allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Am 17. März 2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins statt. Sie war Anlass auf das letzte Geschäftsjahr des Vereins zurückzublicken. Gefördert wurden erneut zahlreiche Projekte von der Förderung zeitgemäßen Unterrichtens über Wettbewerbe bis zu einer Reihe von Projektträgerschaften. Sehr erfreulich auch die weiter gestiegene Zahl von Vereinsmitgliedern. Vor allem viele Eltern von Schülern zeigen sich durch eine fördernde Mitgliedschaft großzügig.
73 Schüler wurden von ihren Eltern für das neue Schuljahr an unserer Schule angemeldet. Damit ist die Situation zwar nicht so dramatisch wie in den vergangenen Jahren, dennoch übersteigt die Zahl unsere Möglichkeiten. Zwei Klassen mit jeweils 28 Schülern können pro Schuljahr aufgenommen werden.
Neben Schülern aus den Ortsteilen von Moritzburg meldeten sich auch zahlreiche am musischen Profil interessierte Schüler aus Dresden und Radebeul an unserer Schule an.
An der zweiten Stufe des Wettbewerbes National Geographic durften die besten Schüler des Wettbewerbes auf Klassenebene teilnehmen. Erneut stellten Justus, Frank und Niklas (7a), Hanna, Dustin und Martin (8a) sowie Clemens (9b) ihr Wissen unter Beweis und beantworteten insgesamt 20 Fragen zu geografischen Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Die meisten richtigen Antworten notierte Niklas. Er ist Schulsieger 2011. Platz zwei mit nur einem Punkt weniger erreichte Martin. Bei erfolgreicher Teilnahme auf Landesebene darf der Schulsieger sich auf das Bundesfinale im Mai in Hamburg freuen.
|
Unsere Schule bietet Eltern zur Anmeldung ihrer Kinder für die künftigen 5. Klassen folgende Termine an:
Für die Anmeldung wird benötigt:
|
![]() |
Die Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung unseres Schulversuchs sind sehr zufriedenstellend. Unser Konzept funktioniert erfolgreich und wird deshalb für künftige Schüler weitergeführt und weiterentwickelt.
Dies funktioniert nicht mehr nur als Versuch, sondern ganz regulär im normalen Schulbetrieb. Umfangreiche Erweiterungen der Schulordnung durch das Kultusministerium machen dies möglich.
2013 ist das Konzept und seine Verwirklichung durch Nominierung unserer Schule für den Deutschen Schulpreis gewürdigt worden.
Fast 50 Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 nahmen an Stufe 1 des Wettbewerbes „NATIONAL GEOGRAPHIC“ teil.
Neben vielen Fragen zum Grundwissen über Deutschland, Europa und die Welt stellte dieses Jahr Südamerika den thematischen Schwerpunkt dar. Besonders anspruchsvoll war die Arbeit mit der stummen Karte Deutschland. In dieser sollten zum Beispiel die Neiße markiert oder die Stadt Passau so genau wie möglich eingetragen werden. Die besten Schüler jeder Klassenstufe dürfen nun an Stufe 2 teilnehmen und um den Titel des Schulsiegers kämpfen.
Einen großen Ansturm auf den Tag der offenen Tür gab es am gestrigen 29. Januar. Vor allem Eltern mit Kindern der 4. Klassen informierten sich über das moderne Schulkonzept und wie dies außerhalb des auslaufenden Schulversuchs weitergeführt wird.
Dicht gedrängt ging es durch die Räume des Altbaus, aber auch ein Blick auf die Baustelle war möglich. Für Unterhaltung sorgte unsere Band "Last Level".
Für den 29. Januar 2011 laden wir Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür ein.
Von 9 bis 12 Uhr können die Grundschüler ihre zukünftigen Lehrer kennen lernen und Eltern erhalten Informationen vor allem rund um die Besonderheiten unserer musisch profilierten Schule. Künftige Schüler profitieren hier von den im laufenden Schulversuch Gemeinschaftsschule gemachten Erfahrungen und erhalten besondere Leistungsangebote.
Gestern besuchten uns zahlreiche Schüler umbliegender Grundschulen zum Schnuppertag 2011.
Die Viertklässler konnten in zwei Unterrichtsblöcken die Arbeit an unserer Schule erleben. Schüler der 6. und 8. Klassen nahmen sie in ihrem Unterricht auf. Englisch und Mathematik stand auf dem Programm, die Grundschüler konnten aber auch Bandinstrumente ausprobieren und tanzten einen Line-Dance.
Im Ergebnis einer sehr erfolgreichen zweitägigen Veranstaltung zur AIDS- Prävention im August 2010, wurde die Klasse 8b zum Foto- Aktionstag des Projektes „Dresden zeigt Schleife“ eingeladen. Anlässlich des 20- jährigen Bestehens der AIDS- Hilfe Dresden und des Welt- AIDS- Tages wird dabei zusammen mit 12 Schulklassen und ausgewählten Dresdner Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik ein Fotokalender entstehen, dessen Erlös der AIDS- Hilfe Dresden e.V. und dem AIDS- Hospiz NAZ in Indien zu Gute kommt.
Seite 41 von 47
