sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Einige konnten ihre Leistungen im Hochsprung nicht nachweisen. Entweder hatten sie eine Sportbefreiung oder waren krank. Unsere Schüler wollten sich aber diese gute Note nicht entgehen lassen. So hatten sie die Möglichkeit am Freitag im 4. Block zu zeigen, was in ihnen steckt. Die meisten nahmen diese Chance wahr.
Erst das Arbeiten in Gruppen macht so richtig Spaß - so auch im Turnen. Beim kreativen Erstellen von Pyramiden vergisst man schon einmal schnell, wer oben und wer unten ist. Hauptsache, die Pyramide steht und sieht gut aus. Was denkt ihr?
Fußball ist ein Spiel an unserer Schule, das viele Schüler und Schülerinnen gern spielen. Zahlreiche Kinder trainieren dabei im Sportverein. Im 4. Block an mehreren Tagen können die einzelnen Klassenstufen ihrer Spielfreude nachgehen. Dabei ist das Ergebnis zweitrangig. Im Mittelpunkt steht die Bewegung.
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Im Stoffgebiet Wagnis können sich die Schüler ausprobieren. Dabei steht Mut und Risikobereitschaft im Mittelpunkt. Natürlich geht die Sicherheit vor. Nach anfänglichem Zögern wetteifern am Ende der Stunde fast alle um gute Zeiten mit. Es macht einfach nur Spaß.
Mit Absprache der Sportlehrer können die Schüler /innen gern den Fitnessraum nutzen. Nach kurzer Einweisung legen die Sportler los um sich in Kraft und Kraftausdauer zu verbessern. Oft nehmen sie die Anregung an, um dann auch allein zu trainieren. So können nach langem Training auch schon mal ein paar Kilos schmelzen.
Bei unserem kleinen Hochsprungwettkampf gewinnt nicht derjenige, der über die größte Höhe springt, sondern der, der die kleinste Differenz zwischen seiner Körpergröße und der übersprungenen Höhe vorweisen kann. Dazu werden alle Kinder gemessen.
In der Adventszeit werden die Kinder auch in der Turnhalle durch gemütliche weihnachtliche Atmosphäre begrüßt. Ein großer geschmückter Baum, zahlreiche Lichterketten, gut Düfte, passende Musik und viele flackernde Lichter stimmen unsere Schüler auf die baldigen Weihnachtsferien ein.
Sportliche Betätigung tut allen gut. Mit dem Einhalten der hygienischen Regeln fanden sich einige Schüler zu Bewegungsspielen in der Turnhalle ein. Nach Klassen getrennt können sich Mädchen und Jungen in kleinen Spielen miteinander messen. Am Ende wurde mit Süßigkeiten die Weihnachtszeit eingeläutet.
Auch die 6. und 8. Klassen hatten Spaß beim Zweifelderball. Zahlreiche Zuschauer unterstützten die fast immer fairen Wettkämpfe. Mädchen-, Jungen- und Klassenspiele standen auf dem Programm. Am Ende siegten die Klassen 6a und 8b knapp vor den anderen.
Die Chance den Ausdauerlauf nachzuholen, nutzten viele Kinder. Alle bekommen die Möglichkeit, bei Krankheit u.ä. trotzdem sich eine gute Note zu erlaufen. Die Zeiten variieren dabei von 20 bis 45 Minuten. Die meisten Sportler lassen sich diese „1“ nicht entgehen.
Seite 4 von 35