allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Unsere erste gemeinsame Klassenfahrt nach Görlitz stand ganz im Sinne des Spaßes, aber auch des Zusammenwachsens unserer Klasse.
Doch davor galt es am ersten Tag, die Altstadt von Görlitz und ihre Sagenwelt zu erkunden. Ein Stadtwächter erzählte uns so manch interessante Anekdote und Sage. Wir wissen nun alle, dass der „Klötzelmönch“ seit ein paar Jahrhunderten sein Unwesen treibt und die Tratschecken auch heute noch benutzt werden können.
Bürgermeister Jörg Hänisch empfing gestern im Foyer unserer Schule 300 Gäste zum Frühjahrsempfang. Für kulturelle Akzente sorgten das Tanzensemble Artemis, der Global-Soundries-Chor und der Boxdorfer Männerchor. Neben unserem Bürgermeister sprach auch Wirtschaftsminister und Gemeinderat Martin Duhlig zu den Gästen. Gratuliert wurde vor den Anwesenden unserer Schule zu den Erfolgen der letzten Wochen. Der Förderverein unserer Schule war werbend präsent.
Der erste Teil des Masken-Projektes ist geschafft und der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Nachdem drei Tage lang fröhlich entworfen, gegipst und gestaltet wurde, konnten heute erstmals die kleinen Meisterwerke bestaunt werden. Nächste Woche geht es weiter - mit einem Blick hinter Masken.

Nach dem wir die fächerverbindende Woche gemeinsam begonnen haben, arbeitet jede Gruppe an ihrem Teilprojekt. Wir z.B. werkeln fleißig an der Kulisse für Rock Challenge. Wir haben viel Spaß und sind schon sehr weit in den Vorbereitungen. Nur soviel wird verraten: 11m breit und 3m hoch!
Mit GPS-Geräten ging die 8b heute im Dresdner Stadtteil Striesen auf Schatzsuche. Es galt neben der Positionsbestimmung versteckte Objekte in der Umgebung ausfindig zu machen, die Hinweise auf die Endkoordinaten gaben, welche zu einer Schatztruhe führten. Der Workshop wurde durch die Besichtigung der spannenden Ausstellungen in den Technischen Sammlungen abgerundet.
Heute wurden die lang ersehnten Halbjahresinformationen ausgegeben und so manch einer hatte Grund zu großer Freude. Zwei Wochen spannende Winterferien liegen vor uns sowie Zeit zum Erholen und aufzutanken für das zweite Halbjahr, das am 23.02.2015 beginnt.
Heute begrüßten wir zum Tag der offenen Tür vor allem künftige Schüler mit ihren Eltern und ehemalige Schüler, die den Tag für ein Wiedersehen nutzten.
Ein Rundgang durch das Haus bot interessante Stationen quer durch unser breites schulisches Spektrum und Informationen zu Konzept, Profilierung und Aufnahme.
Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest wünschen Schüler und Lehrer unserer Schule allen Menschen dieser Erde.
Dabei denken wir insbesondere an die, die derzeit unter Krieg und Verfolgung leiden.
Auch in diesem Jahr nutzte die KLasse 7c die Gelegenheit beim Boxdorfer Weihnachtsmarkt dabei zu sein. Unsere kreativen Arbeiten, die zu unserer Weihnachtsfeier entstanden sind, fanden reißenden Absatz. Das Ergebnis hat uns alle überrascht und wird nächstes Jahr kaum zu toppen sein.

Unter obigem Motto lud das Zentrum für Historische und Zeitgemäße Reformpädagogik Dresden e.V. am Donnerstag zu "Inspirationen zu Vielfalt, Innovation und Gelingen" an unsere Schule ein.
Die Gäste konnten die Schule besichtigen und sich zu Intentionen, Konzept und Projekten informieren.
Seite 32 von 47
