allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
In der ersten Unterrichtseinheit bekamen alle SchülerInnen der Klassenstufe 8 einen Ordner mit einigen Arbeits- und Informationsblättern, als persönlichen Begleiter im Bereich der Berufsorientierung. Damit erhalten die SchülerInnen nun die Möglichkeit, sich vor allem mit den eigenen individuellen Stärken, Interessen, aber auch Wünschen auseinanderzusetzen, die für eine berufliche Entscheidung zielführend sind. Auswertung und Dokumentation der verschiedenen Informationen und Arbeitsergebnisse erfolgt von nun an mithilfe des persönlichen Berufswahlpasses.
Die Sonne scheint schon früh in unseren Schulgarten, so dass sich die 5. Klassen motiviert an die Gartenpflege machen. Die erste Aufgabe bestand darin, den sehr zugewachsenen Schulgarten von Unkraut zu befreien und kleinere Beetbereiche mit Steinen auszumessen. In den nächsten Wochen wird der Boden vor allem mit organischem Dünger verbessert, damit noch im Herbst die ersten Erdbeerpflanzen gesetzt werden können.
Ab heute lernen 83 neue Schüler in unseren neuen 5. Klassen. Sie wurden von ihren Klassenlehrerinnen Frau Tefs, Frau Gebhardt-Varga und Frau de Haas herzlich in Empfang genommen und lernten heute das Schulhaus und ihre Klassen kennen.
Wir wünschen viel Erfolg und gemeinsamen Spaß beim Lernen!
Feierlich wurden am Freitag die Abschlusszeugnisse der Klassen 10 übergeben. Die Absolventen glänzten mit hervorragenden Leistungen. Fünffach gab es einen Zeugnisschnitt von 1,14, drei bekamen sogar eine Auszeichnung vom sächsischen Staatsminister für Kultus Christian Piwarz unterschrieben als zu den besten sächsischen Absolventen gehörig. Es war ein ungewöhnlich schwieriger Schulabschluss voller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, wir haben ihn gemeinsam hervorragend bewältigt.
Mit unserer "Digitalen Schule" erhielten wir gestern in einer Videokonferenz mit Staatsminister Christian Piwarz den Sächsischen Schulpreis 2020. Im Gespräch mit dem Minister erläuterte Schulleiter Heiko Vogel, warum wir nach dem Deutschen Schulpreis 2019 uns für den Sächsischen Schulpreis beworben hatten. Als "Digitale Schule" arbeiten wir bereits sehr lange und erfolgreich. Diese Seite unserer Schulqualität wollten wir mit der Bewerbung besser sichtbar machen und freuen uns nun, dass dies auch geklappt hat.
Durch die Situation rund um Corona ist das Thema Digitalisierung noch zusätzlich in den Fokus gerückt und wir freuen uns hier auch Anregungen für andere Schulen geben zu können.
Mit der Chemie-Prüfung ist die letzte schriftliche Prüfung abgeschlossen. Alles lief gut vorbereitet und absolut nach Plan. Nun hoffen wir auf gute Ergebnisse, auch bei den bevorstehenden mündlichen Prüfungsteilen.
Frühling ist es geworden und endlich dürfen die ersten Schülerinnen und Schüler wieder vom Homeoffice in die Schule wechseln. Alles ist vorbereitet, um sicher den Herausforderungen der Corona-Ansteckungsgefahr zu begegnen. Für die Abschlussklassen bedeutet es jetzt, diszipliniert die Chance zu nutzen, sich perfekt auf die Prüfungen vorzubereiten.
Liebe Grüße an alle Schülerinnen und Schüler aus dem Home-Office sendeten heute die Lehrer unserer Schule. Die wichtigste Botschaft: Wir vermissen euch!
Dank des E-Learning wird zuhause fleißig gearbeitet und Lehrer und Schüler stehen in regem Austausch. Das ist schön, läuft so die Schule trotz der Ausnahmesituation recht gut weiter. Mit der Gruß-Aktion ist die Auffoderung verbunden, auch ein Foto von sich und der Arbeit zuhause zu senden. Vielleicht entsteht so ein großes Erinnerungs-Bild an eine außergewöhnliche Zeit.
Seit heute haben wir unseren kompletten Lehrbetrieb auf E-Learning umgestellt. Bis zu den Osterferien werden wir den kompletten Stundenplan auf unseren E-Learning-Plattformen realisieren, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden. Die schnelle und komplette Umstellung ist möglich, da wir bereits lange Erfahrungen in digitalen Lernumgebungen gesammelt haben und mit unseren Schülern gut vernetzt sind, sowie bereits viele Materialien entwickelt haben.
Stolz sind wir auf unsere Schülerinnen und Schüler, die bereits am ersten Tag sehr umfangreich die Angebote angenommen haben.
Mit einer überraschend hohen Anmeldezahl schlossen wir die Schulanmeldungen für 2020/21 ab. 122 Viertklässler sollen nach Wunsch ihrer Eltern auf unsere Schule wechseln, zuviel für unseren Schulbau. Nun heißt es abwarten, bis die Entscheidung zur Klassenbildung durch das Landesamt für Schule und Bildung getroffen ist und das Auswahlverfahren durchgeführt werden kann.
Seite 9 von 38