sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Poweball ist ein zügiges Spiel mit wenig Regeln und deshalb schnell erlernbar. Es dient zur Vorbereitung auf das Sportspiel Volleyball.
Die Klasse 5b zeigt die meiste Power und gewann bei den Klassen 5/6. Die Klasse 8c war die überragende bei unseren größeren Schülern. Es hat allen viel Spaß gemacht und so manche Schweißperle zeigte sich auf den Gesichtern.
von Welfhardt Bergelt & Frank Georgi über Heike Serick veröffentlicht
waren unsere drei 7. Klassen, einer schönen Tradition folgend und unter bewährter Organisation von Frau Serick, auch in diesem Jahr schon sportlich unterwegs. Vom 25. bis 29. Januar durften wir uns auf einer Höhe von 900 Metern nicht nur sportlich betätigen, sondern neben der Freizeit auch 3-mal am Tag das tolle Buffet genießen. Am Anreisetag nutzten wir die Möglichkeit während einer Winterwanderung die schöne Umgebung des Sportpark Rabenberg zu erkunden. Bei einer Schneehöhe von etwa 30cm war der Winterspaß garantiert. Leider setzte über Nacht massives Tauwetter ein, so dass an wintersportliche Betätigungen nicht mehr zu denken war. Unterschiedlichste Ballsportarten, Schwimm- und Tauchwettkämpfe aber auch Badespaß und eine Kletterwand ließen in den nächsten Tagen die Zeit nicht zu lang werden. Auch der berühmte Boxdorf-Biathlon musste mangels Schnee in diesem Jahr zu Fuß absolviert werden. Alles in allem hat es nicht nur den Jugendlichen, sondern auch den begleitenden Lehrern und Eltern Spaß bereitet. Wir können stolz auf die erzielten sportlichen Leistungen unserer 7. Klassen sein.
Vom 25. bis 29. Januar sind unsere drei 7. Klassen wieder sportlich unterwegs. Im Sportpark Rabenberg finden sie dazu vielfältige Möglichkeiten vor. Bei den unterschiedlichsten Ballsportarten, Schwimmwettkämpfen oder Wanderungen ist garantiert für jeden etwas dabei. Und auch im Freizeitbereich haben wir genügend Zeit, uns miteinander auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben. Wir bleiben am Ball!
Am Samstag öffnete unsere Schuler wieder ihre Türen um interessierten Kindern und Eltern Einblicke in unser Schulleben zu geben.
Zahlreiche Sportler aus allen Klassenstufen zeigten ein abwechslungsreiches Sportprogramm. So konnten sich die Besucher über Tänze, akrobatische Höchstleistungen, fußballerisches Können, Partnerturnen sowie Wurftechniken im Judo erfreuen. Paul, der souverän durch das Programm führte, hatte einen großen Anteil am Gelingen.
Das Sportlehrerteam möchte sich bei allen Schülern recht herzlich bedanken, die am Programm mitwirkten. Auf sie war in jeder Situation Verlass.
Mit weihnachtlichem Ambiente und Leckerrein für jeden startete die letzte Schulmeisterschaft in diesem Jahr. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen maßen ihre Kräfte im Handball. Einige Eltern und Großeltern schauten gespannt den Vergleichen zu. Die Jungen der Klasse 8c waren die erfolgreichste Mannschaft genau wie die Mädchen der Klasse 6b.
Nun wünscht das Sportlehrerteam allen Schülern und Eltern erholsame Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2016.
Die Schulmeisterschaft im Fußball hat gezeigt, dass diese Sportart Mädchen genauso begeistern kann. In vielen Klassen traten manchmal sogar 2 Teams an. Bei den 5. Klassen stellte die 5a die meisten Sieger. Die 6a war bei den 6. Klassen die erfolgreichste. Die Mädchen der 8b konnte zu diesem Turnier niemand schlagen, genauso wenig die Jungen aus der 8c.
Alle Spiele waren voller Leidenschaft und sehr fair.
Nun ist der Wettkampf Geschichte. Wer hat die geringste Differenz zwischen seiner Körpergröße und der übersprungenen Höhe?
Dabei ist eine Differenz von 30 cm schon super.
Beste Hochspringer der 5. Klassen sind Benjamin aus der 5b und Johanna aus der 5c mit nur 22 cm.
Bei den 6. Klassen siegten Fabian aus der 5b mit 20 cm und Elisa ebenfalls aus der 5b mit 22 cm.
Ein tolles Ergebnis!
Zurzeit messen die Schüler ihre Kräfte im Hochsprung.
Hierbei geht es natürlich um Höhen aber auch um die Differenz der Körpergröße und der übersprungenen Lattenhöhe. Zum Beispiel müssen die Jungen der 10. Klasse die Latte für eine 1 bei 1,47m überqueren. Das ist schon enorm. Bei den 5. und 6. Klassen zählt aber auch die Körpergröße. Hier scheint Laura aus der Klasse 6a eine gute Chance auf Erfolg zu haben. Vielleicht fällt auch ein alter Schulrekord.
Unsere Mannschaft bestehend aus Laura, Paula, Theres, Victoria, Nico, Nico, Anton und Tim konnten im Kreisfinale bestehen. Sie mussten sich nur der Mannschaft aus Nossen geschlagen geben. Sie zeichneten sich durch Teamgeist, Schnelligkeit und Spielfähigkeit aus. Beim nächsten Vergleich müssen wir an der Verwertung der Chancen arbeiten. Victoria wurde beste Spielerin des Turniers.
Aufgeregt und voller Erwartung erlebten die 5. Klassen die Zweifelderballmeisterschaft. Die Mädchen und Jungen sowie die Klassen trugen Wettkämpfe gegeneinander aus. Hier sah man, dass sehr viele schon sehr gut Werfen und Fangen können. Die Stimmung ließ nie nach, und die Klassenkameraden wurden lautstark angefeuert. Am Ende siegte die Klasse 5b. Nun wird schon der nächste Wettkampf voller Spannung erwartet.
Seite 17 von 33