allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Sonne pur und über 20 Grad - das waren herrliche Bedingungen für unsere Fahrt nach Pillnitz und in die Sächsische Schweiz.
Am heutigen Sonnabend unternahmen wir eine Fahrt mit unseren englischen Partnern. Zuerst besuchten wir Pillnitz und besichtigten Park und Schloss und natürlich die blühende Pillnitzer Kamelie. Dann ging es nach Rathen. Von der Bastei liefen wir hinunter und setzten mit der Fähre über.
Am späten Nachmittag zurück trafen wir uns zunächst zu einigen Sportspielen in der Turnhalle. Danach gings zur Party mit Musik von Last Level und dann von den Blackbirds. Ein wunderschöner Tag mit unseren Freunden.
Endlich sind sie wieder da, die englischen Partnerschüler!
Ein Jahr ist vergangen und viele haben schon sehnsüchtig auf die Gäste von der englischen Wildern School gewartet. Nun sind sie wieder da und wir haben gemeinsam jede Menge Spaß. Untergebracht sind die Gäste jeweils bei deutschen Schülern. Diese sind dann auch bei allen Ausflügen und Aktivitäten dabei. Am Sonnabend werden wir z.B. Pillnitz und die Bastei besuchen und am Abend ein gemeinsames Fest feiern.
Heute ging es aber erst einmal zum Fasanenschlösschen in Moritzburg. Empfangen im gerade eröffneten Besucherzentrum konnten wir englisch geführt das Schlösschen besichtigen, was auch für viele deutsche Schüler eine Premiere war.
Es werden noch einige erlebnisreiche Tage folgen. Am Montag werden wir dann gemeinsam am Dresdner Rock Challenge 2009 teilnehmen.
Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr ist zu Ende gegangen und mit 97 Anmeldungen an unserer Schule ist ein neuer Rekord erreicht
Riesengroß war die Freude einerseits, zeigt doch das große Interesse an unserer Schule, dass der Weg der konsequenten Profilierung im musischen Bereich und als Gemeinschaftsschule der richtige ist. Andererseits wissen wir natürlich, dass wir auch in diesem Jahr gezwungen sind, viele Schüler an andere Schulen weiter zu vermitteln. 56 Schüler dürfen wir maximal aufnehmen. Es ist schwer 41 Schülern und Eltern mitteilen zu müssen, dass es nicht geklappt hat und wir wünschen natürlich, dass die Zweitwünsche dann problemlos erfüllt werden.
Aber 56 Schülern können wir freudig zurufen: Herzlich Willkommen!
Halbjahresinformationen bzw. Zeugnisse - dann Ferien, für unsere Schüler war der heutige Tag ein besonderer Tag. In einer kleinen feierlichen Stunde wurden vom Klassenleiter diese Dokumente des Leistungsstandes ausgehändigt.
Ganz besonders gefreut haben sich die im Bild gezeigten Schüler der 5. und 6. Klassen. Sie besuchen unsere Gemeinschaftsschulklassen, in denen Schüler im gymnasialen und Realschulbildungsgang gemeinsam lernen. Die abgebildeten Schüler erhielten mit ihrer Halbjahresinformation bestätigt, dass sie zu den besten Schülern ihres Jahrgangs zählen. Die vielen Einsen auf diesen Halbjahresinformationen lassen so manchen neidvoll blicken und sind hoffentlich auch Ansporn, es ihnen gleich zu tun.
Die Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf bietet den Eltern zur Anmeldung ihrer Kinder für die künftigen 5. Klassen folgende Termine an:
| Mittwoch | 04.03.09 |
- |
von 12.00 – 15.00 Uhr |
| Freitag | 06.03.09 |
- |
von 09.00 – 12.00 Uhr |
| Dienstag | 10.03.09 |
- |
von 09.00 – 18.00 Uhr |
| Mittwoch | 11.03.09 |
- |
von 09.00 – 18.00 Uhr |
| Freitag | 13.03.09 |
- |
von 09.00 – 12.00 Uhr |
Mitzubringen sind:
Geradezu gestürmt wurde unsere Schule zum heutigen Sonnabend, an dem wir die Türen zum traditionellen "Tag der offenen Tür" öffneten. Zwischen 9 und 12 Uhr herrschte ein überwältigender Andrang im gesamten Schulgebäude, teilweise ging selbst auf dem völlig zugeparkten Hof nichts mehr.
