sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Die 5. Klassen wanderten bis zur Räuberhütte nach Moritzburg und erlebten dort eine Waldralley. Die 6. Klassen konnten die Spitzhaustreppen erklimmen. Die 7. bis 10. Klassen wählten aus einem Sportangebot ihren Favoriten aus. So bot der Kletterpark ein echtes Erlebnis. Bevor es losging, musste erst der Elch betäubt werden, der am Vormittag ausbrach. Am Ende konnte jedoch jeder seinen Mut beim Klettern beweisen. Das Erlebnisbad „Elbamare" wurde neu in das Programm aufgenommen. Alle waren begeistert trotz des langen Anfahrtsweges. Wer kein Geld ausgeben wollte, hatte die Möglichkeit sich beim Fußball, Tischtennis, Floorball, Basketball und Brennball in der Turnhalle und Umgebung zu betätigen.
Am Montag begannen die 5/6. und 7. Klassen ihre Kräfte im Zweifelderball zu messen. Am Dienstag konnten die Schüler aus einer großen Auswahl sportliche Aktivitäten selbst wählen. Der Unterricht wurde in die Turnhalle, ins Krokofit, in die Schwimmhalle oder in den Wald verlegt.
Die 7/8. Klassen spielten Handball gegeneinander. Nun steht noch das Kreisfinale im Fußball auf dem Plan. Hier können sich unsere Jungen mit anderen Schulen messen.
Die Ausdauerleistungskontrolle steht immer am Schuljahresbeginn auf dem Plan. Hierbei beginnen die 5. Klassen mit 20 Minuten ausdauernd zu laufen. Dies steigert sich von Jahre zu Jahr. In der 10.Klasse muss man dann 45 Minuten Laufen ohne anzuhalten um die Note 1 zu erhalten.
Die Schüler erhalten die Möglichkeit im Vorfeld zu trainieren. So kann man eine Bonus 1 erhalten, wenn man schon einfach mal 20 Minuten durchläuft. Diese Möglichkeit hat einfach mal die gesamte 9a genutzt. Das ist lobenswert, denn sonst geben immer einige auf. Diese Leistung hat auch nichts mit Können zu tun, sondern hier entscheidet nur der Wille über den Erfolg!
Ob es die Gaukler schaffen zum Historienspektakel am Freitag alle 15 Schüler
in einer Pyramide unterzubringen?
Es sieht doch schon mal gut aus und wenn dann erst noch die Kostüme fertiggestellt sind wird das Bild perfekt sein.
Unsere Schüler konnten durch ihre sportlichen Aktivitäten 3739,50 € für mukoviszidose kranke Kinder erlaufen. Sie suchten sich Sponsoren, die ihre gelaufenen Runden vergüteten. Luisa konnte mit 330,00 € den größten Beitrag erlaufen. Sie hatte bei Global Foundries einen guten Sponsor gefunden. Florence, Halina, Cora und Max fanden mit 7 Sponsoren die größte Anzahl, die sie unterstützten.
Wir danken den fleißigen Sammlern und großzügigen Sponsoren.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in diesem Jahr unser Sportfest veranstalten.
Von den drei Sportlehrern organisiert und den 10. Klassen als Helfer gestaltet, gab es einen reibungslosen Ablauf. Aufgrund der zunehmenden Hitze beendeten wir die Wettkämpfe etwas eher als geplant, so konnte so mancher Schüler den Nachmittag noch im Bad genießen.
Die Klasse 5a hat ihren 1. Preis als „Sportlichste Klasse" eingelöst. Sie unterstützte als Kampfrichter oder Klassenhelfer die Grundschule in Reichenberg bei deren Sportfest. Nach Überreichung des Wanderpokales war die Klasse voller Eifer bei der Sache. Bei heißen Temperaturen zeigten besonders die Jungen am Weitsprung Durchhaltevermögen. Tom, Oskar, Laeticia und Anna Katharina wurden besonders lobend erwähnt.
Nun sind alle motiviert, den Pokal auch im nächsten Jahr zu gewinnen.
Unsere Jungen der Wettkampfklasse 4 im Fußball hatten es ins Regionalfinale nach Dresden Zschachwitz geschafft Dort warteten nur Gymnasien aus Pirna Freital, Riesa und Dresden auf uns. Unser Team zeigte vollen Einsatz, jedoch fanden sie spät zu ihrem Spiel. Die späteren Sieger aus Dresden hatten fast alles Profispieler von Dynamo Dresden vereint in ihrem Team. So sind wir mit dem 4. Platz voll zufrieden und können einen neuen Fußball unser Eigen nennen.
Das Kreisfinale der Leichtathletik lief für unsere Schule hervorragend .Mit drei Mannschaften traten wir an und konnten zwei 2. Plätze und einen 4. Platz belegen. Am Ende waren wir nach Punkten die beste Oberschule und erhielten den Pokal und ein Bandmaß. Mit 5,50m war Fritz der weiteste Sprung in seiner Altersklasse gelungen. Max aus der 6. Klasse war der schnellste mit 6,9s beim Sprint. Überhaupt erzielten viele Schüler persönliche Bestleistungen. Ein gelungener Wettkampf trotz heißen Temperaturen.
Nun ist der Schutzengllauf Geschichte. Fast alle Schüler liefen für mukoviszidosekranke Kinder. Viele davon fanden Sponsoren, die ihre Laufleistungen honorierten. Alle Schüler liefen ca. eine Stunde. Die Klassen 5-7 mussten eine Rundenlänge von 250m absolvieren. Die Großen hatten 400m pro Runde zurückzulegen. Richard aus der 6c war mit 40 Runden der Beste bei den „Kleinen", sowie Willy aus der 10a, der 28-mal in einer Stunde 400m lief.
Nun beginnt die heiße Phase der Spendensammlung, die am 13.06.14 ihren Abschluss findet. Warten wir auf das Ergebnis.
Seite 22 von 33