sportlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sportlichen Bereich
Unsere Mädchen und Jungen aus den 6. Klassen traten im Basketballkreisfinale der WK 4 souverän auf.
Durch ihre Spielfähigkeit konnten sie sich jeweils den 2. Platz sichern. Sie mussten sich nur dem Gymnasium aus Coswig geschlagen geben. Das Dribbeln und Passen mit dem Ball klappt schon sehr gut. Max Lichtenberger aus unserer Schule wurde bester Spieler des Turniers.
In der Powerballmeisterschaft der 7. Und 8 Klassen konnte jeder siegen.
Die Mädchen und Jungen spielten erst getrennt und dann die gesamten Klassen gegeneinander. So gab es am Ende nur Gewinner, denn jeder spielte mindestens einmal in einem Siegerteam mit. So macht Sport Spaß!
Unsere Schüler beteiligen sich in diesem Jahr am Schutzengellauf. Sie laufen zugunsten von Kindern mit Mukoviszidose. Diese Krankheit ist eine unheilbare Erbkrankheit, die die Organe mit Schleim zusetzt und auch noch zum Tode führen kann. Durch Medikamente und viele Inhalationen kann sie gelindert werden. Dafür bedarf es viel Geld.
Unsere Schüler laufen viele Runden und versuchen Sponsoren zu finden, die sie dabei unterstützen. Das erlaufene Geld wird für diese kranken Kinder gespendet.
Am Ende werden viele diese Urkunde erlaufen. Die Aktion startet im Mai.
Den 2. Vergleich im Volleyball in diesem Schuljahr konnten, wenn auch denkbar knapp, die Lehrer für sich entscheiden. Mit nur einem Punkt Unterschied machten es uns unsere 10. Klassen echt schwer. Das Spielvermögen unserer Schüler wird von Jahr zu Jahr besser. Alle freuen sich schon auf das nächste Spiel. Wird es dann den Schülern gelingen, die Lehrer zu schlagen?
Schüler der 5. Klassen stellten sich kürzlich selbst einen Tanz zusammen, entschieden über die Kleidung und trainierten selbständig. Nach nur wenigen Hinweisen kam eine tolle Aufführung heraus. Viele Stunden trainieren die Mädels dabei nach dem Unterricht. Schon heute haben sie sich einen Platz im Programm zum nächsten Tag der Offenen Tür vorbestellt.
Auch in diesem Jahr ist es gelungen Sponsoren für den Schulsport zu gewinnen. Zum wiederholten Mal zeigten die „Häusliche Krankenpflege" von Kerstin Mißbach, die Hirschapotheke aus Moritzburg und der Kaminbauer Herr Pietzsch aus Boxdorf Interesse an unserem Schulsport. So konnten endlich genügend Keulen und Gymnastikstäbe angeschafft werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Danke noch einmal im Namen der Schüler und Lehrer.
Es ist ein lebendiges Spiel, in dem sich alle bewegen. Die ganze Halle ist das Spielfeld, getrennt durch das Volleyballnetz. Der Ball kann beliebig im eigenen Feld gespielt werden. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball unter dem Netz hindurch geht, am Netz vorbei gespielt wird oder nur noch rollt.
Dieses Spiel beherrschten am besten die Klasse 6a der Jungen und die Klasse 6b der Mädchen.
Nach zwei Tagen voller Sport, Sport, Sport stiegen unsere siebenten Klassen heute das erste Mal auf die heiß ersehnten Langlaufski.
Auch wenn viele sich erstmals auf der Loipe befanden, machten alle eine hervorragende Figur. Aber auch unsere Umgebung hat einiges zu bieten, bspw. das Bergwerk in Breitenbrunn, welches wir am Dienstag besuchten. Ski Heil
Oft turnen Jungen, weil sie es müssen.
Ich glaube Moritz, Julius, Arnold, Erik und Fritz aus der Klasse 9a haben Spaß am Pyramidenbau. Auch so kann Turnen aussehen. Es muss nicht immer Kopfstand sein.
Am Donnerstag fuhr unsere Floorballmixmannschaft der Wettkampfklasse 2 zum Kreisfinale nach Weinböhla. Adrienn, Charlotte, Maria, Lena, Anton, Tony, Felix und Jonathan spielten das erste Mal zusammen. Schnell fanden sie ins Spiel und machten es den Gegnern schwer. Beim Floorball (früher Unihockey) spielen immer gemeinsam 2 Jungen und 2 Mädchen im Team. Lena war im Tor die beste Frau. Am Ende waren wir die 5. beste Mannschaft im Kreis und fuhren stolz nach Hause.
Seite 28 von 38