Vor allem Schüler und ihre Eltern derzeitiger 4. Klassen an Grundschulen informierten sich über die vielen besonderen Möglichkeiten, die unsere Gemeinschaftsschule bietet. Besonderes Interesse fand neben den Aktivitäten der verschiedenen Fächer vor allem auch die Möglichkeiten der musischen Förderung an unserer Schule. Bandklassen, Tanzprojekte, aber auch die internationalen musischen Projekte fanden große Beachtung. Auch das kompakte Förderkonzept rund um die Lernzeit fand deutlich große Aufmerksamkeit.
Natürlich boten wir auch jede Menge Unterhaltsames. So spielte "Last Level", eine Band der 7. Klassen, es wurde getanzt und Akrobaten zeigten ihr Können.
Völlig erschöpft schlossen wir unsere Türen wieder. Ein wenig Wehmut ist bei uns dabei, können wir doch auch in diesem Jahr wieder höchstens 56 Schüler aufnehmen.
Am Donnerstag, dem 8. Januar 2009, fand unser diesjähriger Schnuppertag statt. Viertklässler der Region waren eingeladen, sich unsere Schule bei laufendem Betrieb anzusehen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter Jörg Töpfer standen eine Reihe von Stationen auf dem Programm, in denen die Schüler verschiedene Seiten unserer Schule kennen lernen konnten. Schüler unserer Schule, nur wenig älter als die Gäste, zeigten und erklärten, was sie inzwischen so drauf haben.
Im sprachlichen Bereich konnten die Schüler z.B. an unseren Online-Lernumgebungen arbeiten, oder sie arbeiteten am modernen Smartboard. Im musischen Bereich konnten die Besucher sich von Schülern der Bandklasse in verschiedene Instrumente einweisen lassen. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Saxophon und Keyboard standen zur Verfügung. Der Bereich Sport empfing zu pfiffigen Übungen und in der Physik gab es sogar "ich habe geschnuppert" Umhänger.
Am vergangenen Donnerstag, dem 11.12., erlebten die beiden 5. Klassen etwas Besonderes. " Ein Handtuch wurde umgebracht. War´s der Schwamm?"
Das Theater Junge Generation führte das Stück " Wenn Jürgen kommt " von Jonas Knecht und Markus Joss, ein Objekttheater im Klassenzimmer, vor den Fünftklässlern auf. Voll Spannung und mit viel Spaß verfolgten die Kinder die Handlung um den Detektiv Jürgen, der die Stühle zum Reden bringt und beim Verhör den Mülleimer in die Zange nimmt. An dem anschließenden Gespräch mit der Theaterpädagogin beteiligten sich die Mädchen und Jungen aktiv und und zeigten bei der spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema des Stücks, wie gut sie die dargestellte Problematik verstanden hatten.
Sie ernteten dadurch ein dickes Lob von Schauspieler und Theaterpädagogin, die von unseren Schülern begeistert waren.
Zur Vorbereitung der Schulanmeldungen 2009 bieten wir zwei Informationsveranstaltungen an:
Am 8. Januar 2009 können interessierte Grundschüler einen Vormittag an unserer Gemeinschaftsschule verbringen und aus nächster Nähe unsere Arbeit kennen lernen.
Für den 24. Januar 2009 laden wir Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 12 Uhr können die Grundschüler ihre zukünftigen Lehrer kennen lernen und Eltern erhalten Informationen vor allem rund um die Besonderheiten unserer Gemeinschaftsschule.
Mit einem Besuch eines Fotografen der Sächsischen Zeitung wurde das Projekt Schüler und Zeitung 2008 an unserer Schule gestartet.
Vier Wochen lang werden unsere Schüler in der Lernzeit nach dem Mittag und in Unterrichtsprojekten die SZ lesen können, eigene Artikel schreiben und Vergleiche zu anderen Zeitungen ziehen können.
Durch die Sächsische Zeitung werden im Rahmen des Projektes täglich Zeitungen in Klassenstärke zur Verfügung gestellt. Bereits das vierte Jahr in Folge nehmen wir am Projekt teil.
Seite 45 von 47
