musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Zum diesjährigen Boys- and Girls-Day hatten sich die Jungs zur zentralen Veranstaltung im UfA-Palast in Dresden Last Level eingeladen. Hier lösten sie viel positive Emotionen aus und sorgten für Unterhaltung im Rahmenprogramm des Tages.
Schon im letzten Jahr erfüllte die Band diese Aufgabe und wurde gleich für nächstes Jahr wieder angefragt.
Last Level sorgte bei der Preisverleihung des sächsischen Jugend-Forscht-Wettbewerbes 2011 für einen musikalischen Rahmen. Professionell abgenommen klang die Band im wunderschönen Festsaal des Hygienemuseums hervorragend. Zu den Gästen zählten neben den Preisträgern des Wettbewerbs auch Kultusminister Prof. Dr. Wöller, der 1. Bürgermeister von Dresden Dirk Hilpert sowie Vertreter von BMW Leipzig, Siemens und Globalfoundries.
Mit dem traditionellen gemeinsamen Weihnachtssingen endete das Jahr 2010 an unserer Schule.
Alle Klassen bereiteten einen Beitag vor, so dass alle Schüler künstlerisch aktiv wurden. In diesem Jahr fand das Weihnachtssingen in der Turnhalle statt, da die Schülerbühne sich noch in der Sanierung befindet.
Wir wünschen allen eine gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am Sonnabend vor dem 2. Advent fand wie in jedem Jahr der Boxdorfer Weihnachtsmarkt, wegen der Bauarbeiten an der Schülerbühne verlegt an die Turnhalle, statt. Zahlreiche Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 gestalteten ihn in diesem Jahr mit.
So sorgten Schüler der 9. Klasse ("Firma") für die Beschallung des Marktes und Bands der 7. und 8. Klasse erfreuten die Marktbesucher bei winterlichem kalten Wetter mit Weihnachsliedern.
Unsere Band Last Level spielte am 5. November im historischen Rathssaal des Rathaus der Stadt Meißen.
Die musikalische Umrahmung der Auszeichnungsveranstaltung "Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung 2010" des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport wurde bereits zum zweiten Mal von der Band übernommen, die mit ihrem Auftritt wiederum überzeugen konnte.
Beatrice Kuntzsch, Musiklehrerin an unserer Schule, gibt seit Jahren deutschlandweit Tanzfortbildungen. Jetzt hat sie Materialien und Anregungen in einem Heft veröffentlicht. Erschienen ist "Tanzen ohne vorzutanzen" in einem Musik und Bildung Spezial des Schott-Verlages. Zum farbigen Heft gehört auch eine DVD mit Videos und anderen Materialien.
Danken möchte Beatrice Kuntzsch allen Schülern unserer Schule, die sie auf dem Weg begleitet haben. Insbesondere Schülern ihrer Klasse, die im Heft auf vielen Fotos zu sehen sind, sowie den ehemaligen Schülerinnen Damaris und Pauline, die für die Videos und Arbeitsblätter zur Verfügung standen.
Last Level setzt ihren Weg zur gefragtesten Band unserer Schule fort. So spielte die Band am 17. Juni zur Verleihung des Hauptschulpreises durch das Schulamt.
Erst kürzlich begeisterten die Levels zur zentralen Veranstaltung des Girls/Boys-Day in Dresden.
Vom 10. bis 22. Juni bestimmten Schüler das Bühnengeschehen des Festspielhauses Hellerau unter dem Titel: Kids on Stage".
So wurde von uns am 16. Juni "Der kleine Drache", ein Kompositionsprojekt von Schülern der 5. Klassen, aufgeführt. Nach uns präsentierte das "Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg ihr Stück "Marie und die Suche nach der schönsten Farbe der Welt", ein Projekt von Schülern der 6. Klassen.
Voraussichtlich 2012 wird es eine Neuauflage von "Kids on Stage" geben.
22 Schüler und 4 Lehrer fuhren in der letzten Schulwoche zum International Event an die Partnerschule in England. Zum 7. Mal trafen sich dort englische, französische, spanische und deutsche Schüler zum gemeinsamen Arbeiten in künstlerischen Projekten.
Höhepunkte waren u.a. ein gemeinsamer Musicalbesuch "42. Street" und die Präsentation der Workshoparbeiten. Zur Abschlussparty reisten extra Mitglieder der Boxdorfer Band Blackbirds an, um für Stimmung zu sorgen.
Zu einem Workshop im Rahmen ihres Projektes „Neue Musik erleben und gestalten“ trafen sich am 30. April 2010 Schüler der 5. Klassen mit Musikern in der Blauen Fabrik. Vor allem das umfangreiche Schlagwerk hatte es den Schülern angetan, der Nachmittag stand so ganz im Zeichen des klanglichen Experimentierens.
Am Abend fand dann das Konzert "Erstkontakt Nr. 3" der Neuen Dresdner Kammermusik statt. Im ersten Teil des Konzertes spielten die Musiker gemeinsam mit den Schülern das im Projekt entstandene Stück "der kleine Drache". Danach konnten die Schüler den Musikern lauschen.
Eine nächste Aufführung des "kleinen Drachens" findet in der Dresdner Musikhochschule am 21.05.2010 um 16 Uhr statt.
Seite 19 von 22
