musisch-künstlerischen Bereich
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem musisch-künstlerischen Bereich
Nach der Zeit des Schulbaus, ohne richtige Proben und Aufführungsmöglichkeiten, wurde mit "Mangels Helden" die Musicaltradition der Schule mit einem kleinen Paukenschlag wieder ins Rollen gebracht.
Premiere war am 13.12.2011 auf der Schülerbühne. Das Stück ist von den Zehntklässlern weitgehend selbst geschrieben, die Vielzahl von verwendungsfähigen Songs war bisher einmalig. Sehr gute schauspielerische und musikalische Leistungen machten den Abend einmalig.
Der Weihnachtsmarkt Boxdorf, traditionell am zweiten Adventswochenende organisiert, lockte wieder zahlreiche Besucher an die Windmühle.
Drei Bands der Klassensufen 7 und 8 erfreuten die Besucher mit populären Weihnachtssongs, ein abendlicher Kontrast zur traditionellen Weihnachtsmusik des Nachmittags. Die Aufregung der jungen Musiker war groß, war doch das Publikum recht zahlreich auf dem Weihnachtsmarkt. Insgesamt waren es recht gelungene Auftritte.
Kürzlich erhielten die 5. Klassen die Gelegenheit, in die geheimnisvolle Welt der Oper einzutauchen. In der Reichenberger Turnhalle machte die „Junge Oper“ Station – ein Gastspielunternehmen, das sein Programm direkt in die Schulen bringt.
Für uns wurde das Singspiel „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber aufgeführt, eine Geschichte aus 1001 Nacht. Die Geschichte war sehr lustig erzählt und die Sänger bezogen auch das Publikum wundervoll mit ein. Den größten Applaus erntete jedoch Frau Reich, Klassenlehrerin der 5a! Sie wurde ganz spontan auf die Bühne geholt und spielte ihre Rolle als Frau des Kalifen vortrefflich!
Die Kurse rund um Tanz und Theater hatten sich am 5.11.11 richtig fein gemacht, um am Abend professionellem Theatersport in den Landesbühnen Sachen zu erleben.
Theatersport dient bei uns oft der Lockerung und Übung für den Ausdruck auf der Bühne. Dies einmal von Profis, das war einfach genial.
Der Abend stapazierte also nicht nur unsere Lachmuskeln, sondern regte auch unsere eigene Arbeit deutlich an. Tief beeindruckt gingen wir nach Hause.
Vom 12. - 17. Juni 2011 fand an unserer Partnerschule ein International Event zum Thema Kinderrechte statt. 20 Schüler unserer Schule nahmen daran teil und setzten sich künstlerisch mit dem Thema auseinander. Ausgangspunkt war der 20. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention. Gearbeitet wurde auf vielen künstlerischen Ebenen. So wurde beispielsweise getanzt, gemalt, fotografiert, es wurden Lieder geschrieben, gemeinsam gesungen und Theater gespielt. Die Woche schloss mit einer Veranstaltung im neuen Berry-Theater von Hedge End, an dessen Schluss alle Teilnehmer John Lennons "Imagine" sangen.
Mit einem Konzert von 6 Bands auf der gerade wieder eröffneten Schülerbühne verabschiedeten sich die Bands der 6. Klassen in die Sommerpause.
Zwei Jahre wuchsen die Bands zusammen, nun zeigten sie erstmals selbstständig auf der Bühne ihr Können. Die Bands können mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein, denn das Publikum war begeistert.
Heute wurde feierlich das Boxdorfer Vereinshaus mit der Schülerbühne wiedereröffnet. Nach einem reichlichen Jahr umfangreicher Sanierung steht es ab sofort Boxdorfer Vereinen und der Schule wieder zur Verfügung. Unter Leitung des Boxdorfer Architekten Herrn Feigenspan wurde das alte Müllerhaus mit seinen zahlreichen späteren An- und Umbauten völlig neu gestaltet.
Im Rahmen der Feierlichkeiten sorgten auch zwei Bands von Schülern der 7. Klassen unserer Schule für Unterhaltung.
Zum Start eines neuen internationalen Projektes des musischen Bereiches unserer Schule fand am 10. Mai 2011 eine Videokonferenz statt. Neben Schülern und Lehrern unserer Schule sind Kanadier, Briten, Franzosen und Spanier beteiligt. Die gemeinsame Videokonferenz diente der Entwicklung von Projektideen.
Das in den nächsten Monaten laufende Projekt hat als zentrales Thema die Rechte der Kinder.
Last Level spielte am 6. Mai 2011 zum Europafest des JugendInfoService Dresden auf der Prager Straße.
Bei strahlendem Sonnenschein und mitten unter der von zahlreichen Dresdnern und ihren Gästen bevölkerten Einkaufsmeile, das war schon eine besondere Herausforderung für die jungen Musiker. "Es hat Spaß gemacht" - so ihr knapper Kommentar.
2. Platz in der Gesamtwertung, beste Choreografie und bestes Entertainment, - wunderbare Preise und die Festigung der Position in der hart umkämpften Spitzengruppe, das ist das Ergebnis des Rock Challenge Dredsen 2011.
Glücklich nach einem spannenden, wunderschönen und gemeinsam mit Schülern von 7 weiteren Schulen u.a. auch aus Polen und England erlebten Tag sind wir vom Rock Challenge zurückgekehrt und in die Osterferien gestartet.
Seite 18 von 22
