sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Die 5. und 6. Klassen trafen sich zu ihrem 1. Wettkampf im Ringen um die „Sportlichste Klasse“.
Über 100 Kinder und Zuschauer fieberten den Wettkämpfen entgegen. Mit viel Einsatz und Fairness konnte am Ende die Klasse 6a den Sieg im Zweifelderball erringen. Die Klasse 6c konnte mit nur 4 Spielern den 3. Platz belegen.
Die 9. Und 10. Klassen starteten den 1. Wettkampf im Rahmen der Wettkämpfe zur "Sportlichsten Klasse" im Zweifelderball. Es waren sehr spannende Wettkämpfe voller Emotionen. Die Klasse 10b konnte die meisten Schüler begeistern und die Klassenleiterin Frau Schneider feuerte ihre Klasse an. Vielleicht hat das zum Sieg beigetragen? Den 2. Platz belegte die Klasse 10c vor der Klasse 10a.
Bei herrlichem Wetter und Heimvorteil zeigte unsere Mannschaft der Wettkampfklasse 2 ihr ganzes Können. Geschwächt durch Krankheitsausfall gelang es dem Team ohne Auswechsler bis ins Finale zu kommen. Das Halbfinale entschieden unsere Jungen nach einem Elfmeterschießen mit 11 zu 10 für sich. Das Finale gewann aber das Gymnasium Luisenstift mit 2:0. Wir freuen uns über den 2. Platz.
In den 8. Klassen können die Schüler zwischen verschiedenen Sportspielarten wählen. Es gibt auch das Angebot diese Stunde im Kroko-Fit in Radebeul zu erleben. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, im Fitnessstudio oder beim Schwimmen zu trainieren. Der Sportunterricht soll die Kinder auch zum Bewegen nach der Schulzeit animieren. Ich glaube, das ist ein guter Weg dahin.
Zum Fächerverbindenden Unterricht wird in der Gruppe der Gaukler und Akrobaten nach Ideen und Kostümen gesucht und viel ausprobiert. Die Gaukler sind auf einem guten Weg, schöpft die Truppe doch aus der langjährigen Erfahrung von Lisa. Sie ist schon das 6. Jahr in der Projektgruppe aktiv. Die Präsentation ist zum Historienspektakel am 18.08.2017.
Die Klasse 5b wurde mit über 100 Punkten "Sportlichste Klasse" vor der Klasse 6c und 6a. Bei den „Großen" gewann die Klasse 9b den 1. Preis und konnte sich über eine Goldmedaille freuen.
Die Klasse 5b gewann den Pokal und durfte als Kampfrichter beim Grundschulsportfest helfen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Nun möchten die Klasse den Pokal verteidigen.
Endlich spielte das Wetter mit uns und alle konnten zu unserem Sportfest ihr Bestes geben. Die Schüler zeigten ihre Leistungen beim Weitsprung, beim Sprint und beim Werfen oder Stoßen. Die beste Klasse beim Staffellauf wurde ermittelt und auch der Beste über 1000 Meter. Am Ende spielten die Klassen noch Fußball und Zweifelderball. Das beste Ergebnis erzielte Kim aus der Klasse 6a mit 300 Punkten im Dreikampf.
Die 5. Und 6. Klassen haben nun ihre letzte Schulmeisterschaft absolviert. Zahlreich strömten die Sportler und Zuschauer am Freitagmittag zur Turnhalle. Die erfolgreichste Mannschaft bei den Jungen war die Klasse 6c. Ebenso konnten die Mädchen der Klasse 6c überzeugen. Doch die Frage steht noch. Wer wird „Sportlichste Klasse“ 2017?
Mit einem soliden Auftreten im Fußball der Wettkampfklasse 4 konnte unsere Mannschaft einen guten 5. Platz belegen. Zusammengestellt aus 6 Klassen kamen die Jungen sehr schnell ins Spiel. Sie zeigten eindeutig, dass der Fußball ihr Lieblingsspielgerät ist. Am Ende gewann das Gymnasium aus Coswig.
Mitten in der Projetwoche gab es eine neue Auflage des Lehrer-Schüler-Turnieres der 10. Klassen im Volleyball. Die Lehrer stellten ein Team und die 10. Klassen 2. Unterstützt von sportinteressierten Lehrern und Schülern war die Stimmung gut. Der Klasse 10b gelang es durch gute Zuspiele und Schmetterbälle einen Satz zu gewinnen. Am Ende siegte im Ganzen, wie schon so oft die Lehrermannschaft.
Seite 17 von 37