allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Celine, eine französische Austausschülerin, hat endlich das Geheimnis verraten und uns eine echte Quiche lorraine gebacken. So kamen alle kleinen Französisch-Schüler endlich zur Gewissheit: So schmeckt es in Frankreich.
Anna-Sophie und Claudia: Die Quiche war sehr lecker und es hat uns viel Spaß gemacht, mit Celine zu reden.
Eine Woche waren 26 Schüler und Lehrer unserer Schule an einem internationalen Projekt in Southhampton beteiligt. Es ist schon das fünfte Mal, dass wir Gäste der Wildern School waren und in Gastfamilien freundliche Aufnahme fanden.
Englische, spanische und deutsche Schüler setzen sich im Rahmen des Soapbox-Projektes mit dem Thema “ Shelter - Schutz” auseinander. Wofür brauchen wir Schutz? Wie können wir schützen? Eigene Gedanken wurden tänzerisch, schauspielerisch, bild-künstlerisch und musisch ausgedrückt und zu einem Film verarbeitet. Eine echte Herausforderung für alle Teilnehmer. Verständigungsprobleme gab es nicht, alle sprechen englisch. Anregungen für die Workshops holten sich die Schüler während des Ausflugs zur South Bank, einem Londoner kulturellen Zentrum.
Am 11. Juni 2008 fand an unserer Schule ein Smart-Info-Day statt. Dirk Pfeiffer von der Firma Smart-Technologies stellte in einer vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus genehmigten Fortbildungsveranstaltung interessierten Lehrern der Region die vielfältigen Möglichkeiten dieser modernen interaktiven Tafeln vor. Nicht zufällig fand die Veranstaltung an unserer Schule statt, verfügen wir doch schon über eine Reihe dieser hochmodernen Tafeln.
Der dritte AMD-Wettbewerb an unserer Schule ist abgeschlossen. Für alle Schüler der 9. und 10. Klassen bestand die Möglichkeit der Teilnahme. Folgende Aufgabe war zu bewältigen:
Gestaltet mindestens zwei kleine Comics, die Moodle-Nutzern den Einstieg erleichtern! Der Umfang pro Thema sollte ein A4 Blatt (2 Seiten) nicht überschreiten.
Seit dem Jahr 2000 sind wir Schulpartner des AMD. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche gemeinsame Projekte verwirklicht. Regelmäßig sind wir zu Gast bei AMD, durften sogar bereits mehrfach unsere englischen Partnerschüler mitbringen. Verschiedene Veranstaltungen haben wir in den letzten Jahren tänzerisch und musikalisch zu verschönern gesucht, so zwei Family-Days, die Eröffnung des Fitness-Centers und das Herunterfahren der Fab 30.
Einen absoluten Anmeldungsrekord brachte uns die diesjährige Anmeldungsrunde für die neuen 5. Klassen. 76 Schüler wollen in unserer Gemeinschaftsschule lernen, das ist die höchste Zahl der Aufnahmewünsche seit 16 Jahren!
Doch unsere riesengroße Freude über das große Interesse wird getrübt. Unser kleines Schulgebäude lässt nur die Aufnahme von zwei neuen Klassen, also von 56 Schülern, zu. Wiedereinmal muss ausgelost werden, wer von den Nicht-Moritzburger Schülern aufgenommen werden kann.
Besonders erfreut hat uns in diesem Jahr, dass die benachbarte Pieschener Gemeinschaftsschule ebenfalls einen Ansturm erlebte. Dass international erfolgreiche Modell der Gemeinschaftsschule hat offensichtlich eine erhebliche Magnetwirkung auf Schüler und Eltern.
Seite 44 von 44