sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Die Klasse 6b wurde schon zum 2. Mal „Sportlichste Klasse“ unserer Schule und für diese tolle Leistung beim Sportfest geehrt. Zusätzlich bekamen sie einen großen Pokal von der Grundschule in Reichenberg überreicht. Dort waren die Schüler/innen zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herr Schwarz wieder als Kampfrichter beim Kinderfest eingeteilt.
Kianni, Domenik, Johanna, Nicklas, Sophie, Sarah, Joshua und Matti sind als Kampfrichter zum Kletterwettkampf der Grundschulen im Hochseilgarten in Moritzburg fest eingeplant. Seit Jahren unterstützt unsere Schule diesen Wettkampf. Dafür werden Schüler/innen der 8. Klasse ausgesucht, die das ganze Schuljahr voller Einsatz im Sportunterricht mitgearbeitet haben.
Am Ende des Schuljahres messen sich alle Schüler/innen im Dreikampf, dabei werden die Besten im Laufen, Springen, Werfen und Stoßen gesucht. Auch die Ausdauerleistung wird ermittelt und die Klassen treten im Staffellauf gegeneinander an. Zum ersten Mal wurden unsere Sportler dieses Jahr kulinarisch durch die Klasse 10b verpflegt.
Die beste Sportlerin ist Florence, die als Einzige über 300 Punkte erzielte.
Mit der Powerballmeisterschaft der 5. und 6. Klassen ist die Wettkampfsaison beendet. Nun warten wir noch auf das Ergebnis der Großen, um auch in diesem Jahr die „Sportlichste Klasse“ zu finden.
Powerball ist leicht zu erlernen und macht allen Riesenspaß.
Bei stürmischen Winden konnten unsere Jungen nach anfänglichen Schwierigkeiten gut in das Spiel finden und zeigten großen Teamgeist. Mit einem 4. Platz im Kreisfinale können wir zufrieden sein. Gewonnen hat wie fast jedes Jahr das Gymnasium Luisenstift aus Radebeul.
Unsere Schule konnte durch eine große Teilnehmerzahl und sehr guten Platzierungen erfolgreich den Crosspokal verteidigen. Mit knapp 200 Punkten Vorsprung waren wir an diesem Tag die laufbeste Schule. Vanessa, die in ihrer Altersklasse den 2. Platz belegte und Emily als Drittplatzierte zeigen stolz den errungenen Pokal.
Bei strömenden Regen fanden fast 100 mutige Sportler den Weg nach Coswig. Mit 6 -mal Bronze 5-mal Silber und 2-mal Gold konnten wir das Ergebnis des letzten Jahres steigern. Den größten Erfolg erzielten die Schüler des Jahrganges 2005. Außer den 1. Platz bei den Jungen konnten alle Platzierungen von unseren Sportlern belegt werden. Frances aus der 10b konnte ihren Vorjahressieg wiederholen. Vielen Dank an die Eltern und Großeltern, die ihre Sportler anfeuerten.
Mit 63 Teilnehmern und 12 Zuschauern war auch diese Meisterschaft gut besucht. Im Basketball zeigten die Mädchen und die Jungen, dass es gar nicht so leicht ist den Korb zu treffen. Am zielsichersten war die Klasse 7b. Das Niveau war sehr ausgewogen und die Schiedsrichter stellten ihr Wissen unter Beweis.
Wieder maßen Schüler und Lehrer in der fächerverbindenden Woche ihre Kräfte im Volleyball miteinander. So gab es ein kleines Turnier, das am Ende die Lehrermannschaften für sich entscheiden konnten. Das spielerische Vermögen der Schüler war groß, jedoch konnten die Lehrer durch Sprechen miteinander Punkten. Spannend war das letzte Spiel. Alle waren im Einsatz. Der, der einen Fehler machte, musste das Feld verlassen und durfte nicht mehr mitspielen. Am Ende standen 2 Lehrer einem Schüler gegenüber. Knapp ging auch hier der Sieg an die Lehrer. Mit süßen Aussichten auf Ostern waren am Ende alle glücklich.
Zur SportGala`18 des Kreissportbundes Meißen e.V. wurde am gestrigen Abend in Riesa unsere Schule mit dem Qualitätssiegel "Sportfreundliche Schule" geehrt.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur das hohe Engagement der Hauptsportlehrer Heike Serick und Carmen Hartlova, sondern auch die zahlreichen das Schulleben tief durchdringenden sportlichen Aktivitäten von den Meisterschaften über das Winterlager, die Zusammenarbeit mit der Förderschule bis hin zum Lehrer-Schüler-Turnier.
Seite 15 von 38