allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Letzte Vorbereitungen sind getroffen, die Zuckertüten liegen bereit – es kann losgehen! Gespannt und voller Vorfreude werden die neuen Fünftklässler von ihren zukünftigen Klassenlehrern erwartet.
Wir haben das Schuljahr traditionell mit der Auszeichnungsveranstaltung im Foyer mit allen Schülerinnen und Schülern ausklingen lassen und wünschen allen eine erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit!
erhielt die Klasse 6b am letzten Schultag neben den Zeugnissen. Bereits einige Wochen vorher sollten die Schüler ihre Stärken und Schwächen gegenseitig schriftlich formulieren. Diese individuellen Botschaften "Ich schätze an dir..." oder auch "Ich sehen deine Stärken in..." bekamen die Schüler mit einer kleinen süßen Überraschung zum Zeugnis überreicht. So lassen sich die Ferien doch gut starten.
Was für ein Jahrgang! Zweimal die Traumnote 1,0, insgesamt 5 mit Auszeichnung vom Kultusministerium, 19 besser 1,5 und alle bestanden. Der Abschlussjahrgang 2021/21 ist ein hervorragender Jahrgang, wir sind stolz, dass es auch in diesem Jahr solch überzeugende Leistungen gegeben hat.
Feierlich wurden heute die Zeugnisse übergeben, danach erfolgte noch die Aufstellung zum Jahrgangsfoto.
Jetzt wird wieder gekocht. Gruppen werden eingeteilt, gemeinsam gearbeitet, verkostet und wieder sauber gemacht. Die SchülerInnen sind sehr motiviert und alles klappt prima. Auf Weiter gutes Gelingen, ob herzhaft oder süß.
Auch zu Hause waren die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7, 8 und 9 fleißig. Es wurden technische Zeichnungen erstellt, fleißig genäht- Handyhülle, aus Holz ein Steckknoten hergestellt, Modelle gebastelt und sich mit der eigenen beruflichen Entwicklung beschäftigt. Die Schüler und Schülerinnen haben sehr gute Ergebnisse erreicht und hatte Freude bei den praktischen Arbeiten zu Hause.
In einem gemeinsamen Projekt mit dem Boxdorfer Jugendverein "Die Hütte" haben Schüler eine graue Betonwand in unserem Schulgelände gestaltet. In den Farben der Schule erstrahlt, passend zu unserer Profilierung, eine Band. "Alle Menschen werden Brüder" ergänzt dazu eine Notenzeile.
Auf Anregung des Schülerrates haben wir in dieser Woche im Hof Sitzposter angebracht. Sie sollen für einen gemütlicheren Aufenthalt auf unserem Hofgelände sorgen.
Trotz der besonderen Schulsituation unter Corona gestalten die 10. Klassen ihre traditionelle Mottowoche, heute mit Kindheitshelden.
... das konnten die Schüler der 8. Klasse im WTH-Unterricht erkennen. In den nächsten Wochen soll ein eigener Steckknoten entstehen, aber zunächst musste der Konstruktionsplan gelesen, verstanden und auf das Holzstück übertragen werden. Da hieß es nun: Gründlich messen und zeichnen, bevor gesägt wird! Räumliche Vorstellungskraft war ebenfalls sehr vorteilhaft, aber auch die Unterstützung durch die Mitschüler, sodass nach der ersten Unterrichtseinheit in der Werkstatt letztlich alle Schüler sehr stolz auf ihre Ergebnisse waren.
Seite 7 von 38