Die Zweifelderballmeisterschaft kommt bei den Schülern der 8. Klasse gut an. Verschiedene Variationen werden gespielt. Die Matte darf nicht zum Erliegen kommen. Am Ende siegt die Klasse 8b. Freuen wir uns auf die anderen Klassen.
Seite 8 von 37