allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Die Schulanmeldungen für die kommenden 5. Klassen stehen bevor. Bitte kommen Sie zur Anmeldung ins Sekretariat Zi. 1.04, links in der ersten Etage der Schule. Wir bieten folgende Termine an:
Donnerstag, 2.März, von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Freitag, 3. März, von 9.00 - 12.00 Uhr
Montag, 6. März, von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, 7. März, von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch, 8. März, von 9.00 - 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Informationen über das Auswahlverfahren finden Sie hier.
Mit Halbjahresinformationen und Zeugnissen wurden die Winterferien eingeläutet. Zum letzten Schultag wurden in Klassenleiterstunden herausragende Leistungen von Schülern geehrt, aber auch den Klassenleitern wurde für ihre Arbeit gedankt. Die älteren Schüler nutzen auch noch die Gelegenheit, einer Musicalaufführung der 10. Klassen beizuwohnen.
Beste Bedingungen haben die 7ten Klassen in diesem Jahr im Winterlager unserer Schule. Die ersten Versuche auf den Langlaufski haben alle erfolgreich gemeistert. Für Abwechslung sorgen die vielseitigen Sportangebote (Ballsport, Badminton, Schwimmen...) hier im Sportpark Rabenberg. Verbrauchte Kräfte werden regelmäßig während der Freizeit und der abwechslungsreichen und leckeren Mahlzeiten wieder aufgefüllt.
Am Sonnabend öffneten wir unsere Schultüren für Besucher und präsentierten auf einem Rundgang durch unsere Schule unsere Leistungsfähigkeit.
Außerdem informierten wir die zahlreichen Besucher zu Möglichkeiten der Schulanmeldung.
Moritzburger und Reichenberger Grundschüler besuchten uns zum Schnuppertag. Begrüßt wurden sie mit einem Musical der 10. Klassen. Aus der Lehrküche versorgt, ging es danach in Biologie, Chemie, Geschichte, Informatik und in die Musik schnuppern.
Herr Kreisel, Leiter des Schulteams des FISH Lausitz e.V., berichtete für unsere 9. Klassen eindrucksvoll über die Arbeit mit Suchtkranken nach der Entgiftung.
Besonders unter die Haut gehend gaben uns anschließend zwei junge Betroffene Einblick in ihr Leben. Es machte deutlich, was Drogen anrichten, und das, was sich am Anfang cool anfühlt, ein Leben ärmer macht und zerstört. Mutig stellten sie sich den Fragen der Schüler.
Schülerinnen und Schüler der 7b haben beim 22. Boxdorfer Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsliedern das Programm unterstützt. Besonderen Anklang fand Maurice mit seiner Saxophoneinlage und der Begleitung der Schüler. Um die Klassenkasse etwas aufzubessern wurde ein Verkaufsstand aufgebaut und betreut. Der Heimatverein freut sich, wenn sich auch im nächsten Jahr Schüler der Kurfürst Moritz Schule wieder beteiligen.
Für einen Einsatz als mehrwöchige Vertretung für langzeiterkrankte Kollegen suchen wir Lehrkräfte, die für einen begrenzten Zeitraum Vertretungsunterricht übernehmen. Der Einsatz erfolgt nach Absprache mit dem Schulleiter in bestimmten Klassenstufen und Fächern.
Derzeit suchen wir Vertretungen für das Fach Deutsch.
Bewerbungen müssen an die Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden gerichtet werden. Dort kann dann unsere Schule als Einsatzort angegeben werden. Die Einstellung erfolgt über das Programm Unterrichtsversorgung Sachsen. Bitte wenden Sie sich möglichst zuerst an mich (Kontakt) als Schulleiter, damit wir über einen möglichen Einsatz als Vertretungslehrer sprechen und ich Sie als dafür geeignet einschätzen und der Bildungsagentur vorschlagen kann.
Besonders gut passen Kollegen zu uns,
Benötigen Sie Informationen zu unserer Schule oder zu Ihren Möglichkeiten bei uns, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
... hieß es am Freitag vor Halloween für die 6c. Der Abend startet mit einem von den Eltern liebevoll hergerichteten und thematisch passenden Buffet. Anschließend wurden Teams gebildet, die sich in gruseligen Wettkämpfen beweisen mussten. Danach machten es sich alle in ihren Schlafsäcken gemütlich und spielten das Werwolfspiel. Kurz vor dem Schlafengehen wurde noch in den mitgebrachten Büchern geschmökert.
Seite 27 von 47
