sprachlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
Unter diesem Motto traten acht Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb am heutigen Tag an. Neben vorbereiteten Textstellen, mussten sich die drei Besten (Lotta Sandkuhl, Stella Hammerschmidt, Laura Hartmann) in der Kategorie "Vorlesen eines Fremdtextes" durchsetzen. Die Gewinnerin Laura Hartmann wird im kommenden Jahr als Schulsiegerin beim Regionalentscheid antreten. Wir drücken jetzt schon die Daumen!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b nehmen am praxisnahen Schulprojekt "Medien an der Schule" teil, indem sie eine regionale Tageszeitung kennenlernen und u.a. fragwürdige von glaubwürdigen Informationen zu unterscheiden lernen. Natürlich steht den Schülerinnen und Schülern nicht nur die gedruckte Zeitung sondern auch die digitale Ausgabe zur Verfügung, so kann neben der Allgemeinbildung auch die individuelle Medienkompetenz erweitert werden.
Am 14.10.2022, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, begrüßten die siebten Klassen den Schauspieler Jürgen Stegmann und den Cellisten Benno Gerlach zum Balladenprojekt auf der Schülerbühne. Die beiden Herren rezitierten Balladen auf recht eigensinnig, dafür umso humorvollere Art und Weise und boten so den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Inspiration für den eigenen anstehenden Balladenvortrag zu holen.
Der Schein der Taschenlampen kämpft gegen das in Dunkelheit gebadete Schulhaus an. Nachdem 25 Schüler der Klasse 6b sich von dem alten Kellergemäuer bis hin zum Turmzimmer rätselten, befreiten sie "ES" im Schlafraum unter lautem Jubel. Auch wenn es schon bereits nach Mitternacht war, begeisterten sich noch jede Menge Schüler, ihre selbst verfassten Gruselgeschichten aus dem Schlafsack heraus vorzulesen.
Im Rahmen der größten bundesweiten Leseförderungsaktion "Ich schenk dir eine Geschichte" zum Welttag des Buches besuchen die 5. Klassen die Stephanus Buchhandlung in Moritzburg. Nachdem die Schüler so einige Rätsel knacken müssen und ihr Buchwissen unter Beweis stellen können, erhalten sie ihr Buchgeschenk. Natürlich bleibt auch Zeit, um in Ruhe nach neuem Lesestoff für den Sommer zu stöbern.
Die kulinarischen Höhepunkte der britischen Frühstückskultur ließen sich die Klassen 6a und 6b auf der Zunge zergehen. Mit viel Engagement wurden Würstchen und Bacon gebrutzelt, eggy breads und scrambled eggs zubereitet, Pilze und Tomaten gebraten. Auch die berühmten baked beans durften natürlich nicht fehlen. Natürlich kamen auch diejenigen mit einem sweet tooth, dem sprichwörtlichen süßen Zahn, auf ihre Kosten und freuten sich über frisch gebackene buttermilk scones.
Spontanität und Kreativität konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Deutschunterricht beweisen, als sie zu unbekannten Folien eine Präsentation hielten. Mit großer Aufmerksamkeit, aber auch mit jeder Menge Spaß, wurde den Referierenden zugehört, die sich der Herausforderung stellten, ihre Fähigkeiten mit Hilfe dieses Onlinespiels zu zeigen. Der ein oder andere war erstaunt, wie redegewandt man doch sein kann.
In die Welt der Literatur eintauchen ist schon eine tolle Erfahrung, das eigene Wissen seinen Mitschülern zu präsentieren aber auch. Diese Erfahrung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 nun machen dürfen, in dem sie in digitalen Klassenräumen learningssnacks zur aktuellen Literatur erstellt haben. Während der gegenseitigen Präsentation hatten alle großen Spaß beim Lösen der gestellten Aufgaben und man merkte schnell, dass die Schülerinnen und Schüler sich sehr gut mit der Literatur auseinandergesetzt hatten.
Kurz vor der Sommerpause gaben alle Schüler der Klassen 5a und b Lesetipps an ihre Mitschüler weiter.
Dazu gestalteten sie einen Lesemarkt und luden in kleinen Gruppen zu Lesungen ein. Sich für eine Lektüre zu entscheiden, fällt bei so vielen interessanten Büchern schwer, daher ist die komplette Liste der Empfehlungen im Moodlebereich hinterlegt.
Seite 2 von 10