allgemeiner Bereich

Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich

Ein Riss ging durch Deutschland

Geschrieben von Heiko Vogel

AufführendeSchüler der 9. und 10. Klassen waren am 23.11.2011 im Foyer unserer Schule mit Zeitzeugen zur Teilung Deutschlands von 1961- 1989 im Gespräch.

Diese gelungene Veranstaltung im Rahmen des Gedenktages an die friedliche Revolution in Moritzburg 1989 wurde beeindruckend eröffnet durch eine pantomimische Darstellung des Baus der Mauer am 13. August 1961 von Schülern beider 9. Klassen.

Feueralarm

Geschrieben von Heiko Vogel

Moritzburger FeuerwehrUm 18:10 gingen die Sirenen, 6 Minuten später traf das erste Löschfahrzeug ein, wenig später  die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus allen Moritzburger Ortsteilen.

Nichts war passiert, aber die Anfahrt an die neue Schule sollte geübt werden. Anschließend stand eine Begehung der Schule auf dem Programm, um durch Ortskenntnis im Ernstfall besser handeln zu können. Beeindruckend war die schnelle und disziplinierte Organisation der vielen freiwilligen Helfer unter Leitung von Gemeindewehrleiter Peter Sünder. Auf sie können wir uns verlassen!

Erfolgreiche Teilnahme an der 6. Sächsischen Geografie Olympiade

Geschrieben von Anja Auxel

TeilnehmerAm 03. November nahmen die Klassenstufensieger aller teilnehmenden Schulen an der 2. Stufe der 6. Sächsischen Geografie Olympiade teil. Unsere Schule wurde von Isabel (Klasse 7b) und Kevin (Klasse 10b) würdig vertreten. Für einen Platz auf dem Treppchen hat es zwar nicht gereicht, aber beide können stolz auf ihre erreichten Ergebnisse sein. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Sieger bei der 6. Sächsischen Geographie-Olympiade

Geschrieben von Anja Auxel

SiegerAn der ersten Stufe (Schulebene) dieser Olympiade für die Klassenstufen 7 und 10 nahmen insgesamt 46 Schüler und Schülerinnen unserer Schule teil. Herzlichen Glückwunsch den beiden Siegern Isabel (Klasse 7b)und Kevin (Klasse 10b)! Sie haben sich zur Teilnahme an der zweiten Stufe am 03.11. in Dresden qualifiziert. Viel Erfolg!

Eröffnungsfeier

Geschrieben von Heiko Vogel

Bürgermeister Georg Reitz mit Tänzerinnen

Am 8. September 2011 fand die Eröffnungsfeier für den Schulerweiterungsbau statt. Bürgermeister Georg Reitz würdigte vor zahlreichen Gästen die Qualität, Finanz- und Termintreue. Grußworte würdigten insbesondere die zeitgemäße Gestaltung einer innovativen Hülle passend zum erfolgreichen pädagogischen Konzept unserer Schule.

Last Level

Neubau eröffnet

Geschrieben von Heiko Vogel

Eröffnung des SchulanbausHeute, am 22. August 2011, wurde der Schulerweiterungsbau von Bauleitung und Gemeinde an Schüler und Lehrer der Schule übergeben.

In ausgesprochen guter Stimmung betraten 330 erwartungsvolle Schüler den neuen Schulteil, der bis zur Sanierung des historischen Teils alle Schüler aufnimmt. Der Bürgermeister unserer Gemeinde Moritzburg Georg Reitz überreichte dazu Schulleiter Jörg Töpfer Blumen.

Umzug zum Ferienbeginn

Geschrieben von Heiko Vogel

Umzug

In der letzten Woche vor den Sommerferien konnten wir in den Schulneubau umziehen. Drei Tage lang wurde intensiv geräumt, der Neubau für das neue Schuljahr vorbereitet und der Altbau für die folgende Sanierung geleert. Neben dem alten Schulgebäude mussten auch die Containerbauten geräumt werden. Sie werden in den Ferien abgebaut.

Am Freitag gab es dann in der fast leeren Schule Zeugnisse und alle starteten in die Ferien. Am 22. August treffen wir uns um 9:20 im Hof der Schule, um gemeinsam das neue Schulhaus in Besitz zu nehmen. Offizielle Eröffnungsfeier ist am 8. September um 14 Uhr.

Offene Türen zum "Tag der Architektur"

Geschrieben von Heiko Vogel

im FoyerAls Teil des deutschlandweiten Tages der Architektur öffneten die Architekten des AT2 den Schulneubau. Von 15 bis 22 Uhr konnten Besucher den Bau nicht nur besichtigen, sondern ihn sich mit all seinen Raffinessen von den Machern selbst erläutern lassen.

Unterhaltung gab es durch die Zwickauer Band Update 4 und zwischendurch auch einmal von unserer Band Last Level.

7a auf Usedom

Geschrieben von Ilona Naumann

UsedomVom 23.05. – 27.05.2011 waren wir, die Klasse 7A, auf der Insel Usedom. Das war Erholung pur…….. Die ganze Woche schöner Strand, Sonne, freundliche Menschen und gute Laune. Ob wir in Peenemünde bei Physikaufgaben schwitzten, beim  Kettensägenkünstler zuschauten oder im „Land der Erfindungen“ über die komischsten Sachen lachen konnten. Alles war super. Wir wählten den besten Grillmeister, die mutigste Wasserratte und den zähesten Strandläufer. Schade, dass die Woche so schnell vorbei war.

Weiterlesen: 7a auf Usedom

Geschichte mal anders

Geschrieben von Heiko Vogel

BuchlesungAm 22. März 2011 fand im Geschichtsunterricht der Klasse 9b eine Buchlesung durch Friedrich Wilhelm Junge statt. Im Zentrum stand die Briefnovelle von Kathrine Kressmann Taylor „ Adressat  unbekannt“. Sie beschäftigt sich in eindringlich kurzer Art und Weise mit dem „Warum“ im Zusammenhang mit der Entstehung des Nationalsozialismus in Deutschland. Alle Anwesenden betrachteten diese Veranstaltung als sehr gelungen. Herr Junge hat die Klasse darauf -hin in den „Theaterkahn“ eingeladen.