allgemeiner Bereich
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nütze die Zeit - Nutze deine Möglichkeiten
Kurfürst-Moritz-Schule
Willkommen sein
Individuelle Entfaltung
musisch-künstlerischer Fähigkeiten
Kreativität fördern und herausfordern
Lernende sollen erfolgreich sein können
Neben Wissen und Können,
auch Herz und Charakter vermitteln
Möglichkeit mitzugestalten,
zu hinterfragen, für etwas einzustehen
Leidenschaft für Unterrichten,
das Fach und die Arbeit mit Schülern
Lernende für das Lernen begeistern
Freude bei Einsatz und Anstrengung
Neuigkeiten aus dem schulischen Leben, ohne speziellem Fachbereich
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe Jagd am ersten Projekttag interaktive Rätsel zu den Jagdmethoden verschiedener Epochen entwickelt hatten, stand heute ein praktischer Projekttag an. Auf dem Übungsplatz des Bogensportclus Friedewald e.V. konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten beim Bogenschießen auf verschiedene Distanzen von 10 oder 20 Metern testen. Ein großes Dankeschön gilt den Freiwilligen des BSCs, die den Schülerinnen und Schülern an diesem Tag mit viel Freude das Bogenschießen näher brachten.
Unsere Projektgruppe befasste sich intensiv mit dem Handwerk der Kerzengestaltung. Mit viel Geschick und einer gehörigen Portion Kreativität sind hervorragende Ergebnisse entstanden, die ein großes Entzücken bei den Projektleiterinnen und Gästen hervorriefen. Alle so entstandenen Kerzen wurden während des Markttreibens am Tag des Historienspiels verkauft.
Des Schuljahr 2025/26 ist gestartet und wir sind gut vorbereitet. Zuerst begrüßten wir die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule mit einem traditionellen kleinen Programm, bevor diese mit ihren Klassenleiterinnen das Schulhaus erkundeten. Etwas später starteten dann die Klassen 6 - 10, gewohnt lässig, aber auch froh und neugierig auf ein neues Schuljahr.
Auch in diesem Jahr begrüßen die Klassenlehrerinnen Frau Neuber, Frau Resinek und Frau Eick die Schülerinnen und Schüler der drei neuen 5. Klassen herzlich in unserer Schule. Die erste Woche wird im Klassenverband zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Erkunden der Schule genutzt. Natürlich werden auch die Jüngsten unserer Schulgemeinschaft einen kleinen tänzerischen Beitrag zum Historienspiel am Freitag einbringen.
Wieder ist ein erfolgreiches und anspruchsvolles Schuljahr zu Ende. Bei der gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung wurden die besten Sportler, Mathematiker und Informatiker ausgezeichnet. Außerdem gab es ein großes Dankeschön für diejenigen Schüler, die fleißig die Pausenversorgung unterstützt haben.
Abschließend wurden alle gemeinsam von unserem Schulleiter mit "Schöne Ferien!" verabschiedet.
Die Sächsische Schweiz, der Papststein, war Ziel einer sommerlichen Wanderung unserer Fünftklässler. Der Weg war stellenweise steil, doch alle schafften es bis zum Gipfel, mit gegenseitiger Hilfe, gemeinsamen Meckerpausen und viel Power in den Beinen. Der Ausblick krönte unsere Anstrengungen und ein kleiner Regenschauer kam bei den sommerlichen Temperaturen gerade recht.
Die letzten Tage im Schuljahr wurden auch für den Besuch verschiedener außerschulischer Lernorte genutzt. Den Jahrgängen stehen hierfür verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung zur Verfügung. Die Gruppe im Bild besucht gerade den Reichstag in Berlin und stärkt dadurch ihre Kenntnisse demokratischer Prozesse und Institutionen.
Nachdem die 9. Klassen erfolgreich und mit vielen neuen Eindrücken aus dem Praktikum zurückkamen, hieß es nun die TU Dresden und den Studienalltag etwas kennenzulernen. Nach einer sportlichen Campus-Tour durften die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen an verschiedenen Vorlesungen als Gasthörer teilnehmen. Eindrucksvoll war es auf jeden Fall, auch wenn inhaltlich nicht viel verstanden wurde.
Viele kurze Gespräche konnten die Schüler und Schülerinnen der diesjährigen 8. Klassen in der letzten Schulwoche führen. Zu Auswahl standen 23 Firmen unterschiedlicher Berufsfelder, die geduldig jede Frage beantworteten und gerne Informationen zur Ausbildung oder Praktikum gaben. Aufregend aber auch informativ war es für alle und einen großen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement an diesem Tag.
Auch in diesem Jahr wurden die besten 157 Absolventinnen und Absolventen aus ganz Sachsen in der Dresdner Frauenkirche ausgezeichnet. Es macht uns stolz, dass 2 von diesen an der Kurfürst-Moritz-Schule lernten und einen hervorragenden Realschulabschluss erreichen konnten. Die feierliche Ehrung wurde vom Kultusminister Conrad Clemens vorgenommen. Er betonte den Fleiß und die harte Arbeit, die hinter einem solchen Erfolg steckt.
Seite 2 von 47
