Mit Bestimmungs-App, Messgerät und Walderfassungsbogen war die 6a im Fiedlergrund und in der jungen Heide unterwegs. Jede Gruppe kümmerte sich um eine der Waldstationen: Es wurden die Höhe und das Alter von Bäumen geschätzt, Klima-Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstärke an verschiedenen Orten bestimmt sowie Pflanzen bestimmt. Der Frühjahrswaldboden wurde von Buschwindröschen, Sumpfdotterblumen, Goldnesseln und manchmal auch Hain-Veilchen bestimmt. Das Schätzen von Höhe und Alter führte zu großer Überraschung und die Klimawerte wurden ausführlich besprochen.