- Geschrieben von: Heiko Vogel

Digitale Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Kommunikation und beim Lernen in unserer Schule. Hier ein Überblick über die wesentlichen Nutzungsfelder.
Für unsere "Digitale Schule" erhielten wir 2020 den Sächsischen Schulpreis.
Kommunikation, Information, E-Learning mit Moodle
Moodle ist ein Open-Source E-Learningsystem, welches über den Sächsischen Bildungsserver für uns nutzbar ist. Seit 2006 nutzen wir diese Plattform, alle Schülerinnen und Schüler haben einen individuellen Zugang. Dieser darf auch von den Eltern genutzt werden. Moodle ist sehr leicht auch über die Moodle-App auf dem Handy zugängig. Folgende grundlegende Moodle-Struktur haben wir aufgebaut:
- Klassenbereich - Hier sind Informationen aus Elternabenden, Elternbriefe, Fotos von Klassenfahrten usw. zugängig. Er ist nur für die eigene Klasse sichtbar.
- Schul-Informationsbereich - Hier ist Platz vom Schulwörterbuch über Stunden- und Vertretungspläne, Eltern- und Schülerrat, Schulsozialarbeit bis hin zur Berufsorientierung. Auch kann man sich hier z.B. in Projektgruppen einschreiben.
- Fachbereiche - Zu jedem Unterrichtsfach gibt es hier einen eigenen Bereich, in dem Online-Übungen, Tafelbilder, weiterführende Materialien u.v.a.m. zugängig sind.
- Sonderbereiche - Zu einzelnen besonderen schulischen Schwerpunkten gibt es einzelne Bereiche (z.B. SCHULE-TANZT).
- Lehrerbereiche - Für die Information und die Zusammenarbeit der Lehrer gibt es eigene Bereiche.
Lehrende, Lernende und Eltern in Schulmanager-Online
Wir nutzen Schulmanager-Online zur effektiven und vor allem digitalen Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen. Dazu haben wir mit der Anbieterfirma einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung des Datenschutzes garantiert. Der Zugang zum System ist für Lehrende, Lernende und Eltern individuell am PC oder mit einer App vom Handy aus möglich. Wir nutzen folgende Funktionen:
- Erstellung und Anzeige des Vertretungsplans
- Antrag auf Beurlaubung
- Krankmeldung
- Kalender
- Ressourcenbuchung
- Klassenarbeitenkalender
- Elternbriefe per E-Mail
- Elternsprechtag
- Schulkonto
- Klassenbuch
- Notenbuch
- Nachrichten-System
Schüler-WLAN, BYOD, Microsoft 365
Eigene elektronische Geräte wie Handys oder Tablets sind bei uns willkommen. BYOD - "Bring Your Own Device" ist das Motto, unser Schüler-WLAN sichert den kostenfreien Internet-Zugang für alle Schülerinnen und Schüler. Erleichtert wird die faire Nutzung unabhängig vom sozialen Hintergrund durch die kostenfreie Nutzungsmöglichkeit von Microsoft 365. Das Programmpaket enthält nicht nur die üblichen Office-Programme wie Word, Excel und Powerpoint, sondern auch z.B. Class-Notebook (siehe Abbildung). Mit diesem Programm können Materialien den Schülern digital zur Verfügung gestellt werden und diese individuell darin arbeiten.
Microsoft Teams erleichtert ebenfalls sehr die digitale Zusammenarbeit. Auch Videokonferenzen sind hier leicht möglich.
Engpass ist derzeit der generelle Internet Anschluss der Schule. Leider war bisher kein Unternehmen bereit, uns mit Glasfaser direkt zu versorgen.
Digitale Tafeln
Zunächst aus einer Partnerschaft mit der Firma Smart (Hersteller und Entwickler der Smartboards) heraus, gehörten wir zu den ersten sächsischen Schulen, die vollständig auf elektronische Tafeln setzten und so die multimediale Welt in den Klassenraum brachten. Inzwischen haben wir über 10 Jahre Erfahrung, nutzen die neuesten diesbezüglichen Technologien (beispielsweise die direkte Verbindung Schülerhandy - Tafel) und rüsten schrittweise auf moderne Displays um.
Computer, Tablets und Co.
Ca. 100 Computer stehen Schülern und Lehrern an der Schule zur Verfügung. So ist beispielsweise jeder Klassenraum mit einem PC ausgestattet, es gibt spezielle Computer-Kabinette, aber auch in Bibliothek und Lehrerzimmer stehen Arbeitsplätze zur Verfügung. Dazu kommen ca. 150 Tablets für die Unterrichtsarbeit, bevorzugt arbeiten wir hier aber mit schülereigenen Geräten. Für verschiedene Aufgaben arbeiten wir auch mit Raspberry Pi (Vertretungsplan-Anzeige im Schulhaus) oder Calliope-Mini (Profilkurs).