naturwissenschaftlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereich
36 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nahmen am diesjährigen DIERCKE WISSEN Wettbewerb teil und testeten ihre Kenntnisse auf geografischem Gebiet.
Erste Plätze erreichten: in Klassenstufe 5/6 Leon. (5a) und in Klassenstufe 7-10 Gina (10b). Gina vertritt unsere Schule als Schulsiegerin am Landeswettbewerb und kann sich damit für die Teilnahme am Bundeswettbewerb im Juni in Braunschweig qualifizieren.
Schon zum 7. Mal fand in diesem Jahr die Sächsische Geoolympiade statt, an der sich wiederum Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 7 und 10 beteiligten. Die beiden Schulsieger, Florian (Klasse 7) und Martin (Klasse 10), absolvierten auch die 2. Stufe erfolgreich. Martin belegte dabei einen beachtenswerten 8. Platz unter 52 teilnehmenden Schulen, woraufhin er zur 3. Stufe eingeladen wurde. Dieser Wettbewerb fand am 06. Dezember 2012 in der Handwerkskammer Dresden statt. Martin konnte sich sogar noch steigern und belegte am Ende einen hervorragenden 4. Platz unter den 12 besten Teilnehmern der Klassenstufe 10.
Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler unserer 7. Klassen am Vergleichstest Physik teil.
Insgesamt beteiligten sich 1064 Schüler aus 25 sächsischen Schulen.
Unserem Tom B. gelang dabei eine der drei besten Leistungen, die mit 1 bewertet wurden.
Er konnte am 26.11. aus den Händen der Fachberaterin für Physik seine Urkunde und ein kleines Geschenk in Empfang nehmen.
Gleich zwei Attraktionen erlebte die Klasse 6b zum Wandertag.
Amelies Mutti holte uns mit der Kinderstraßenbahn Lottchen zu einer sehr schönen Stadtrundfahrt durch Dresden ab. Mit ihr entdeckten wir viele versteckte Dresdner Attraktionen, die wir so noch gar nicht kannten! Schließlich endete die Fahrt an den Technischen Sammlungen, wo wir das Erlebnisland Mathematik mit viel Interesse, allen Sinnen und jeder Menge Spaß erkundeten. Besonders toll war natürlich die riesengroße Seifenblase, die keiner auslassen wollte. Klangexperimente, mathematische Spiele und Kniffe und sogar eine Dunkelkammer, in der künstliche Blitze hergestellt werden, rundeten die Schau ab.
Im Rahmen eines Projektes fertigen wir Wanderwegsmarkierungen für Moritzburger Wälder.
Unter der Anleitung von Torsten Lorenz und Steffen Buchmann werden die Schilder entworfen und gefertigt. Kooperationspartner bei diesem Projekt sind Rad-und Wanderwegewart Wolf-Rüdiger Meyer und Globalfoundries.
Erste neue Wanderwegweiser wurden am Georgenteich und am Wildgehege montiert.
16 Schüler und Schülerinnen der Klassen 7a und 7b nahmen in diesem Schuljahr an der 7. Sächsischen Geo-Olympiade teil. Sie lösten Aufgaben zur Topographie, zum komplexen geographischen Wissen und zum Allgemeinwissen. Der oder die Sieger(in) wird unsere Schule in Dresden und vielleicht auch beim Sächsischen Vergleich vertreten.
Demnächst ist es soweit.
Noch vor den Sommerferien erscheint die DVD zur diesjährigen Rock Challenge in Dresden. Wer schnell zu seinem Exemplar kommen möchte, kann im Moodle-Kurs Rock Challenge eine Vorbestellung vornehmen. Diese werden dann zuerst verteilt.
Für die Schüler der 10. Klassen werden ausreichend Exemplare zur Zeugnisausgabe bereitgehalten.
Alexandra, Maria und Tom aus dem Neigungskurs "Video und Animation" nahmen im Februar am 1. Videowett-bewerb der DREWAG unter dem Titel "Der Dreh für Dresden" teil.
In der Auswertungsveranstaltung am 05. April konnten sie für ihren Beitrag "Wettlauf der Energien" stolz den 5. Preis - einen Konzertgutschein in Höhe von 100 Euro - in Empfang nehmen.
Auch in diesem Schuljahr gibt es für die Schüler der 7. Klassen den Neigungskurs "Digitalfotografie". Während des Kurses werden die Teilnehmer sowohl mit der Bedienung digitaler Kameras, dem "Schießen" aussagekräftiger Fotos als auch den Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung am Computer vertraut gemacht.
Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Videoprojektes "Rock Challenge 2009" war es möglich den Teilnehmern zwei weitere Digitalkameras zur Verfügung zu stellen. Damit steht erstmalig für jeden Schüler eine Kamera zum Fotografieren zur Verfügung. Die nächsten Wochen sollen genutzt werden eine kleine Fotogalerie mit den besten Aufnahmen zu erstellen.
Seite 6 von 6