allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Vom 24. - 26. Oktober fand das Exzellenzforum der Akademie des Deutschen Schulpreises in Berlin statt und wir waren natürlich dabei.
Die drei Tage waren angefüllt mit Vorträgen und intensiven Gesprächen in mehreren Arbeitsgruppen zum Qualitätskriterium Leistung des Deutschen Schulpreises. Durch unsere Nominierung für den Preis in diesem Jahr gehören wir zur Gruppe der besten Schulen Deutschlands, die durch die Robert Bosch Stiftung zu diesem jährlichen Austausch eingeladen werden.
Kurz vor den Bundestagswahlen konnten unsere Schüler bei der U18-Wahl das Wählen ausprobieren. Über 200 Schüler beteiligten sich an dieser sehr real gestalteten Wahl und natürlich gab es Spannung bei der Auszählung. Die Ergebnisse sind im E-Learning-Bereich veröffentlicht.
Partner der Aktion war Marcus Boros von der Jugendsozialarbeit MORAST.
Weit über 1000 Besucher erlebten am 30. August unser Historienspiel 2013.
Unter dem Motto "Boxdorf und die Wettiner" veranstalteten wir bereits zum achten Mal diese ungewöhnliche Art einer schulischen Projektpräsentation.
Die Veranstaltung war in diesem Jahr gleichzeitig unser Beitrag zum Dorf- und Gewerbefest Boxdorf.
Auch in diesem Jahr gab es großen Andrang auf Plätze an unserer Schule, 84 Kinder konnten wir aufnehmen.
So freuen wir uns über 3 neue 5. Klassen und sehen erwartungsvoll auf das, was sie in unsere Schule einbringen werden.
Noch verkraftet unser Haus den Ansturm recht gut, in der Zukunft werden aber kaum noch dreizügige Jahrgänge möglich sein.

Der starke Schülerzuspruch an unserer Schule forderte es schon lange: Unser Lehrerkollegium muss wachsen.
Zum neuen Schuljahr starten 6 (davon 5 im Bild) Lehrer neu an unserer Schule, davon zwei Absolventinnen (Fächer Deutsch, Französisch und Englisch) und 4 Lehrer, die von anderen Schulen zu uns kommen (Fächer Mathematik, Physik, Englisch, Sport, Geografie).
Heute machten sich die neuen Kollegen mit dem Schulkonzept vertraut, denn schon nächste Woche werden sie eigene Projekte zur fächerverbindenden Woche anbieten.
Am 05. Juli verabschiedeten wir feierlich die Schülerinnen und Schüler unserer zehnten Klassen. In einer festlichen Zeremonie im Foyertheater unserer Schule erhielten alle Absolventen in Beisein ihrer Angehörigen ihr Zeugnis mit dem Realschulabschluss überreicht.
Zugleich konnten wir auch in diesem Jahr wieder 6 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse verabschieden, die im neuen Schuljahr am Gymnasium lernen werden.
Wir wünschen allen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und Gesundheit und freuen uns, sie irgendwann als Gäste einer unserer Veranstaltungen wieder an der Schule begrüßen zu können.

Am 3. Juni waren 10 Schüler und Lehrer in Berlin zur Verleihung des Deutschen Schulpreises 2013.
Auch wenn es am Ende noch nicht zu einem der ersten Plätze gereicht hat, sind wir doch sehr glücklich zum Kreis der 15 besten deutschen Schulen 2013 zu gehören. Es ist uns Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.
Unsere demokratische Grundordnung ist Exkursionsschwerpunkt in Klasse 9. So besuchte in den letzten Tagen die 9b u.a. den Reichstag und traf sich dort mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Tiefensee zum Gespräch.
An einem weiteren Tag beeindruckte die Geschichte der Berliner Mauer im Museum, der East Side Gallery und abends im Musical auf der Bühne.
Es waren vier erlebnisreiche Tage bei herrlichem Wetter mitten in Berlin.
Am vergangenen Freitag verabschiedeten sich die 10. Klassen mit großem Hallo und einem bunten Programm aus der Schule. Für sie stehen in den folgenden Wochen die Abschlussprüfungen an. An diesem Tag ließen es die Schülerinnen und Schüler aber noch mal so richtig krachen. Egal ob beim Quiz mit den Lehrern, dem Eierlauf, der Karaokeshow oder dem Stuhlrennen, es gab jede Menge Spaß und viel zu lachen.
Wünschen wir unseren 10ern viel Erfolg bei ihren Prüfungen.
"In der Ecke stehen" musste einer der Schüler unserer Projektgruppe "Schulmuseum" bei einem Besuch im Schulmuseum Dresden. Die Jungen, die diese Woche mit der Einrichtung eines eigenen Schulmuseums unter dem Dach unserer Schule beschäftigt waren, lernten in einer lehrreichen Unterrichtsstunde zu Kaisers Zeiten nicht nur alte Erziehungsmethoden kennen, sondern schrieben und sangen auch wie zu Zeiten ihrer Ururgroßeltern. Nicht zu übersehen der damals modische Matrosenkragen
Seite 35 von 47
