allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Hexen… Hexenbesen… mystische Theater und düstere Gestalten; all diese Sachen konnten uns während unseres viertägigen Aufenthaltes im Südharz, am Fuße der Burg Hohnstein nicht umhauen. Gemeinsam mit einigen Eltern und unserer Klassenlehrerin Frau Naumann haben wir für einige Tage im Mai den Harz unsicher gemacht.
Die Schüler der 10. Klassen kamen zum letzten Unterrichtstag gut gelaunt, aber doch etwas wehmütig in die Schule. Die meisten Schüler haben 6 Schuljahre an unserer Schule gemeinsam gelernt, das verbindet. Optisch zeigten sie dies durch das Tragen gleicher T-Shirts. In der Frühstückspause überraschten sie die „kleinen“ Schüler mit einem bunten Programm. Die Lehrer freuten sich sehr über die Überraschung im Lehrerzimmer: Kuchen für alle!
In der Woche zuvor überraschten die Schüler täglich mit neuen Outfits.
Nun ist es bald soweit: Zehn anstrengende Schuljahre gehen für unsere 55 Schülerinnen und Schüler der beiden 10. Klassen in wenigen Tagen zu Ende. In ihrer letzten Schulwoche an unserer Schule erscheinen sie täglich unter einem bestimmten Motto gekleidet. Der erste Tag stand unter dem Motto „erster Schultag“.
In der vergangenen Woche waren wir zum letzten Mal auf Klassenfahrt: am Gardasee in Italien! Es war die beste Klassenfahrt aller Zeiten, die alle niemals vergessen werden! Am Anreisetag blieb uns nur noch Zeit um Essen zu gehen und dann ins Bett zu fallen. An den folgenden Tagen ging es auf nach Verona zum „Balkon der Julia“ und nach Venedig - der Stadt der Liebe.
Die Erkundung der Friedenskirche in Radebeul stand auf dem Exkursionsprogramm der Klasse 7a. Im Rahmen des Ethikunterrichts, Stoffgebiet „Christentum“ konnte „Kirche“ live erlebt und erfühlt werden. Wichtig war die Erkenntnis, dass Kirchen und ihre Gemeinden ein feste Bestandteile unserer Kultur sind und christliche Werte auch heute unser Leben bestimmen. Besonders beeindruckend war für uns alle das Erklingen der Orgel, die der Kantor mit dem „Staccato“ von Händel erklingen lies.
Am Diercke-Wissen-Wettbewerb 2012 (ehemals Wettbewerb National Geographic) nahmen wieder Schüler aller Klassenstufen teil. Für die Klassenstufen 5/6 gab es erstmals einen eigenen Wettbewerb. Die besten Ergebnisse erreichten: Bruno (Klasse 6a) und Linda (Klasse 10a). Wir gratulieren den beiden Schulsiegern! Als Anerkennung für ihre Leistungen
erhielten sie jeweils eine Urkunde und einen Buchgutschein. Linda nahm bereits an der nächsten Stufe des Wettbewerbes teil und darf auf eine Qualifikation für den Landeswettbewerb hoffen. Wir drücken ihr die Daumen!
Auf in den Botanischen Garten hieß es bei „Erlebnisse mit der Natur“. Frau Suchantke erklärte uns erst alles Wichtige und gab uns dann Aufgaben. Wir sahen viele interessante Pflanzen, unter anderem die Bananenstaude, einen Ananasstrauch und noch vieles mehr. Am Ende durften wir sogar noch eine Kakaobohne essen. Sehr gewöhnungsbedürftig! Freitag ging es dann in den Zoo. Die meisten Tiere waren wegen dem Wetter zum Glück in den Häusern, also im Trockenen. Die neue Woche brachte eine Schnipseljagd in der DD-Heide (sehr lustig) und einen Besuch im Hygienemuseum. Am letzten Tag gab es dann noch eine kleine Überraschung. Die Blindverkostung und den Schnuppertest fanden alle super.
Endlich geschafft! Die erste Kulisse (Kommode) ist nach vielen kleinen Rückschlägen und mehrmaligen Versuchen nun fertig. Das Kommodenbauteam ist glücklich und zufrieden.
Noch einen Tag Vorbereitung haben wir zur Verfügung, dann ist Rock Challenge.
Nach dem am ersten Tag die Kulissen für Rock Challenge geplant wurden, gingen die Spezialisten der 8.Klassen, unterstützt von fleißigen Helfern aus den 5. Klassen, an die Fertigung der Einzelteile und die Montage. Dabei hatten die „Kleinen“ die Gelegenheit, von den „Großen“ viel zu lernen. Nur so viel sei verraten: Es fährt schon!
Schneiden, nähen, Quasten und Bommeln basteln ist die Aufgabe der Kostümgruppe in diesen Tagen.
Wir arbeiten hart und hoch konzentriert. Es wird viel erwartet, denn schließlich muss alles rechtzeitig fertig werden, um einen glanzvollen Auftritt der Tänzer zum Rock Challenge zu ermöglichen. Stoffchaos und verhedderte Fäden, wir überblicken es. Bei Schwierigkeiten und kleinen Katastrophen sind die Lehrer zur Stelle.
Seite 38 von 47
