allgemeiner Bereich

Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich

Moritzlauf am Roten Haus

Geschrieben von Heiko Vogel

Am vergangenen Samstag fanden sich zahlreiche Schüler und Eltern am Dippelsdorfer Teich ein, um bei schönstem Herbstwetter den Moritzlauf durchzuführen. Während die Schüler/innen auf der 800m langen Strecke alles gaben, um möglichst viele Runden zu laufen, sorgte ein tolles Rahmenprogramm mit DJ, Hüpfburg, Gulaschkanone und Kuchenbuffet für Stimmung. Die von unseren Schülern erlaufenen Spendengelder fließen in den Ausbau des Schüler-WLANs und in die Klassenkassen. Dank der super Organisation durch den Elternrat war der Sponsorenlauf, der bereits zum zweiten Mal in dieser Form stattfand, ein tolles Erlebnis mit viel Spaß und Teamgeist.

Historienspiel 2018 - ein Höhepunkt

Geschrieben von Heiko Vogel

Ein Höhepunkt im Jahr und ein genialer Auftakt des Schuljahres ist unser jährliches Historienspiel.

Der Präsentationsabend mit mehreren Hundert Besuchern ist der abschließende Höhepunkt einer Woche, in der wir fächerverbindend dem Leben in unserer Region aus historischer Perspektive auf der Spur sind. Alle Projekte gestalten hier abschließend ein gemeinsames Stück, in diesem Jahr "Eine kleine Weltreise".

Licht und Duft

Geschrieben von Anja Gebhardt-Varga

Mit viel Kreativität und Freude werden in unserer Projektgruppe Kerzen verziert und wohlduftende Seifen gegossen. Dabei eröffnen sich uns immer wieder neue Möglichkeiten dieses Handwerks. Die neueste Kreation in der Kerzenpalette ist eine Silhouette des Moritzburger Schlosses. Die Seifen enthalten Kräuter und Blüten. Wir freuen uns auf viele Gäste, die unsere liebevoll gestalteten Kerzen und Seifen käuflich erwerben.

Im Heil – und Kräutergarten

Geschrieben von Kerstin Frummet

Im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts besuchte die Projektgruppe "Kräuter" den Heil- und Kräutergarten in Meißen. Während der Führung durch die Leiterin des Gartens Frau Dietrich lernten wir mit all unseren Sinnen viele Kräuter und deren Heilwirkung kennen. Im Anschluss daran konnte jeder Teilnehmer mit frisch geernteten Kräutern sein eigenes Kräuteröl herstellen und mit nach Hause nehmen.

Schuljahresstart 2018/19

Geschrieben von Heiko Vogel

Das neue Schuljahr startete wie das Wetter so sonnig. Zunächst wurden die neuen Fünftklässler mit Musik der 6. Klassen begrüßt, dann kamen alle anderen Klassen ins Haus.

Ein großes fröhlich erzählendes Hallo war überall zu spüren und auch Kraft und Lust das Schuljahr anzugehen.

Welcher Beruf...

Geschrieben von Ramona Tefs

... passt denn eigentlich zu mir? Dieser Frage gingen heute alle drei achten Klassen im Rahmen der Berufsorientierung im BIZ Dresden nach. Gemeinsam mit Frau Daniel von der Arbeitsagentur für Arbeit testeten sie ihre Möglichkeiten, wägten Interessen und Stärken ab. Einige Schüler waren dann doch überrascht, welchen Weg sie eventuell nach der Schule gehen können.

Berufs-Speeddating

Geschrieben von Christine Eick

Auch das diesjährige Berufs-Speeddating ermöglichte der Klassenstufe 8 einen ersten Einblick in die Berufswelt. Die Schüler und Schülerinnen stellten dabei viele Fragen und es ergaben sich intensive Gespräche zu den verschiedenen Berufen von Eltern und Gewerbetreibenden aus Boxdorf und Umgebung. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns diese Form der Berufsorientierung ermöglicht haben.

Toller Jahrgang verabschiedet

Geschrieben von Heiko Vogel

Heute verabschiedeten wir die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit ihrer Zeugnisausgabe. Erstmals waren es drei Klassen, die ihren Abschluss erreichten. Die Ergebnisse der Prüfungen und damit auch die Zeugnisse waren äußerst überzeugend. Alle schriftlichen Prüfungen lagen im Ergebnis durchschnittlich besser als 2,9. 24 Mal konnte in mündlichen Prüfungen die Note Eins vergeben werden.

Am Abend folgte der Abschlussball im Ballsaal des Plaza Dresden. Zeit den Abschied glücklich, aber auch etwas wehmütig zu feiern.

Mast und Schotbruch!

Unter diesem Motto befindet sich die Klasse 10b nach sechs gemeinsamen Jahren auf letzter großer Fahrt auf dem Isselmeer. Beim Segel hissen, Essen kochen und gemeinsamen Abenden auf und unter Deck zeigen sie auf ihre besondere Art und Weise, was es heißt, als Klasse zusammenzuarbeiten und zusammenzuhalten.

Fördermittelübergabe durch Landtagspräsidenten

Geschrieben von Heiko Vogel

Am Mittwoch wurde inmitten einer Probe der Bandklasse der Fördermittelbescheid für unseren Schulanbau vom Landtagspräsidenten Matthias Rößler überreicht. Bürgermeister Jörg Hänisch war gemeinsam mit zahlreichen Gemeinde- und Ortschaftsräten und den Architekten anwesend. Letztere übergaben auch die Visualisierung, hier im Bild.