allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
...liegt auf dem Rücken der Pferde. Vom Wahrheitsgehalt dieser Weisheit durfte sich die Projektgruppe "Hoch zu Ross" am 21.8.2019 zumindest ansatzweise überzeugen, denn das Landgestüt Moritzburg öffnete uns seine Pforten. Vor Ort erfuhren wir nicht nur einiges über die Voraussetzungen einer erfolgreich absolvierten Hengstprüfung, die Schwierigkeiten der Pferde(auf-)zucht, die verschiedenen Rassen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und -arten, die historische Entwicklung des Gestüts und die Komplexität des Formationsreitens, sondern durften die vierbeinige Prominenz gleich höchstpersönlich kennenlernen.
Die Gruppe "Brotbäcker" mit ihren ersten Ergebnissen.
Zum Start des neuen Schuljahres begrüßten wir drei neue 5. Klassen. Begleitet von zahlreichen Eltern saßen sie aufgeregt im Foyer ihrer neuen Schule und erlebten ein ersten kleines Programm. Danach ging es zu einem ersten Schulhaus Rundgang.
Mit einer gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung schließen wir traditionell das Schuljahr ab. Alle finden sich nach der Zeugnisausgabe im Foyer der Schule ein, dann werden über den Klassenverband herausragende Leistungen geehrt. In diesem Jahr waren besondere Leistungen in Mathematik, Englisch, Informatik, Sport und Musik dabei. Der Schülerrat ehrte eine besonders sozial auftretende Schülerin. Zum Abschluss wurde der Moritzpreis, die höchste schulische Auszeichnung, verliehen.
Auch in diesem Jahr fand, nun schon traditionell, unser Berufsspeeddating für die 8. Klassen statt. Diesmal unterstützten uns 19 Betriebe bzw. Eltern.
Zur zentralen Auszeichnungsveranstaltung der besten Absolventen der Oberschulen im sächsischen Landtag konnten wir gleich zwei Schülerinnen schicken. Luisa und Cora, welche mit einem Durchschnitt von 1,05 abschlossen, wurde so eine besondere Auszeichnung zuteil.
Feierlich wurden den diesjährigen Absolventen ihre Realschulabschlüsse überreicht. Alle haben erfolgreich abgeschlossen, einige hervorragende Abschlüsse sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Zwei Schülerinnen können sich sogar über eine 1,05 freuen. Vergeben wurde auch ein Moritzpreis, der höchsten Auszeichnung an unserer Schule. Er würdigt ein beispielgebendes und auf die Schule als Ganzes wirkendes fachliches und gesellschaftliches Engagement.
Zu einem Gemeindefest anlässlich des 20-jährigen Zusammenschlusses der Ortsteile zur Gemeinde Moritzburg lud Bürgermeister Jörg Hänisch am 27.06.2019 ins Foyer unserer Schule ein. Etwa 150 Gäste, darunter viele Gemeinderäte und die Altbürgermeister, wurden begrüßt. Zur Ausgestaltung spielten die Publikumssieger der 6. Klassen unseres "Rock im Foyer".
Der 3. Tag "Rock im Foyer" ist der regionale Bandwettbewerb der Oberschulen der Schulamtsbereiche Dresden und Bautzen. Veranstaltungsort ist traditionell unsere Schule. Die weiteste Anreise hatte eine Band aus Görlitz. Von unserer Schule traten die Vortagessieger Blue Waves und River of Music an. Die Blue Waves konnten den 2. Platz erspielen.
... braucht die Zukunft". Unter dieser Überschrift drehte ein MDR-Team zwei Tage lang in unserer Schule, begleitete Schüler durch den Unterricht bis zum abendlichen "Rock im Foyer". Die Produktion wird im Herbst fertiggestellt, am 14. November soll eine Voraufführung im Foyer unserer Schule stattfinden.
Seite 20 von 47
