sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Bei heißen 30 Grad begann unser Team mit zwei Unentschieden sehr verheißungsvoll. Überhaupt ging jedes Spiel mit 0:0 oder 1:0 sehr knapp aus. Das spielerische Niveau war ausgeglichen und wir spielten um die Plätze mit. Leider ging unseren Jungen beim letzten Spiel etwas die Puste und der Teamgeist aus. Trotzdem können wir uns über den 5. Platz freuen.
Auch in diesem Schuljahr ist es gelungen durch die Gesellschaft für Sportförderung, Sponsoren für den Sport zu finden. Diese Firmen und Unternehmen spenden einen Betrag, von dem wir notwendige Kleingeräte, Bälle, Spielerhemden u. a. kaufen können. Firmen, wie Reisebüro Katrin Sander, Top Gebäudereinigung Sachsen GmbH, Mike Opitz Gebäude-u, Montageservice, Zimmerei Bernd König, Peter Pietzsch- Kaminbaumeister und Autohaus Petersen spendeten nicht zum ersten Mal. Auch neue Förderer sind dabei, wie das Ingenieurbüro Franke GTS, Kassensysteme Jens Teichmann und das Reisecenter Moritzburg, Inhaber Gerd Steinfurt.
Dieses Mal hielt das Wetter fast bis zum Schluss bei milden Temperaturen und bewölktem Himmel durch. Nur die Siegerehrung der Klassen 7-9 musste verlegt werden, weil sich die Schleusen des Himmels kurz öffneten. Trotzdem konnten die Wettkämpfe im Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Kugelstoß gut durchgeführt werden. Mit 311 Punkten war Jonas Ollhoff aus der 7c im Dreikampf mit Abstand der Beste. Es wurde auch die schnellste Klasse im 400m Lauf ermittelt und die besten Staffelläufer. Mannschaftsspiele im Zweifelderball und Fußball rundeten alles ab.
Wenn Langeweile aufkam, konnten die Sportler Fechten, denn der Fechtclub aus Radebeul stellte sich vor. Rundherum ein gelungener Tag.
Die Klasse 6a hat es auch in diesem Jahr geschafft, die „Sportlichste Klasse“ zu sein. Herr Töpfer überreichte den Pokal im Kroko- Fit, wo die Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eick ihren Preis einlöste. Sie durften 2 Stunden ihre Kräfte im Bowling messen. Die Klasse nimmt sich für das nächste Jahr vor, es wieder zu werden, denn bei erneutem Gewinn gehört der Pokal der Klasse.
Unsere Fußballer haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Mit dem Gymnasium Luisenstift tat sich unsere Mannschaft noch schwer. Doch sie konnten mit Teamgeist und spielerischer Klasse im Endspiel gegen die Mannschaft aus Kötitz ihre Laufbereitschaft und ihren Torerfolg bestätigen. Mit 5:0 konnten unsere Jungen das Spiel um Platz 1 gewinnen. Am 05.06. treten wir nun in Heidenau das Regionalfinale an. Danke auch Herrn Schiffel, Herrn Uhlig und Herrn Schütze, die als Fahrer unserer Jungen begleiteten.
Mikael Lesch und Tim Heichen haben erfolgreich an dem Schiedsrichter-Anwärterlehrgang teilgenommen. Sie dürfen nun Fußballspiele der D-Junioren im Verein leiten.
Ihr Interesse im Schulsport Sportspiele zu pfeifen und ihre Regelkenntnis unter Beweis zu stellen, konnte man schon frühzeitig erkennen.
Dank den Beiden erfüllt unser TSV Reichenberg/Boxdorf in der nächsten Saison das Schiedsrichtersoll als Auflage des sächsischen Fußballverbandes!
Herzlichen Glückwunsch den Beiden.
Die Klasse 10 hat ihre letzte Schulwoche begonnen, wo jeder Tag unter einem anderen Motto steht. Heute stand Geschlechtertausch auf dem Programm, der sogar bis in den Sportunterricht ging. Mit viel Spaß beging die Klasse 10a ihre letzte Sportstunde in getauschten Rollen.
Mit den meisten Teilnehmern aller Schulen, ist es uns auch in diesem Jahr gelungen den Pokal erfolgreich zu verteidigen. Mit 300 Punkten Vorsprung vor der OS Radebeul Mitte konnten wir uns den 1. Platz sichern. Es war wie immer sehr aufregend und spannend. Dank an alle Eltern und Großeltern, die ihre Kinder brachten und motivieren und auch trösteten, wenn es nicht so gut lief.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Bei sonnigen Temperaturen starteten ca. 90 Teilnehmer zum Crosslauf um den Pokal zu verteidigen. Leider wollte das Wetter nicht mitspielen. In ganz kurzer Zeit fiel das Thermometer um 14 Grad Celsius Trotzdem hielten alle durch und kamen ins Ziel. Mit drei 1. zwei 2. und zwei 3. Plätzen waren wir sehr erfolgreich und können hoffen. Außerdem platzierten sich viel Sportler unter den besten 20.
Julius und Florentine Wiegand aus der Klasse 10a gaben als Geschwisterpaar bei widrigen Bedingungen ihr Bestes und konnten beide siegen.
Dank spontanem Einsatz von Opa Schütze und Opa Schulze, die den Transfer zum Wettkampfort sicherten, konnten unsere Jungen der WK 4 ihren Wettkampf in Meißen erfolgreich bestreiten.
Im letzten Spiel gegen die Oberschule aus Nossen stand alles auf einer Karte. Leider siegte hier der „Chancentod“. Trotzdem können wir uns über einen 3. Platz freuen, die jungen Sportler müssen das nur noch lernen.
Seite 19 von 33