sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Man benötigt nur Sprungkraft, um die Differenz zwischen Körpergröße und übersprungener Lattenhöhe so gering wie möglich zu halten. Das konnte in diesem Jahr ganz besonders Martin und Max beweisen. Zwischen ihnen und der Sprunglatte waren gerade einmal 20 cm. Max konnte ebenso einen neuen Schulrekord in den Klassen 5/6 mit 1.30 m aufstellen.
In dem kleinen Wettkampf konnten die Schüler der Klassen 5/6 Medaillen gewinnen und zeigten sie stolz.
Wir gratulieren der Förderschule Anne Frank für geistig Behinderte zu ihrem 20 jähriges Jubiläum. Eine ganze Woche wird gefeiert, wie hier zum Erntedank. Außerdem konnte man einen Einblick erlangen über die geleistete Arbeit. Unsere Schule hat seit 1994 intensiven Kontakt zu den Förderschülern. Seit 20 Jahren wird einmal in der Woche gemeinsam Sport unterrichtet. Außerdem konnten die Schüler aus Boxdorf schon oft die Schule bei Sportfesten, Waldfesten, und anderen Aktionen unterstützen.
Bei Dauerregen traten 10 Mannschaften zum Fußballkreisfinale der WK 2 in Sörnewitz an.
Unser Team startete völlig unbeeindruckt in das Turnier. Es konnte das erste Spiel gegen die OS Kötitz gewinnen. In allen Vorrundenspielen traten unsere Jungen souverän auf, sodass sie Tabellenerster wurden. Nun im Finale stand uns das Gymnasium Luisenstift als Gegner gegenüber. Unsere Mannschaft kämpfte mit aller Kraft, leider ging der erhoffte Sieg mit 2:0 an das Gymnasium.
Edgar wurde bester Spieler des Turniers.
Die 6.Klassen absolvierten ihren diesjährigen Sporttag mit einer Sternwanderung zum Spitzhaus und dem dazugehörenden Treppenlauf.
Obwohl dies für alle Schüler und Lehrer ziemlich anstrengend war und die Folgen noch heute in den Waden zu spüren sind, sollte dieser Tag zu einer schönen Tradition werden. Wanderung durch die Natur und körperliche Anstrengung mobilisierten Glücksgefühle. Über erste Plätze können sich freuen: Jonas O. und Melanie G.
Die Sportwoche wurde mit dem traditionellen Lehrer-Schüler-Turnier im Volleyball eröffnet.
Die 10. Klassen konnten 5 Teams mobilisieren- so viele wie noch nie. Die Lehrermannschaft war mit 10 Aktiven und 2 Zuschauern so gut aufgestellt, wie in noch keinem Jahr. Am Ende gewannen die Schüler an Erfahrung und die Lehrer das Turnier. Tolle Stimmung!
Lena, Florian, Moritz, Christine, Maria und Florian kämpften voller Einsatz. Leider wurde unser Team geschwächt, da fehlten. Trotzdem konnte unsere Mannschaft in das Geschehen mit eingreifen. Sie waren zu jeder Zeit eine Gefahr für den Gegner. Wir können uns über einen 5. Platz sehr freuen.
Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, gibt es schon wieder Unternehmen, die Geld spenden für den Schulsport. Die Firma Opitz aus Moritzburg hat das nicht zum ersten Mal getan. Nun konnten wir endlich unsere Akrobaten und Gaukler mit dem nötigen Material versorgen. Zum nächsten Historienspektakel kommen all diese Dinge zum Einsatz.
Vielen Dank noch einmal im Namen der Lehrer und Schüler.
Gaukler und Hofnarren können auch ganz ernsthaft arbeiten.
Die lustigen Kostüme entstehen gemeinsam in der Turnhalle, alle von den Schülern selbst gemacht. Da kann es schon mal passieren, dass plötzlich die Hosenbeine zusammen genäht werden, denn für einige ist es der erste Umgang mit Nadel und Faden.
Auch kurz vor den Ferien konnten wir für den Schulsport neue Sponsoren gewinnen. So hilft uns mit neuen Spielerhemden und einer Stoppuhr die Firma Zimmerei Bernd König aus Steinbach diese Lücke zu schließen, Springseile und Gymnastikkeulen konnten endlich neu durch das Reisebüro Kathrin Sander aus Boxdorf erworben werden. Sie hilft uns nicht das erste Mal. Viele Softbälle und Badmintonschläger konnten wir uns durch die großzügige Spende von Kachelofen- u. Kaminbau Peter Pietzsch leisten. Im Namen aller Schüler und Lehrer möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken.
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte endlich nach dem 2. Anlauf unser Sportfest erfolgreich über die Bühne gehen.
Jeder gab sein Bestes und wuchs teilweise über sich hinaus. Max aus der 5. Klasse sprang ausgezeichnete 4,65m weit. Sina war die schnellste von allen Mädchen mit 10,5s auf der 75m Strecke. Marie- Luise konnte sich in jeder Disziplin platzieren und war mir 4-mal Gold und 1-mal Silber erfolgreichste Sportlerin. Moritz aus der 9. Klasse gelang im Dreikampf herausragenden 338 Punkten um nur einiges zu nennen.
Die Stimmung war gut und alle hielten aus bis zur Siegerehrung.
Seite 29 von 38