allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Eine kleine Gruppe des Schülerrats war in Begleitung unseres Schulsozialarbeiters Ronny Keil zu Gast beim Verein KinderArche Sachsen e.V. in Radebeul. Dort gab es einen Einblick in die Arbeit des Vereins, der sich um Kinder und Jugendliche in Einrichtungen, Tages- und Wohngruppen sehr intensiv kümmert. Mit großer Freude konnte dort auch der Spendenertrag über 170,00 EUR an den Verein übergeben werden, den der Schülerrat während seines Verkaufs von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen eingenommen hat.
Trotz verschneitem Freitag besuchten uns sehr viele Gäste zum Tag der offenen Tür und informierten sich über das Lernen an unserer Schule. Stark nachgefragt waren auch Informationen zur Aufnahme an unsere Schule und zum Schulleben.
Die Konstruktionsaufgabe zur Gestaltung des Schulgartens hat im TC-Unterricht in der 6. Klasse den Erfindergeist von allen Schülerinnen und Schülern geweckt. Sehr kreative Modelle sind vor Weihnachten entstanden und präsentiert worden. Das neue Jahr startete dann direkt mit der Fertigung der ersten Ideen und so lassen sich nun seit dieser Woche im Garten die ersten Futterhäuser sehen, die gut von den Gartenvögeln besucht werden.
Den Pokal der Sächsischen Schulschacholympiade 2023 haben Max, Theo, Kaya, Ben-Luca und Clemens an unsere Kurfürst-Moritz-Schule geholt. Herzlichen Glückwunsch!
Im November 2022 besuchten uns türkische Lehrkräfte aus Bursa in der Türkei, um Unterricht an unserer Schule näher kennenzulernen. Nun haben uns nach langer Reise Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche von Schülerinnen und Schülern aus Bursa erreicht. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Herzlichen Dank!
Knapp 90 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen begrüßten wir heute zum Schnuppertag. Zunächst konnten die Viertklässler unser Musical "Traumland" bestaunen, danach nahmen betreuende Schüler unserer Schule die Gäste mit in verschiedene Unterrichte.
Traditionell finden sich Lehrerinnen und Lehrer zum weihnachtlichen Schulschluss in einer gemeinsamen Band zusammen, um allen Schülerinnen und Schüler ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Unter großem Jubel spielte die Band, andere Kollegen sangen als Chor dazu. Auch unser Moritzburger Bürgermeister Jörg Hänisch besuchte uns in diesem Zusammenhang und schloss sich mitmusizierend den Wünschen an.
Zu einer großen vorweihnachtlichen Backaktion trafen sich Schülerinnen und Schüler des Schülerrates in unserer Lehrküche. 48 Eier, 5 kg Zucker, 24 St. Butter und 12 kg Mehl wurden zu leckeren Weihnachtsplätzchen verarbeitet, die am Abend unserer Musicalaufführung unter den Gästen verkauft wurden. So sind 170,00 EUR zusammengekommen, die in diesem Jahr an die Kinder Arche e.V. in Radebeul gespendet werden.
Traditionell zum Nikolaustag rief der Schülerrat zu einer Schülervollversammlung ins Foyer ein. Schülersprecherin Emely und ihre Stellvertreterin Johanna stellten den Vorstand des Schülerrats vor und berichteten von der SR-Arbeit im letzten Jahr. Besonders konnte dabei die Benefizaktion für die Ukraine hervorgehoben werden. Für das laufende Schuljahr sind weitere Vorhaben bereits in Planung, worauf alle schon sehr gespannt sein können. Am Ende der Versammlung verteilten die KlassensprecherInnen noch ein kleines Nikolausgeschenk in ihren Klassen.
Dieser Frage gingen heute die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an der TU Dresden nach. Pünktlich um 9 Uhr wurden wir von sechs Studenten empfangen und erhielten zunächst einen umfangreichen Einblick, was und wie man an der TU studieren kann. Nach einem Campusrundgang inkl. Bibliothek und Informatikgebäude, konnten wir an einer richtigen Vorlesung sowie an einem Planspiel teilnehmen. Abgerundet wurde dieser informative Tag mit einem Mittagessen in der Mensa.
Seite 2 von 38