sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Am 1.6. 2011 sollte unser Sportfest stattfinden. Der Wettergott meinte es an diesem Tag nicht gut mit uns, denn die Sonne zeigte sich nicht.
Der Dreikampf der 5. und 6. Klasse konnte noch durchgeführt werden, jedoch mussten die Schüler der 7.-9. Klassen den Heimweg antreten.
Trotz widriger Umstände strengten sich alle an und gaben ihr Bestes. Herausragend waren die Leistungen von Emma und Linda, die über 200 Punkte erreichten. Am 20.06.11 wird das Sportfest der Klassen 7 – 9 nachgeholt.
Mit dem abschließenden Basketballturnier wurde zum Schuljahresende wieder eine SPORTLICHSTE KLASSE gefunden. Den längsten Atem in diesem Jahr hatten die Klasse 5a, die noch einmal alle Kräfte mobilisieren konnte. Sie gewann mit 880 Punkten knapp vor der Parallelklasse, die 867 Punkte erreichte. Den 3. Platz nahm die Klasse 6a ein. Somit kann die Klasse 5a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Frummet ihren 1. Preis einlösen und am 15.06.11 als Kampfrichter zum guten Gelingen des Grundschulsportfestes beitragen. Bei den Schülern der 8. Und 9. Klasse war die Klasse 8a mit 803 Punkten das erfolgreichste Team.
Kurz vor Ostern fand der Schülercross in Coswig statt. Mit 68 Teilnehmern waren wir sehr stark vertreten. Davon konnten 51 Wettkämpfer Punkte für die Schulwertung erzielen. Am erfolgreichsten waren Julian und Bruno, die jeweils in ihrer Altersklasse den 1. Platz belegten. Ebenso sind Ricardo, Edgar und Jessica zu nennen, die einen 3. Platz erreichten. Insgesamt gewann unsere Schule die Schulwertung eindeutig mit 552 Punkten vor der MS Radebeul Mitte, die 267 Punkte erzielten und der Leonard Frank MS aus Coswig mit 152 Punkten.
Die
Mädchen der 9. Klasse forderten die Lehrer zu einem Basketballvergleich heraus. Das große Ereignis startete am Donnerstag, 07.04.11 in der Turnhalle Boxdorf. Gleichzeitig bildeten die Mädchen der 7. und 8. Klasse je zwei Mannschaften. So konnte ein kleines Turnier stattfinden. Die Spielzeit betrug pro Spiel 8 Minuten, denn die Lehrer sollten ja am nächsten Tag wieder unterrichten. Die Schüler hatten natürlich die bessere Puste, jedoch die Lehrer das bessere Zielwasser. So konnten sie alle Spiele gewinnen und die Mädchen der 9. Klasse belegten den 2. Platz. Ich glaube es hat allen viel Spaß bereitet. Vielleicht gibt es bald eine 2. Auflage.
Im März konnte die diesjährige Sponsorenaktion erfolgreich abgeschlossen werden. Die Firma „Sport und Freizeit“ suchte nach Sponsoren, die den Schulsport unterstützen wollen. Wenn dann die Bereitschaft der Firmen vorliegt, bekommt der Sportlehrer das“ Grüne Signal“, die notwendigen Sportartikel zu bestellen. Nach einer gewissen Zeit treffen sie dann gut verpackt in der Kurfürst- Moritz-Schule ein.
Dann ist es höchste Zeit Danke zu sagen für die Großzügigkeit der Sponsoren, die Mittel zur Verfügung stellen, um die Sportlichkeit zu unterstützen.
Einige Firmen spendeten schon zum wiederholten Male für unseren Schulsport wie das Reisebüro Katrin Sander und das Ingenieurbüro Klug.
Der Dank gilt:
Am 04.03.11 fand in Dresden Neustadt das Regionalfinale im Basketball der WK 3 Mädchen statt, zu dem sich unsere Mannschaft im Kreisfinale qualifiziert hatte.
Wir rechneten uns keinerlei Chancen aus, da unsere Mädchen in keinem Basketballverein spielen, sondern ihr Können nur aus dem Unterricht heraus sich angeeignet hatten. Unsere Schule wurde von Romy, Kim, Laura, Linda, Paula, Gina, Julia und Theresa vertreten.
Auch in diesem Jahr verbrachten die beiden 6. Klassen eine Woche im Sportlager auf dem Rabenberg in Breitenbrunn.
Leider erwischten wir die einzige Woche, in der sich der Winter zurückzog. So musste die „Schlechtwettervariante“ greifen. Wir wanderten am 2. Tag zu dem nahegelegenen Besucherstollen in Breitenbrunn. Dort weihten uns ehemalige Bergleute in die schwere Arbeit der Kumpels ein. Am nächsten Tag ging es zum Klettern an die Kletterwand. Hier konnte jeder seinen Mut beweisen. Am vorletzen Tag meinte es der Wettergott noch einmal gut und wir konnten uns für einen Tag die Skier ausleihen.
Am 02.12.10 fand in Coswig das Kreisfinale im Basketball für alle Altersklassen statt. Zu Unserer Mannschaft in WK 3 gehörten Kim, Gina, Julia, Paula, Laura, Romy und Linda. Wir wollten unser Bestes geben und viel dazu lernen, denn in diesem Schuljahr hatten wir erst ein Mal Basketball gespielt.
Im ersten Spiel trafen wir gleich auf die Favoriten aus Coswig. In der Halbzeit lagen wir mit 10:2 aussichtslos zurück. Mit aufmunternden Worten fanden unsere Mädchen zu ihrem Spiel und ließen dem Gegner keine Möglichkeit mehr Körbe zu erzielen.
2826,70 Euro erliefen unsere Schüler beim Schutzengellauf!!
Der Schutzengellauf ist ein bundesweiter Benefizlauf zugunsten von Kindern mit Mukoviszidose. Dies ist eine Erbkrankheit, die durch ein zähes Sekret lebenswichtige Organe verstopft. Immer noch sterben Kinder an dieser Krankheit. Unsere Schüler fanden Sponsoren mit denen sie einen Betrag vereinbarten, den sie pro gelaufene Stadionrunde erhalten, oder sie vereinbarten einen Festbetrag. Hervorzuheben ist die Klasse 6a, denen es gelang 460.90 zu erlaufen. Im Durchschnitt erlief jeder Schüler ca. 10€, eine tolle Leistung!
Unsere diesjährige Sportwoche begann mit einem Handballvergleich der 7/8 Klassen, sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen gewann die 8b. Am Dienstag maßen sich die 5. Klassen im Parteiball. Die Schüler der 9. Klassen konnten zeigen, ob sie schon so viel gelernt hatten, um die Lehrerauswahl im Volleyball zu schlagen. Leider gelang es den 9. nicht, die Lehrer zu besiegen. Diese vertuschten durch Teamarbeit ihre konditionellen Schwächen.
Am Donnerstag war dann der große Sporttag, an dem die Schüler zwischen vielen Sportspielen und dem Kletterpark in Moritzburg wählen konnten. Es wurden dann kleine Turniere gestartet. Die 5. Klassen lernten die nähere Umgebung besser kennen und starteten einen Rundgang durchs Gestüt in Moritzburg und konnten ihre Talente beim Kerzenziehen und Verkleiden im Schloss zeigen. Der Freitag klang mit den Vergleichen der 6. Klassen im Brennball aus. Es war eine gelungene Sportwoche mit vielen interessanten Höhepunkten.
Seite 35 von 38
