allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Auf unserer Klassenfahrt haben wir bei herrlichstem Frühlingswetter die Stadt Leipzig beim Stadtrundgang kennengelernt. Mit Audioguides konnte individuell Geschichte erlebt werden beim Besuch des Völkerschlachtdenkmals. In besonderer Erinnerung wird die Studio-Tour durch den MDR bleiben. Hier erhielten wir Einblick wie Fernsehen gemacht wird, sahen die Originalstudios von MDR aktuell, Hier ab Vier und „In aller Freundschaft“. Wir staunten über modernste Technik in den Räumen. Am Abend gab jeder seine letzte Kraft beim Bowling. Auch beeindruckend war zum Abschluss unserer Fahrt die multimediale Show im Kunstkraftwerk über Leben und Schaffen des Malers Monet.
Oft haben wir den Brandfall geübt, nun trat er tatsächlich ein. In einem Nebenraum des Werkraums brach ein Feuer aus, eine benachbart unterrichtende Kollegin bemerkte es, alarmierte und dann lief der trainiere Fall ab. Ruhig und diszipliniert evakuierten wir das Haus, liefen zur Sammelstelle und überließen Feuerwehr und Rettungskräften die weitere Arbeit. Wunderbar war das Zusammenspiel und das Erleben von breiter Solidarität von Eltern, benachbarten Schulen und Gemeinden.
Der Schaden ist nicht klein, aber beherrschbar. Bis zum neuen Schuljahr werden uns nun Sanierungsarbeiten begleiten. Unsere ohnehin beengte Situation hat sich nun weiter verschärft, kreativ werden wir auch diesem begegnen.
Beim diesjährigen SCHULE-TANZT-Wettbewerb im Alten Schlachthof Dresden konnten wir mit unserem Stück "Das andere Ich" den 2. Platz erringen. Außerdem erhielten wir den Sonderpreis für das beste Bühnenbild. Insgesamt waren 9 Teams aus 10 Schulen angetreten, die neben uns aus Dresden, Leipzig, Freital und Riesa kamen.
Insgesamt haben 107 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und 13 dahinter am Erfolg in der Show mitgewirkt. Im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichtes zur Vorbereitung waren aber noch mehr Schüler beteiligt, u.a. in der Kostümschneiderei.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung war kürzlich bei uns zu Gast, um unsere Klassensprecherinnen und -sprecher im Basiskurs Mitwirkung mit Wirkung fortzubilden. Thematisiert wurden Rechte und Aufgaben der Schülerschaft, die Mitarbeit in schulischen Gremien sowie die Umsetzung eigener Projekte. Das Besondere an Mitwirkung mit Wirkung ist der Peer-to-Peer-Ansatz, das heißt, Jugendliche leiten die Seminare für Jugendliche. Sie geben nicht nur ihr Wissen weiter, sondern auch eine gute Portion Motivation, sich für Belange von Schülerinnen und Schülern einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Und wieder standen in diesem Jahr unsere Türen für zahlreiche Besucher offen, die sich über das Lehren und Lernen an unserer Schule informieren konnten. Gleich beim Betreten des Hauses begrüßte eine Band, Mitglieder des Schülerrates sprachen die Besucher an und erläuterten den Rundgang und dann konnte das Haus mit seinen vielfältigen Möglichkeiten des Lernens erkundet werden. Sehr nachgefragt waren immer die Informationen zur Aufnahme an der Schule, die hier nachgelesen werden können.
Im Rahmen der Messe KarriereStart konnten fünf Schüler der 8. Klasse am Schüler Cup erfolgreich teilnehmen. Mit einem gestellten Warenkorb und Unterstützung von Kochprofis setzten sich unsere Schüler mit eigenen kreativen Wraps gegen die anderen Teilnehmer durch. Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Teams zum 2. und 3. Platz im Wettbewerb, ihr könnt sehr stolz auf euch sein!
Über 90 Gäste aus umliegenden Grundschulen besuchten uns am heutigen Schnuppertag. Wie fühlt es sich an einer weiterführenden Schule an? Wie ist Lernen organisiert? Unsere Zehntklässler begrüßten zunächst mit einer Wiederaufführung ihrer Revue und nahmen die Gäste mit in verschiedene Unterrichte, zeigten und ließen ausprobieren. Ein wunderbarer Tag für uns und unsere Gäste.
Mit 3 Vorstellungen der Revue "Musik durch Raum und Zeit" verabschiedeten wir uns gemeinsam vor Weihnachten in die Ferien, 3 Vorstellungen, damit alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Gast sein konnten. Nach dem letzten Song der Revue traten dann traditionell die Lehrer der Schule auf die Bühne bzw. an die Instrumente und präsentierten 2 Weihnachtssongs zur weihnachtlichen Verabschiedung.
In der letzten Vorstellung war auch Bürgermeister Jörg Hänisch wieder Gast und reihte sich unter dem Jubel der Kinder in unsere Weihnachtsband als Schlagzeuger ein.
Traditionell zu Nikolaus lud der Schülerrat zu einer Vollversammlung ins Foyer unserer Schule ein. Die gewählten Vertreter der Schülerschaft präsentierten sich in ihrer Funktion und warben um Mitarbeit. Teilnehmende erhielten eine kleine Nikolausüberraschung.
Mit dem Deutschen Schulpreis ist auch die Möglichkeit verbunden, im Netzwerk der Preisträgerschulen mitzuarbeiten. Wir sind aktives Mitglied in diesem Netzwerk, luden deshalb ein zu einer Konferenz der Preisträgerschulen des Gebietes Ost. Jeweils zwei Vertreter waren bei uns zu Gast und diskutiertem zum Hauptthema: Selbstorganisiertes Lernen, digital geführt.
Die Arbeit in diesem Netzwerk ist für uns sehr wertvoll, tauschen sich doch hier einige der innovativsten Schulen Deutschlands aus.
Seite 4 von 44