sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Da unsere Schülerzahl ständig steigt, wird auch die Turnhalle stark ausgelastet. Dies heißt natürlich auch mehr benötigte Unterrichtsmittel. Wir konnten nun Dank der Zimmerei König aus Steinbach uns 8 neue Basketbälle zusätzlich leisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Familie König spendet nicht das erste Mal für den Sportunterricht.
Die Klassen 6 und 8 haben ihre Schulmeisterschaft im Fußball schon gespielt, die anderen folgen noch. Selbst am Freitag strömten die „Massen“ in Richtung Turnhalle. Zahlreiche Eltern und Großeltern unterstützten ihre Kinder und feuerten sie an. Die größte Unterstützung zeigten dabei Eltern und Klassenlehrerin der 6c. In dieser Klasse kämpften sogar je zwei Teams bei den Mädchen und den Jungen um den Sieg. Die Jungen belegten den 1. Platz, die Mädchen freuten sich über einen dritten Platz.
Traditionell kämpfen die Klassen 5 und 6 um den besten Hochspringer. Hierbei steht die Körpergröße im Mittelpunkt. Denn es gewinnt der, der die geringste Differenz zwischen seiner Körpergröße und der übersprungenen Höhe vorweisen kann. In diesem Jahr gelang es Lucas aus der 5a mit einer Differenz von 24 cm am besten. Lene aus der Klasse 6b war mit einer Differenz von 33 cm das erfolgreichste Mädchen.
Vor einigen Tagen bekamen unsere Schüler, die an dem Tag der Leistungskontrolle krank waren, die die Möglichkeit ihre Ausdauerleistung nachzuholen. Fast alle nahmen diese an um sich ihre „1“ zu erlaufen. Die 5. Klassen konnten schon nach 20 Minuten aufhören. Die Schüler der 10. Klasse liefen trotzdem motiviert ihre 45 Minuten durch. Denn pro Klassenstufe erhöht sich die Leistung um 5 Minuten.
Nun haben auch die 7. Klassen ihre Handballmeisterschaft absolviert. Am Donnerstag waren die Schüler auch im 4. Block noch hoch motiviert. Die Mädchen der Klasse 7a konnten durch gute Teamarbeit den Sieg für sich verzeichnen. Bei den Jungen gelang dieser Erfolg der Klasse 7c
Zum Kreisfinale der Leichtathletik traten wir mit 3 Mannschaften an. Durch persönliche Bestleistungen, einen 3. Platz bei den Mädchen, einen 4. Platz bei den Jungen der WK 2 und den Kreismeistertitel bei den Mädchen der WK 4, konnten wir uns den Pokal für die beste Oberschule in der Leichtathletik zurückerkämpfen. Außerdem stellte Josefine gleich zwei neue Schulkrekorde im Hoch- und Weitsprung auf, auch Jill verbesserte den Schulrekord im Hochsprung in ihrer Altersklasse.
Traditionell beginnen im September die Wettkämpfe für die „Sportlichste Klasse“ mit der Sportwoche. Die 6. Klassen maßen ihre Kräfte im Zweifelderball, die 7-9. Klassen zeigten ihr Können im Handball. Am Freitag kämpfen die 5. Klassen um das beste Team im Zweifelderball. Abschluss findet die Woche mit dem Sponsorenlauf am Froschkaffee, der von den Eltern organisiert wird.
Bei schönstem Sonnenschein löste die Klasse 7a ihren Preis für die sportlichste Klasse 2015/ 2016 ein. Sie waren nicht nur Schiedsrichter oder Begleitung für die Klassen der Grundschule Reichenberg sondern sie beteiligten sich auch mit großem Spaß an vielen verschiedenen Wettkämpfen. Zum Schluss war es aber für alle wichtig, der Sonne zu entfliehen.
Unsere Mannschaft spielte souverän in der Vorrunde und konnte den ersten Platz belegen. Nun ging es im Halbfinale gegen das Gymnasium aus Radebeul. In der letzten Minute erzielte Karl-Friedrich das entscheidende Tor. Nun waren wir im Finale. Bis jetzt musste Nick noch keinen einzigen Torschuss halten. Das Spiel endete 0:0 gegen das Gymnasium aus Nossen. Nun wurde alles im Elfmeterschießen entschieden. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Wir verloren knapp mit 4:5. Unsere Mannschaft war ein tolles Team und kämpfte fair.
Die erste Leistungskontrolle liegt nun schon fast hinter allen Schülern. Ausdauer steht auf dem Plan. Dabei ist es nicht wichtig wie viele Meter die Schüler absolvieren. Sie sollen nur eine lange Zeit ausdauernd Laufen ohne anzuhalten. Muss die 5. Klasse noch 20 Minuten durchhalten, steigert sich die Minutenzahl in der 10. Klasse auf 45 Minuten. Meist entscheidet der Kopf über die Note, denn laufen kann jeder.
Den Sportlern aus der Klasse 6a und 5b ist es allen gelungen die Note 1 zu erlaufen. Weiter so!
Seite 15 von 33