sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Bei dem Bild wird schnell klar, Turnen in anderen Formen ist natürlich auch etwas für Jungen. Bei akrobatischen Pyramiden können sich alle ausprobieren. Es muss nicht mehr die Rolle rückwärts sein, die bewertet wird. Bei einer Kür können sich alle ihre Teammitglieder aussuchen. Sie haben freie Ideenauswahl, nur die Pyramiden sind Pflichtelemente. Am Ende entscheiden das Zusammenspielen und die Kreativität aller über die Note.
Die Klassen 5 und 6 springen nicht nur hoch, sondern es wird auch die Körpergröße gemessen. Damit anschließend die Differenz zwischen übersprungener Höhe und Körpergröße ermittelt werden kann. Wer die geringste Differenz aufweist, gewinnt den Wettkampf. Alle mit einer Differenz unter 30 cm sind super. Dieses Jahr haben wir einen neuen Rekord: Hermine aus der 5b hat nur eine Differenz von 15 cm, wenn sie so weiter springt, wird sie bald ihre Körpergröße überspringen. Bei den Jungen gewann Finn aus der 6b mit einer Differenz von 19 cm. Ein tolles Ergebnis.
Wir beglückwünschen unsere Mannschaft der Wettkampfklasse 3 zu dieser hervorragenden Leistung im Kreisfinale. Das Foto zeigt, wie viel Spaß diese Sportart verbreiten kann. Voller Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz zeigten alle ihre beste Leistung. Trotz das sie das erste Mal gemeinsam spielten, fand das Team ganz schnell zueinander und wuchs über sich hinaus.
Nun zeigten auch die 6. und 7. Klassen ihr Können im Fußball. Begeisterte Eltern und Großeltern feuerten ihre Schützlinge an. Die Mädchen der 7b sind schon echte Profis. Die gemischte Mannschaft aus 6a und 6b gewann bei den Jungen das Turnier.
Die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse 2 konnten eine tolle Leistung im Floorball zeigen. Beim Kreisfinale in Meißen kämpften die besten Schulen gegeneinander. Unsere Mannschaft zeichnete sich durch Teamgeist, Fairness sowie spielerische Ideen aus und schaffte es bis in die Endrunde. Wir können uns über den 4. Platz sehr freuen.
Die Klassen 5, 8 und 9 haben schon erfolgreich ihre Schulmeisterschaft im Fußball absolviert. Es folgen noch die anderen Klassen. Fußball spielen alle gern, auch die Mädchen finden immer mehr Gefallen an dieser Sportart. So konnten die Mädchen der 5c und der 8b den Wettkampf gewinnen. Natürlich bleibt diese Sportart eine Domäne der Jungen. So waren die Teams der 5b und der 8c erfolgreich.
Unsere Sportler der Wettkampfklasse 4 waren voller Eifer. Eine Mannschaft besteht aus 4 Mädchen und 4 Jungen, gespielt wird im Mix also immer zwei Sportler gemeinsam mit zwei Sportlerinnen. Sie konnten erstmalig viele Tore erzielen, da die Einstellung zu jeder Zeit stimmte. Außerdem waren unsere Schüler bei jedem Spiel fair. Wir können uns über einen 5. Platz freuen.
Unsere Leichtathleten haben den Pokal erfolgreich verteidigt. Wir traten in der WK 2 mit den Jungen und Mädchen an. Ebenso kämpften die Mädchen der WK 4 um den Sieg. Die Mädchen der WK 2 wuchsen über sich hinaus und steigerten sich von Disziplin zu Disziplin. Noch nie haben wir eine Staffel gewonnen, aber dieses Mal schon. Am Ende haben sich die großen Mädchen für das Regionalfinale in Dresden qualifiziert. Ein tolles Ergebnis!
Am Anfang des Schuljahres zeigen alle Schüler ihre Fähigkeiten im Ausdauerlauf. Die 5. Klassen müssen ausdauernd 20 Minuten ohne anzuhalten laufen. Es steigert sich pro Klasse jeweils um 5 Minuten, sodass die 10. Klassen dann schon bei 45 Minuten angelangt sind. Jeder kann laufen, deshalb die Möglichkeit bei Krankheit dies nachzuholen, um sich eine gute Note zu erlaufen. Fast alle nahmen die Möglichkeit wahr und das Ergebnis war sehr positiv.
Am Freitag zum 4. Block zog es über 130 Wettkämpfer, Zuschauer und anfeuernde Eltern und Großeltern zur 1. Schulmeisterschaft der 5. und 6. Klassen im Zweifelderball. Die Klassen kämpften voller Eifer, um den Sieg wobei Fairness im Mittelpunkt stand. Am Ende gab es Urkunden und für jeden etwas Süßes.
Seite 9 von 33