sprachlicher Bereich
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem sprachlichen Bereich
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 6b die Methode der Leserolle individuell, vielfältig und gehaltvoll umgesetzt. Zum Buch "Der kleine Prinz" wurden die verschiedensten Aufgaben gelöst und in je einem kleinen Kunstwerk verewigt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
... aus Licht und Schatten, Märchen und Abenteuergeschichten, lustigen und schauerlichen Szenen boten die Klassen 5a und 5c beim Schattentheater und bewiesen dabei nicht nur, wie fantasiereich sie schreiben können, sondern auch, dass sie auf der Bühne das Publikum begeistern können. Wir freuen uns schon auf weitere Vorstellungen von euch!
Lesefreude und Lesemotivation standen im Mittelpunkt des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, als in den 6. Klassen alle Schüler ihre Lieblingsbücher vorstellten. Die zwei besten Vorleser einer Klasse kamen in die nächste Runde um den Schulsieger. Die Schüler präsentierten ihre Kompetenzen im Bereich Textverständnis, Kommunikation sowie Interpretation und am Ende konnte sich Lena aus der 6b gegenüber der starken Konkurrenz durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an alle und noch weitere spannende Lesestunden mit euren neuen Büchern.
an einem kalten dunklen Abend, nächtliche Stille umgab die Stadt, Lichter erhellten die Straßen und leise schwebte weihnachtliche Musik an die Ohren der Schüler der Klasse 5b, die sich dem Boulevardtheater Dresden näherten. Viele waren der Einladung gefolgt, sich das Theaterstück „Gebrüder Grimm, Am Anfang aller Märchen...“ anzusehen und waren begeistert von der Musik, den Lichteffekten, den Schauspielern, die zum Anfassen nahe waren und natürlich auch vom Anblick eines echten Wolfs auf der Bühne. Der Abend endete viel zu früh, aber der märchenhafte Zauber bleibt noch länger.
die Klassiker der deutschen Geschichte waren unter anderem Thema auf der Exkursion nach Weimar. Während einige Schüler der Klassen 10a und 10b sich intensiver mit Goethes „Abenteuern der Vernunft“ auseinandersetzten, staunten ihre Klassenkameraden wie anders eine Bibliothek aussehen kann. Sie besuchten die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek mit ihrem beeindruckenden Rokokosaal.
Sogar abends wird mit großen Engagement in der Kurfürst-Moritz-Schule gelernt. Von Mittwoch auf Donnerstag bekamen die Schüler der Klasse 5b die Möglichkeit, ihre Lesekompetenz zu erweitern, aber auch aktives Zuhören und Lesestrategien standen im Mittelpunkt der Lesenacht. Die Schüler zeigten viel Freude und Lerneifer und waren überrascht wie schnell sich die jeweiligen Kompetenzen in kurzer Zeit verbessern lassen können.
Auch in diesem Jahr nahmen 48 Schüler unserer Schule am europaweiten Englischwettbewerb „Big Challenge“ teil und mussten Kenntnisse in der Grammatik, des Wortschatzes sowie des Textverständnisses nachweisen. Aufgrund der Klassenfahrtswoche beteiligten sich nur Schüler der 5. bis 7. Klassen an diesem Wettbewerb. Dieses aber mit respektablen Ergebnissen: so konnte Winnie aus der 6. Klasse landesweit den 6. Platz belegen. Lena Sophie aus der 5. Klasse und Elisabeth aus der 7. Klasse waren die erfolgreichsten Schüler ihrer Jahrgangsstufe an unserer Schule.
Die Welt der Bücher erkundete die Klasse 5a im Rahmen des Deutschunterrichts. Mit großem Interesse und viel Engagement entstanden in den letzten Wochen individuelle Leserollen und Bücherkisten. Die Schüler präsentierten sich gegenseitig ihre verschiedenen Bücher sowie die jeweiligen, kreativen Ausarbeitungen. Die ausgewählten Textauszüge, die vorgelesen wurden, reichten meist schon aus, um bei einigen Schülern die Lesemotivation bzw. -interesse zeitnah zu wecken, so dass viele Bücher bereits jetzt schon untereinander verliehen wurden.
„Un grand Merci“ an alle Teilnehmer des diesjährigen Französisch-Vorlesewettbewerbs! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9 waren gut vorbereitet und haben konzentriert gelesen, sodass es gar nicht so einfach war, den besten Leser zu bestimmen. Durchgesetzt haben sich schließlich Julius, Elisabeth, Lene und Joelle. Félicitations!
Der Englischvorlesewettbewerb fand traditionell auch in diesem Schuljahr statt. Schüler und Schülerinnen der Klassen 5,6,7,8 und 9 gaben beim Vortragen selbst gewählter und vorgegebener Texte ihr Bestes. Die Gewinner/innen erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis für ihre anerkennenswerten Leistungen.
Ein Dankeschön gilt auch Joelle und Josy aus der Klasse 9a, welche mich in der Jury tatkräftig unterstützt haben.
Seite 4 von 10