allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Die Dresdner Synagoge war das Ziel der Ethik-Exkursion beider 6. Klassen.
Viele Besucher der Stadt Dresden und auch Einheimische können sich nicht erklären, weshalb der moderne Bau so schlicht und schief erscheint. Wir haben es nun gelernt: Die großen Steine erinnern an den Tempel in Jerusalem und der Bau ist Richtung Jerusalem gedreht und ausgerichtet. Besonders beeindrucken fanden wir jedoch den Davidstern, der über dem Eingang hängt. Dieser gehörte zur alten Synagoge, die von Gottfried Semper erbaut wurde. Als in der Pogromnacht 1938 auch die Dresdner Synagoge brannte und die Nazis der Dresdner Feuerwehr verbot, den Brand zu löschen, fand sich ein Feuerwehrmann, der diesen Stern gerettet und bis übers Kriegsende aufbewahrt hat.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern des HATiKVA e.V. Dresden für die interessante Führung!
Großer Andrang herrschte wieder zum "Tag der offenen Tür". In einem Rundgang konnten sich interessierte Eltern über das Konzept, die Profilierung und das Unterrichtsgeschehen informieren. Neben interessierten Eltern mit ihren Kindern nutzten auch viele Boxdorfer und ehemalige Schüler die Gelegenheit, die Schule in ihrer heutigen Form kennen zu lernen.
Zum heutigen Schnuppertag für Grundschüler besuchten uns Viertklässler vor allem aus Reichenberg und Moritzburg.
Zu Beginn wurden die Gäste von den 10. Klassen mit einem Musical begrüßt. Danach konnten sie in Geografie, Physik, Englisch, Informatik und Musik schnuppern und wurden mit Eierkuchen beköstigt.
Die Schüler der 6. bis 9. Klassen kümmerten sich liebevoll um die zukünftigen Mitschüler.
Am 3. Dezember 2012 besuchten die beiden neunten Klassen im Rahmen des Fachs Geschichte die Gedenkstätte in Theresienstadt.
Grausam war der Anblick: Dunkle Zellen, harte Holzpritschen zum Schlafen und enge Waschräume!
Wie konnte so etwas geschehen? Jeder wurde unheimlich zum Nachdenken angeregt!
Zum traditionellen Boxdorfer Weihnachtsmarkt am Vortag des 2. Advent waren auch Schüler unserer Schule wieder dabei.
"Die Firma" sorgte für die weihnachtliche Beschallung des Marktes und die Technik auf der Bühne.
Die Klasse 9a bot selbst gebastelte Engel in der Mühle zum Kauf an.
Unter diesem Motto fuhren die Klassen 5a/b vergangene Woche ins Schullandheim nach Limbach im Vogtland. Fünf erlebnisreiche Tage haben die 54 Schülerinnen und Schüler gemeinsam verbracht und sich so näher kennengelernt. Teamgeist war bei den verschiedenen Kreativkursen und beim Projekt „Das Lernen lernen“ gefragt. In besonderer Erinnerung bleiben die Führung im Alaunschieferbergwerk und die anschließende Suche nach Edelsteinen – jeder wurde fündig! Bowling, der Besuch des Schwimmbades in Greiz und die Fahrt zur Göltzschtalbrücke – wir hatten gemeinsam viel Spaß.
51 Schüler aus unseren 5.Klassen trafen sich toll verkleidet , um miteinander eine Halloweenparty zu feiern. Kürbisschnitzen, Schattentheater, Spinnenbasteln, Gruselgeschichten und Gruselspielkabinett, Erkunden des „Dracula-Auges“, Wanderung durch den Gruselwald, Gruseldisko mit Prämierung der besten Kostüme und die Gruselgrillwurst standen auf dem Programm. Dank der Unterstützung vieler Eltern, Kollegen und Schülern aus großen Klassen wurde der Abend zu einem schönen Erlebnis.
Bereits zum 7. Mal luden Schüler und Lehrer zum Historienspiel. In diesem Jahr wurde erstmalig das Schulgelände genutzt, um die Projektergebnisse der fächerverbindenden Woche zu präsentieren und gemeinsam im Historienspiel sächsische Geschichte darzustellen. "August und die Frauen" war das diesjährige Thema.
Gefreut haben wir uns über viele Hundert Besucher.
Bereits in der zweiten Schulwoche machte sich die Klasse 5c unserer Schule auf den Weg ins Vogtland. „Kennen-Lern-Woche“ war unser Thema. Aber auch die Akzeptanz des Anderseins, die Förderung des Teamgeistes und das Erkennen von Stärken und deren Nutzung stand im Mittelpunkt unserer Reise. Klettern, Goldwaschen, Bergwerksbesuch, Wanderungen zum Kuhberg und zur Göltzschtalbrücke, , sowie kreative Arbeiten wie Seidenmalerei und Gelkerzen gießen gehörten zu unserem überaus abwechslungsreichen Programm.
Mit Beginn des neuen Schuljahres sind Sanierung und Erweiterungsbau abgeschlossen.
Bürgermeister Georg Reitz eröffnete heute offiziell mit einem Luftballonregen vor 360 Schülern die Schule. Gekommen waren auch zahlreiche Gemeinderäte, Vertreter der Gemeindeverwaltung und die gesamte Bau- und Planungsleitung.
Seite 33 von 43