gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
Neuigkeiten aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
Verkleiden ist immer eine tolle Sache, doch besonders dann, wenn man auch außergewöhnliche Kräfte verliehen bekommt...
Nachdem wir uns intensiv mit der Thematik Wahrheit und Lüge auseinandergesetzt haben, ging es nun bei Gericht zur Sache...
Wie ist das, mit einer Feder zu schreiben und zwar so, dass es auch kunstvoll aussieht? Im Rahmen des Lernbereichs Islam versuchten es die Schüler der Ethikgruppe 8a/c. Sie waren selber überrascht, wie gut das funktionierte.
Zum Abschluss des Lernbereiches "Konflikte" versuchten die Ethikschüler der Klasse 7c eine sehr angenehme Strategie, Konflikte in zu lösen.
Rund um die Bundestagswahl 2021 wurde im Geschichtsunterricht der 6b der Ursprung der Demokratie im antiken Griechenland gesucht.
So begeistert klangen heute Schülerstimmen, als sie mit VR-Brillen eine virtuelle Reise in verschiedene Gotteshäuser der Muslime erhielten. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Funktion das Minarett hat und mit welchen Besonderheiten der Innenraum der Moschee gestaltet ist. Außerdem wurde sich mit der Frage beschäftigt, weshalb es in einer Moschee keine Bilder von Heiligen gibt und was es anstelle dieser zu entdecken gibt. Unsere Praktikantin Helene Fraas hat mit dieser Unterrichtsform einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Ethikunterrichts vollzogen.
Die Kinder der 5a diskutierten heute zu ihren Gefühlen, die sie in den ersten Schulwochen begleiteten. Dabei entstand das schöne Werk der Schülerinnen und Schüler.
Heute haben die Schülerinnen und Schüler der 5c Insektenwohnungen im Ethikunterrunterricht gebaut. Dazu begaben sie sich während des Unterrichts wieder in die Natur und erkundeten zunächst die hiesigen Insekten.
In den vergangenen Stunden stand schon die Erforschug von Wiese und Wald auf dem Programm. Mit voller Begeisterung fanden sie heute verschiedenste Insekten im Feldrain und bauten passende 'Wohnungen'.
eigentlich in einem Land, wo Menschen mit Raketen beschossen werden? Diese Frage stellten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9a. Die Idee einer Videokonferenz mit einem Freund aus Israel war schnell geboren und auch umgesetzt. Fragen wurden vorbereitet und ins Englische übersetzt. Ein kurzer Test, ob der BigBlueButton das richtige Medium für diese Videokonferenz ist, zeigte sich als Glücksgriff. Er wird auch in Israel genutzt. Heute war es dann so weit und die ca. 3800 km Entfernung plötzlich gar nicht mehr so groß. Ariel (15 Jahre) erzählte von seinen Erlebnissen rund um die Raketenangriffe der Hamas, erklärte die Wirkungsweise des Iron Doms, zeigte passende Bilder und beantwortete alle gestellten Fragen ausführlich. Diese drehten sich neben seinen Gefühlen in dieser Zeit auch um das Schulsystem in Israel, Corona in Israel und private Wünsche für die Zukunft. Am Ende der Stunde war klar, einiges ähnelt sich, aber Vieles ist doch viel komplizierter als bei uns.
Da wir den Sächsischen Landtag derzeit während des Unterrichts nicht besuchen können, musste ein anderer Weg gefunden werden. Dank eines virtuellen Rundgangs konnten die Schüler der 8c den Landtag trotzdem erkunden. Sie erschlossen sich viele Informationen über kurze, verlinkte Videos und Texte, sammelten gute Eindrücke über die Räumlichkeiten vor Ort. Neben den natürlich relevanten Fakten für Gemeinschaftskunde, was sind z. B. Fraktionen, Ausschüsse und wer ist eigentlich Chef im Landtag, ging es auch darum Wissenswertes aus Kunst, Geschichte und sogar der Biologie zu entdecken.
Seite 2 von 6