sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Endlich wieder Sportfest nach so langer Pause. Das Wetter spielte mit. Der klassische Dreikampf stand im Mittelpunkt (Laufen, Springen, Werfen/Stoßen). Hier waren Leon aus der 7a mit 328 Punkten und Hermine aus der 9b mit 307 Punkten die Besten. Natürlich gab es noch Klassen-u. Staffelläufe. Am Ende konnte man noch die Kräfte beim Zweifelderball und Fußball messen. Die 10. Klassen waren Kampfrichter und sorgten für das leibliche Wohl. Ein rundherum gelungener Tag.
Es beginnt mit dem Ausziehen der Schuhe, das Bereitlegen der Judojacken, dann der Aufbau der Matten. Schnell geht ein Handgriff in den anderen, alle helfen mit. Die Fallübungen beherrschen alle ganz schnell. Sich zu wehren und richtig zu Fallen ist heute sehr wichtig. Manchen macht es so viel Spaß, dass sie für sich eine neue Sportart entdeckt haben. Gern können sie im Verein mittwochs schnuppern gehen.
Alle freuen sich in jedem Jahr auf das L-S-T im Volleyball. Da heißt es Kräfte messen, Spaß haben und gemeinsam lachen. So auch in diesem Jahr. Über 50 Zehntklässler und 16 Lehrer fanden den Weg in die Turnhalle. Der Klasse 10a gelang es die Lehrer zu schlagen. Trotzdem waren die Lehrer mit 4 Siegen das erfolgreichste Team. Die Stimmung passte, Fans waren zahlreich zugegen. Am Ende gab es für alle einen Schokoosterhasen. Es hat einfach Spaß gemacht.
Endlich einmal die Kräfte messen, sehen, wo man im Training steht, die zwei Volleyballkurse aus der 9. Klasse und der 7./8. spielten am Freitag in einem kleinen Turnier gegeneinander. Die Volleyballer von Frau Dienemann trainieren schon 3 Jahre wöchentlich zusammen. Die Sportler aus der 7./8. Klasse bei Frau Hartlova und Frau Serick üben erst seit diesem Schuljahr. Am Ende siegte die Erfahrung, jedoch sind auch unsere jungen Sportler auf einem guten Weg. Zum Schluss wurden die Mannschaften gemischt, dann sah man tolle Spiele.
Mit einem kleinen sportlichen Programm zeigten unsere Kinder zum Tag der offenen Türen das breite Spektrum im Sportunterricht. Die Besucher wurden mit Tanz, Partnerturnen, Bodenübungen, Judovorführung und Breakdance verzaubert.
Jeder kann aus seinen Fähigkeiten das Beste herausholen. Meist arbeitet es sich da in Gruppen viel besser. Die jungen der Klasse 10a entschieden sich für eine Übung mit akrobatischen Elementen. Sieht das nicht spektakulär aus? Jeder kann da einbringen, was er am besten kann.
Die Turnhalle ist geschmückt für weihnachtliche Atmosphäre. Ab jetzt werden die Klassen mit Düften und weihnachtlicher Musik in der Turnhalle empfangen. So werden sie auf die schöne Zeit eingestimmt.
Alle können laufen. Der Ausdauerlauf ist nicht die beliebteste Disziplin, jedoch zeigten unsere Kinder, dass sie gern die Chance nutzen um sich zu verbessern. Alle, die an dem Tag verletzt oder krank waren, kamen zum Nachlaufen, aber auch viele, die ihre Chance nutzen, um sich eine Zusatznote zu verdienen, erschienen. In vier Gruppen gingen alle an den Start.
Mit viel Freude arbeiteten die Gaukler an ihren Pyramiden für das Historienspiel.
Ganz angespannt und mit eigenen Ideen entsteht das Kostüm der Gaukler, die erst dann richtig als diese und Akrobaten wahrgenommen werden. Stofffetzen, Glöckchen, bunte Bänder, all das findet Platz an den eigenen Kreationen.
Seite 5 von 37