allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Traditionell zu Nikolaus lud der Schülerrat zu einer Vollversammlung ins Foyer unserer Schule ein. Die gewählten Vertreter der Schülerschaft präsentierten sich in ihrer Funktion und warben um Mitarbeit. Teilnehmende erhielten eine kleine Nikolausüberraschung.
Mit dem Deutschen Schulpreis ist auch die Möglichkeit verbunden, im Netzwerk der Preisträgerschulen mitzuarbeiten. Wir sind aktives Mitglied in diesem Netzwerk, luden deshalb ein zu einer Konferenz der Preisträgerschulen des Gebietes Ost. Jeweils zwei Vertreter waren bei uns zu Gast und diskutiertem zum Hauptthema: Selbstorganisiertes Lernen, digital geführt.
Die Arbeit in diesem Netzwerk ist für uns sehr wertvoll, tauschen sich doch hier einige der innovativsten Schulen Deutschlands aus.
Kürbis - nicht nur zu Halloween ein Hingucker - auch als Salat schnell und einfach mit zwei verschiedenen Dressings zubereitet. Diese leckere Erfahrung konnte die Klasse 8 im WTH machen und neben dem Vergleich zum bekannten Möhrensalat, gab es frische Linsen-Bratlinge. Geschmeckt hat ihnen die gesunde Variante auf jeden Fall.
Unter diesem Slogan ging es am 06.10.2023 um 6:19 Uhr mit 200 km/h vom Bahnhof Neustadt aus in Richtung München. Insgesamt 18 Mädchen von den Oberschulen Boxdorf und Radeburg haben sich für das von „Projekte für Demokratie“ geförderte Programm interessiert und letztendlich angemeldet. Nachdem wir unsere Unterkunft in München bezogen hatten, gingen wir auf Erkundungstour. Dazu gehörte ein Treff mit dem Sozialarbeiter vom Fanprojekt 1860 München, der uns liebend gern die Fanräume der Münchner vorstellte. Danach ging es ans Stadion „Grünwalder Straße“ + Besuch beim 1. in Deutschland eröffnetem McDonalds und Shoppingtour in einem Einkaufszentrum. Nach dem Abendessen konnte die Zeit individuell verbracht werden.
Am Freitag hatten wir Besuch von koreanischen Lehrkräften. Sie wollten erfahren, wie wir Schule gestalten und differenziert unterrichten. Neugierig und voller Interesse auch an kleinen Details war unser Besuch hoch zufrieden und auch wir um eine Erfahrung reicher.
Was steckt in den Lebensmitteln, die wir fast täglich zu uns nehmen? Was ist "gesund", was ist "ungesund"? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 recherchieren, diskutieren und prüfen in den ersten WTH-Unterrichtsstunden verschiedene Lebensmittel, doch so schnell lässt sich die Aufgabe nicht lösen. Es gibt viele verschiedene Meinungen, die wir in den nächsten Wochen noch genauer betrachten werden.
Nach der ersten Schulwoche sind unsere neuen Schülerinnen und Schüler gut an unserer Schule angekommen. Die erste Woche diente dem Kennenlernen der Klassenlehrkräfte, des Schulhauses und natürlich des Namensgebers der Schule Kurfürst-Moritz-Schule. Zum traditionellen Historienspiel waren alle neuen Schülerinnen und Schüler mit den in der Woche gelernten historischen Tänzen eingebunden und präsentierten sich fabelhaft. Nun startet die erste Woche Fachunterricht, in dem neue Lehrkräfte und Fächer kennengelernt werden. Wir wünschen sehr viel Freude.
Die erste Schulwoche unter dem Motto "Das Leben in unserer Region aus historischer Perspektive" am gestrigen Abend mit dem gemeinsamen Historienspiel. Unser diesjähriges Stück "August und die Frauen" erzählte von den Beziehungen Augusts des Starken und bezog dabei die Projektpräsentationen aller Projekte unserer knapp 500 Schülerinnen und Schüler ein.
Zu den Mitwirkenden kamen natürlich eine riesige Menge Publikum hinzu, die vor dem Stück auch einzelne Projektpräsentationen besichtigen oder etwas essen und trinken konnten. Etwas aufgeregt waren wir wegen der angekündigten heftigen Gewitter, die zum Glück aber ausblieben, sodass alle einen schönen Sommerabend bei uns genießen konnten.
Im Rahmen unserer Kennenlernwoche für die neuen 5. Klassen waren die Schülerinnen und Schüler heute auf der Boxdorfer Dorfrunde unterwegs und lernten so die Umgebung unserer Schule kennen. Den Rundweg haben wir erst im letzten Schuljahr in einem Projekt neu angelegt.
Seite 4 von 43