musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Die Zeit der Schulschließungen und des Unterrichtes aus der Ferne hält nun bereits eine ganze Weile an. Täglich sind frische Online-Ideen gefragt, um auch im Musikunterricht kontinuierlich dran zu bleiben und keine Lücken entstehen zu lassen und demnächst wieder praktisch durchstarten zu können.
Schlagzeug, Bass, Gitarre, Saxophon, Keyboard und Gesang, unsere Schüler lernen typische Bandinstrumente. Derzeit findet der Unterricht, so wie auch der andere Unterricht, komplett online statt. So wird unter Anleitung auch zuhause musiziert, als Abwechslung im häuslichen Lernen und damit es auch instrumental voran geht.
Traditionell und doch anders gab es auch in diesem Jahr den Loriot-Abend auf unserer Schul-Bühne. Für die Schauspieler des Profilkurses Klasse 8. hatten unter der Leitung von Beatrice Kuntzsch und Anne Roscher in den vergangenen 6 Unterrichtsblöcken selbständig Loriot-Sketche erarbeitet und dabei ihre schauspielerischen Erfahrungen eingebracht. Leider konnten die Eltern in diesem Jahr an der Präsentation nur per Video teilnehmen, aber die Mitschüler des Jahrgangs haben die Leistungen mit reichlich Applaus honoriert.
Da coronabedingt derzeit unsere Bands nicht proben können, haben die Musiklehrer bereits ca. 50 Videos produziert, mit denen die Instrumentalisten und Sänger zuhause üben können. Sie sind abrufbar über unsere E-Learning-Umgebung. So soll etwas Abwechslung in den Schultag zuhause kommen und das Üben angeregt werden.
Zur musikalischen Umrahmung der Preisverleihung der Sächsischen Geografie-Olympiade wurde unsere Schulband „Power Flowers“ in das Bildungszentrum der IHK Dresden eingeladen. Vor 30 Finalisten, deren Lehrern und Eltern sowie Gästen der Sächsischen Bildungsagenturen meisterten unsere Künstler bravourös ihren großen Auftritt. Mit einem großen Applaus bedankte sich das Publikum und würdigte so die hervorragenden eigenen Interpretationen.
Unsere Band Blue Waves rockte gestern Abend zum Bandclash-Regionalwettbewerb in Dresden. Die 8 Musikerinnen und Musiker lieferten eine gute Show, die sie bei Jury und Publikum für den sachsenweiten Bandclash-Wettbewerb am 21.03.2020 in Leipzig qualifizierten.
Der Bandclash-Wettbewerb wird seit 14 Jahren von Kulturlonge e.V. in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus veranstaltet. Unter dem Motto "Back to the school" werden Schulbands aller Schularten gesucht, der Sieger vertritt Sachsen deutschlandweit zum Local Heros.
Kurz vor Weihnachten hatte unser diesjähriges Musical "Irrwege" Premiere. Zum Premierenabend kamen ca. 150 Gäste, zwei Vorstellungen folgten schon am nächsten Vormittag, traditionell für alle Lernenden der Schule. Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens, die erstmals selbstständig in eine Stadt zieht und sich ständig zwischen guten und schlechten Varianten entscheiden muss. Das Stück wurde von den Profilkursen der 9. und 10. Klassen unterstützt durch Tänzerinnen der 7. Klassen gestaltet.
In die Schülerbühne waren die Eltern der 8. Klassen eingeladen, um einen Theater-Abend zu erleben. Die Lernenden des Profilkurses Tanz/Theater gestalteten berühmte Loriot Szenen nach, zeigten ihr Können und traten untereinander in Wettbewerb, denn am Ende wurde durch das Publikum ein Siegerpaar bestimmt.
Unter dem Motto "Meine Lieblingssportart" veranstaltete der Mini-Lernkreis in diesem Jahr seinen alljährlichen Mal- und Zeichenwettbewerb. An dem sich im Rahmen des Kunstunterrichts auch viele unserer Schüler und Schülerinnen beteiligten.
Gestern waren die Blue Waves eingeladen auf die MDR-Jugend-Bühne des Musicpark Leipzig. Auch wenn der riesige Saal in der Leipziger Messe nur wenig Laufpublikum anzog, entschädigte doch der tolle Ort, die Profitechnik und der anschließende Besuch der Musikmesse, auf der sich die Band einige vernügliche Stunden gönnte.
Seite 6 von 22