sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Mit Absprache der Sportlehrer können die Schüler /innen gern den Fitnessraum nutzen. Nach kurzer Einweisung legen die Sportler los um sich in Kraft und Kraftausdauer zu verbessern. Oft nehmen sie die Anregung an, um dann auch allein zu trainieren. So können nach langem Training auch schon mal ein paar Kilos schmelzen.
Bei unserem kleinen Hochsprungwettkampf gewinnt nicht derjenige, der über die größte Höhe springt, sondern der, der die kleinste Differenz zwischen seiner Körpergröße und der übersprungenen Höhe vorweisen kann. Dazu werden alle Kinder gemessen.
In der Adventszeit werden die Kinder auch in der Turnhalle durch gemütliche weihnachtliche Atmosphäre begrüßt. Ein großer geschmückter Baum, zahlreiche Lichterketten, gut Düfte, passende Musik und viele flackernde Lichter stimmen unsere Schüler auf die baldigen Weihnachtsferien ein.
Sportliche Betätigung tut allen gut. Mit dem Einhalten der hygienischen Regeln fanden sich einige Schüler zu Bewegungsspielen in der Turnhalle ein. Nach Klassen getrennt können sich Mädchen und Jungen in kleinen Spielen miteinander messen. Am Ende wurde mit Süßigkeiten die Weihnachtszeit eingeläutet.
Auch die 6. und 8. Klassen hatten Spaß beim Zweifelderball. Zahlreiche Zuschauer unterstützten die fast immer fairen Wettkämpfe. Mädchen-, Jungen- und Klassenspiele standen auf dem Programm. Am Ende siegten die Klassen 6a und 8b knapp vor den anderen.
Die Chance den Ausdauerlauf nachzuholen, nutzten viele Kinder. Alle bekommen die Möglichkeit, bei Krankheit u.ä. trotzdem sich eine gute Note zu erlaufen. Die Zeiten variieren dabei von 20 bis 45 Minuten. Die meisten Sportler lassen sich diese „1“ nicht entgehen.
Mit dem 4. Platz im Kreisfinale der Wettkampfklasse 2 im Fußball können wir sehr zufrieden sein. Auf heimischen Platz boten wir dem späteren Sieger, dem Gymnasium Luisenstift, Paroli. Durch faires Spiel und gute Kombinationen nach so langer Pause fand die Mannschaft schnell zu ihrem Spiel.
Endlich können wir wieder im Wettkampf unsere Kräfte messen. Die 5. Klassen trafen sich zur Zweifelderballmeisterschaft. Bei fairen Spielen, toller Atmosphäre und großer Unterstützung von den Fans konnte die Klasse 5a kleine Vorteile erzielen. Das Werfen und Fangen klappt schon ganz gut. Am Ende freuten sich alle Sportler über etwas Süßes.
Clara und Amelie aus der Klasse 10a zeigen ganz deutlich das Laufen Spaß machen kann. Sie nahmen am Wochenende an einem Frauenlauf in der Stadt teil. Vor der imposanten Kulisse der Hofkirche und des Schlosses absolvierten sie die 5 km in hervorragender Zeit. Für den nächsten Lauf haben sie sich schon angemeldet.
Endlich kann es im Sportunterricht wieder richtig losgehen. Viele nutzen natürlich auch die Angebote der Step Aerobic und der Workouts sich fit zu halten. Vielen war das alles zu wenig. Sie nutzten gleich die Möglichkeit um ihre Fitness auf dem Fahrradergometer zu verbessern.
Seite 3 von 33