sprachlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
An der diesjährigen fächerverbindenden Woche "Wir an unserer englischen Schule" waren insgesamt 226 Schüler und 13 Lehrer beteiligt. Kernthemen waren die Vorbereitung des Rock Challenge und der Besuch unserer englischen Partner von der Wildern School.
5 erlebnisreiche Tage vergingen wie im Fluge. So wurde gebastelt (u.a. 2000 Blumen), genäht (69 Röcke), gekocht und getanzt. Viel Spaß hatten wir auch beim umfangreichen touristischen Programm mit den englischen Schülern.
Für ein Jahr unterstützt Amber als Fremdsprachenassistentin muttersprachlich unseren Englisch-Unterricht.
Ihr Heim im sonnigen Kalifornien tauschte die 22 jährige Amerikanerin für ein Jahr mit einer WG in Dresdens Neustadt, um an unserer Schule den Unterricht zu unterstützen. Für Schüler bedeutet das vor allem eines: echte Spracherfahrung! In kleinen Gruppen oder auch allein können sie im Rahmen des Unterrichtes und darüber hinaus mit Amber "quatzschen".
Am 06. Mai wurde in diesem Jahr der internationale Englisch – Wettbewerb THE BIG CHALLENGE in Frankreich, Deutschland und Spanien durchgeführt. 643 704 Schüler aus 5956 Schulen waren insgesamt angemeldet – 93 Teilnehmer davon stellte unsere Schule.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet. Am 18. Juni fand dann endlich die ersehnte Siegerehrung und Preisverleihung statt. Allen Teilnehmern gelten unsere herzlichen Glückwünsche und ein verdientes Dankeschön. Besonders hervorheben möchten wir die Klassenstufensieger: Annemarie (Klasse 5), Lukas (Klasse 6), Julian (Klasse 7) und Paula (Klasse 8). Congratulations!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb im kommenden Jahr. Am 12. Mai ist es wieder soweit – dann startet THE BIG CHALLENGE 2011. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 sind schon jetzt ganz herzlich dazu eingeladen.
Bereits in die dritte Runde ist der bundesweite Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gegangen und unsere Rebecca war dabei!
Nachdem sie bereits im schulinternen Wettstreit die Nase vorn hatte, setzte sie sich auch beim Ausscheid im Landkreis Meißen als beste Vorleserin der Mittelschulen durch. Deshalb hat sie nun erneut ihr Vorlesekönnen beim Bezirksausscheid unter Beweis gestellt. Dieser fand am Samstag, dem 17.4.2010, 15 Uhr im Kulturhaus Loschwitz in Dresden statt. " Ich war ganz schön aufgeregt, aber hatte mich gründlich auf den Wettstreit vorbereitet ", verrät uns Rebecca. Sie wählte sich für ihren Vortrag das Buch " Wisper " von Isabel Abedi aus.
Am 06. Mai fand der diesjährige internationale Big Challenge Wettbewerb statt. 99 Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 5-7 nahmen daran teil. Mit Spannung wurden die Ergebnisse und die Siegerehrung erwartet.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien war es endlich soweit. Unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmern. Besonders herzlich möchten wir den Klassenstufensiegern der KMS gratulieren:
Klasse 5: Lukas
Klasse 6: Rebecca
Klasse 7: Franziska
Herausragend ist dabei die Leistung von Rebecca Weber, der es gelang von 2010 Teilnehmern der Klassenstufe 6 innerhalb Sachsens einen ausgezeichneten 3. Platz zu belegen.
Congratulations Rebecca!
Am 26.02.2009 nahm Rebecca, unsere diesjährige Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, am Kreisausscheid in der Meißner Stadtbibliothek teil. Die Konkurrenz war groß. Im Bereich Mittel- und Gemeinschaftsschulen waren vier weitere Schulsieger unseres Kreises gekommen, u.a. aus Weinböhla, Radeburg und Meißen.
Mit einem hervorragend gelesenen Auszug aus Erich Kästners Kinderbuch "Konferenz der Tiere" konnte sie die Jury überzeugen und gewann den diesjährigen Kreisausscheid. Nun geht es weiter zur nächsten Stufe auf der Leiter bis zum Bundeswettbewerb - zum Bezirksausscheid.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Rebecca!!
Für fast ein Jahr arbeitet die junge Französin Stefanie Braun an unserer Schule.
Sie ist Fremdsprachenassistentin für das Fach Französisch und ist so in jeder Französisch-Stunde mit präsent. Dort verrät sie aber nicht nur die korrekte Aussprache oder hilft bei den Übungen, sie sorgt auch für jede Menge Hintergrund-Informationen aus den französischen Leben. So haben wir bereits mit ihr gesungen oder eine etwas französische Weihnachtsstunde erlebt.
Auch bei den Hausaufgaben hilft Stefanie tatkräftig. Schnell vergisst man bei ihr, dass sie Französin ist, denn ihr Deutsch ist perfekt. So sind dem Austausch keine Grenzen gesetzt.
Im Rahmen einer Kooperation mit der Firma Smart-Technologies entwickelten wir verschiedene interaktive Tafelbilder für Smartboards. Von uns vorgestellt auf der Stuttgarter Bildungsmesse stehen diese Tafelbilder inzwischen weltweit zur kostenlosen Nutzung mit den modernen interaktiven Tafeln zur Verfügung.
Das Bild zeigt einen Teil der von Beatrice Kuntzsch entwickelten Übung zu englischen Präpositionen. Alle Mäuse sind beweglich und können sprechen. Der Text wurde von unserer Fremdsprachenassistentin Emma Gilbert eingesprochen.
Ab dem Schuljahr 2007/08 können Schüler unserer Schule als zweite Fremdsprache Französisch schon ab Klasse 5 wählen. Dies wurde mit Genehmigung der Gemeinschaftsschule 2007 möglich. Etwa 2/3 unserer Schüler der 5 Klassen wählten diese Möglichkeit. Unterrichtet wird nach dem sächsischen Lehrplan Französisch für das Gymnasium.
Im Bild zu sehen ist die Vokabelliste Französisch der Lektion 3 in unserer E-Learning-Umgebung zu sehen. Hier haben alle Schüler die Möglichkeit, sich die Aussprache des Wortes anzuhören. Eingesprochen wurden die Vokabeln von Céline aus Frankreich, einer Austausschülerin.
Jährlich findet für die Schüler der 6. Klassen der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Auch an unserer Schule haben die Mädchen und Jungen dieser Klassenstufe überlegt: Welches Buch wähle ich aus? Wie stelle ich es meinen Mitschülern vor? Welche Textstelle werde ich vorlesen?
Seite 9 von 9