sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Viel Neugier und ein bisschen Angst. Ein wackliger, ungewohnter Stand. Das Gefühl, die Ski fahren mit mir, nicht ich mit ihnen. Der erste Sturz und die Aufgabe, selbstbewusst wieder aufzustehen, auch wenn jemand lacht und es gerade dann noch einmal neu angehen. Dies ist nur ein Teil der Erfahrungen, die das Winterlager unseren siebten Klassen auch in diesem Jahr wieder ermöglicht. Erfahrungen, die Möglichkeiten zum Lernen und Lachen bieten und die schließlich in vielen kleinen Erfolgen münden - aus denen ein Großer wird: Das Winterlager 2019.
Gerade rechtzeitig zu Weihnachten können sich die Schüler über neue Spielgeräte freuen. Wie schon so oft hat uns die Hirschapotheke, die Pension Wenzel aus Moritzburg, die häusliche Krankenpflege Mißbach aus Reichenberg und Ford Petersen aus Boxdorf im sportlichen Bereich unterstützt.
Die Schüler und Sportlehrer danken auf diesem Wege unseren Sponsoren.
Unsere Schüler werden jeden Tag mit Weihnachtsbaum, weihnachtlicher Musik und Räucherkerzenduft empfangen. Natürlich kam bei uns auch der Nikolaus vorbei. Nun wünschen wir allen Schülern, allen Lehrern, allen Eltern und Großeltern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das Sportlehrerteam
Die Schulmeisterschaft im Handball ist nun auch Geschichte. Mit 300 Teilnehmern war sie echt gut besucht. Die Mädchen waren genauso bei der Sache wie die Jungen. Die Mädchen der Klasse 8a waren genauso erfolgreich wie die Mädchen der Klasse 5a. Natürlich war das Spiel der Jungen genauso spannend. Hier waren die Jungen der 9c erfolgreich. Bei den kleineren Klassen gelang das beste Spiel der gemischten Mannschaft aus der Klasse 5b und 5c.
Bei dem Bild wird schnell klar, Turnen in anderen Formen ist natürlich auch etwas für Jungen. Bei akrobatischen Pyramiden können sich alle ausprobieren. Es muss nicht mehr die Rolle rückwärts sein, die bewertet wird. Bei einer Kür können sich alle ihre Teammitglieder aussuchen. Sie haben freie Ideenauswahl, nur die Pyramiden sind Pflichtelemente. Am Ende entscheiden das Zusammenspielen und die Kreativität aller über die Note.
Die Klassen 5 und 6 springen nicht nur hoch, sondern es wird auch die Körpergröße gemessen. Damit anschließend die Differenz zwischen übersprungener Höhe und Körpergröße ermittelt werden kann. Wer die geringste Differenz aufweist, gewinnt den Wettkampf. Alle mit einer Differenz unter 30 cm sind super. Dieses Jahr haben wir einen neuen Rekord: Hermine aus der 5b hat nur eine Differenz von 15 cm, wenn sie so weiter springt, wird sie bald ihre Körpergröße überspringen. Bei den Jungen gewann Finn aus der 6b mit einer Differenz von 19 cm. Ein tolles Ergebnis.
Wir beglückwünschen unsere Mannschaft der Wettkampfklasse 3 zu dieser hervorragenden Leistung im Kreisfinale. Das Foto zeigt, wie viel Spaß diese Sportart verbreiten kann. Voller Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz zeigten alle ihre beste Leistung. Trotz das sie das erste Mal gemeinsam spielten, fand das Team ganz schnell zueinander und wuchs über sich hinaus.
Nun zeigten auch die 6. und 7. Klassen ihr Können im Fußball. Begeisterte Eltern und Großeltern feuerten ihre Schützlinge an. Die Mädchen der 7b sind schon echte Profis. Die gemischte Mannschaft aus 6a und 6b gewann bei den Jungen das Turnier.
Die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse 2 konnten eine tolle Leistung im Floorball zeigen. Beim Kreisfinale in Meißen kämpften die besten Schulen gegeneinander. Unsere Mannschaft zeichnete sich durch Teamgeist, Fairness sowie spielerische Ideen aus und schaffte es bis in die Endrunde. Wir können uns über den 4. Platz sehr freuen.
Die Klassen 5, 8 und 9 haben schon erfolgreich ihre Schulmeisterschaft im Fußball absolviert. Es folgen noch die anderen Klassen. Fußball spielen alle gern, auch die Mädchen finden immer mehr Gefallen an dieser Sportart. So konnten die Mädchen der 5c und der 8b den Wettkampf gewinnen. Natürlich bleibt diese Sportart eine Domäne der Jungen. So waren die Teams der 5b und der 8c erfolgreich.
Seite 10 von 35